Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KaVo ESTETICA Standard 1063 Gebrauchsanweisung Seite 129

Inhaltsverzeichnis

Werbung

DE
Z
USATZANWEISUNGEN
Anwendungshinweise
Das Abtragen aller Zahnbeläge an natürlichen
Zähnen ist für eine einwandfreie Mundhygiene
und eine gründliche Paradontalbehandlung
unerläßlich. Das Zahnsteinentfernen an Zahn-
kronen und -wurzel ist der Ausgangspunkt
jeder zahnärztlichen Versorgung. Ohne sau-
bere Zähne ist eine sichere Untersuchung
kaum möglich. Gegenüber den bei der
manuellen Entfernung der harten Beläge auf-
tretenden Schwierigkeiten (Instrumenten-
führung, reines Kratzen, Verletzungsgefahr
für Gingiva und Lippe usw.) ist die intraorale
Ultraschallreinigung schonend, schnell und
einfach anzuwenden. Vor allem in unüber-
sichtlichen Bereichen (Taschen, Engstellen,
Molarengegend) ist die Ultraschallapplikation
eine rationelle Maßnahme mit einem hohen
prophylaktischen und die Therapie unter-
stützenden Effekt. Nicht zuletzt trägt diese
verfeinerte und gründliche Technik zu einer
nicht nur bei wenigen Patienten angewand-
ten Verfahrensweise in der manchmal über-
lasteten Praxis bei.
Es kann nicht die Aufgabe einer Bedienungs-
anweisung sein, genaue Beschreibungen der
einzelnen Indikationen und Empfehlungen
für die dabei anzuwendende Behandlungs-
technik zu geben. Dies muß erfahrenen und
anerkannten Autoren überlassen werden.
Als hervorragender Wegweiser für eine
optimale Reinigungstechnik ist das im Buch-
und Zeitschriftenverlag 'Die Quintessenz',
Berlin, erschienenen Buch anzusehen, in dem
frühzeitig auf die Vorteile der Ultraschall-
methode hingewiesen wurde. Es ist wichtig,
daß der Zahnarzt (aber auch der/die 'Dental-
Hygienist/in' oder Mitarbeiter/in mit ähnli-
chem Berufsbild) von der Notwendigkeit
einer sorgfältigen Verfahrensweise überzeugt
sein muß.
Das restlose Entfernen der harten und weichen
Beläge bewirkt eine Sauberkeit, die einer
fortschreitenden Entzündung der Gingiva,
ja des ganzen Parodontiums, entgegenwirkt.
Die Plaquebildung ist ein wichtiger Faktor
in der Äthiologie der gingivalen Erkrankungen.
Das bakteriologische Element ist dabei von
nicht zu unterschätzender Bedeutung. Die
rauhen, septischen und irritierenden Zahn-
beläge sind in zahllosen Fällen die Ursache
für heftige Entzündungen und für den Verlust
einzelner Zähne oder ganzer Zahngruppen,
vor allem im stark gefährdeten Unterkiefer-
bereich. Aber auch Zähne, die wegen des
fehlenden Gegenbisses oder einer Schmerz-
empfindung des Patienten 'geschont' werden,
sind Objekt entzündungsfördernder Zahn-
beläge, wo gerade wegen der Empfindlichkeit
der umgebenden Gingiva die schonende
Ultraschallbehandlung als vorteilhaft für
A11
Zahnarzt und Patient zu betrachten ist.
KaVo ESTETICA
®
Standard 1063 / Comfort 1065
121

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis