Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KaVo ESTETICA Standard 1063 Gebrauchsanweisung Seite 143

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anschluß für
Neutralelektrode
(geerdet)
@
kapazitiver
Übergang
KaVo ESTETICA
®
Standard 1063 / Comfort 1065
"
DE
Z
USATZANWEISUNGEN
Die Anschlußbuchse für die Neutralelektro-
den des KaVo Elektrochirurgiegerätes ist im
Innern des Gerätes geerdet. Dadurch kann das
hochfrequente Spannungspotential anstatt
über eine Neutralelektrode über den Fußboden
und den Behandlungsstuhl durch kapazitive
Kopplung an den Patienten gelangen. In der
Skizze ist dargestellt, wie der Stromkreis in
der vorher beschriebenen Weise geschlossen
wird.
@ Anschluß für Neutralelektrode (geerdet)
" Kapazitiver Übergang
Stromart
Als Stromart bietet das KaVo Elektrochirurgie-
gerät den für die Zahnheilkunde am besten
geeigneten unmodulierten Hochfrequenzstrom
('fully rectified and filtered'). Dieser voll-
kommen unmodulierter HF-Strom gewähr-
leistet optimales Schneiden. Eine Funken-
bildung an den Elektroden wird durch Aus-
filtern jeglicher Modulation der hoch-
frequenten Schwingungen weitestgehend
unterdrückt. Die Gefahr von Verbrennungen
ist damit auf das absolut mögliche Minimum
reduziert.
Dosierung
Ausschlaggebend für den Behandlungserfolg
ist die richtige Dosierung der applizierten
Hochfrequenzleistung. Nach dem Joul'schen
Gesetz ist einer der wesentlichsten Faktoren
zur Errechnung der in Wärme umgesetzten
elektrischen Leistung der Zeitfaktor. Das
heißt, deutlich ausgedrückt, die richtige
Dosierung und damit die Verhinderung von
Verbrennungen beim Schneiden hängt von
der Bewegungsgeschwindigkeit der Elektrode
im Gewebe ab.
Wichtigste Voraussetzung für die
richtige Dosierung ist somit die gute
Technik und das manuelle Geschick des
Operateurs.
Viele Autoren empfehlen die Beachtung
genauer Skalenwerte am Dosierregler des
Gerätes. Hier liegt jedoch eine Überbewer-
tung der Dosiereinstellung am Gerät vor: Viel
ausschlaggebender ist das möglichst rasche
Durchziehen der Elektroden durch das
Gewebe. Eine mittlere Einstellung des
Dosierreglers auf Stufe 4 oder 5 genügt.
Damit ist die Voraussetzung für genügend
schnelle Elektrodenbewegungen gesichert.
A11
135

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis