Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

natus EMU40EX Benutzer- Und Servicehandbuch Seite 12

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EMU40EX:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

EMU40EX™
Tabelle 3 – Elektromagnetische Störfestigkeit von nicht LEBENSERHALTENDEN GERÄTEN und SYSTEMEN
Leitlinien und Erklärung des Herstellers – elektromagnetische Störfestigkeit
Der EMU40EX ist für den Einsatz in dem nachfolgend näher spezifizierten elektromagnetischen Umfeld bestimmt. Der Kunde
oder Benutzer des EMU40EX sollte gewährleisten, dass das Gerät in einem derartigen Umfeld eingesetzt wird.
Störfestigkeitsprüfung
Leitungsgeführte
HF-Störgrößen nach
IEC 61000-4-6
Abgestrahlte
HF-Störgrößen nach
IEC 61000-4-3
HINWEIS 1: Bei 80 MHz und 800 MHz trifft der höhere Frequenzbereich zu.
HINWEIS 2: Diese Richtlinien können möglicherweise nicht auf alle Situationen angewendet werden. Die Ausbreitung
elektromagnetischer Wellen wird durch Absorption und Reflexion von Gebäuden, Gegenständen und Menschen beeinflusst.
1
Die Feldstärken stationärer Sender wie Basisstationen von Funktelefonen (Mobil-/schnurlose Telefone) und mobilen Landfunkgeräten,
Amateurfunkstationen, AM- und FM-Rundfunk- und Fernsehsendern können theoretisch nicht mit Genauigkeit vorherbestimmt werden. Um
den Einfluss stationärer HF-Sender auf die elektromagnetische Umgebung zu ermitteln, ist eine Untersuchung des Standortes zu empfehlen.
Falls die gemessene Feldstärke an dem Standort, an dem der EMU40EX eingesetzt wird, den oben angegebenen HF-Übereinstimmungspegel
übersteigt, sollte der EMU40EX beobachtet werden, um seinen bestimmungsgemäßen Betrieb zu überprüfen. Wenn eine von der Norm
abweichende Leistung beobachtet wird, sind möglicherweise zusätzliche Maßnahmen erforderlich, wie etwa eine Neuausrichtung oder ein
Standortwechsel des EMU40EX.
2
Über den Frequenzbereich von 150 kHz bis 80 MHz sollten die Feldstärken geringer als 3 V/m sein.
12
IEC 60601
Übereinstimmung
Prüfpegel
3 Vrms
3 V
150 kHz bis 80 MHz
3 V/m
3 V/m
80 MHz bis 2,7 GHz
Elektromagnetische Umgebung – Leitlinien
niveau
Tragbare und mobile HF-Fernmeldeeinrichtungen
sollten in keiner geringeren Entfernung zu den
verschiedenen Teilen des EMU40EX, einschließlich
der Kabel, verwendet werden, als der empfohlene
Trennabstand, berechnet nach der auf die
Frequenz des Sendegeräts anwendbaren
Gleichung.
Empfohlener Schutzabstand
d = 1,2 ×√P
d = 1,2 ×√P
d = 2,3 ×√P
wobei P die maximale Nennleistung des Senders in
Watt (W) gemäß Angaben des Senderherstellers
und d der empfohlene Schutzabstand in Metern
(m) ist.
Die Feldstärke stationärer Funksender gemäß
einer elektromagnetischen Standortprüfung
geringer sein als der Übereinstimmungspegel in
jedem Frequenzbereich
Störungen können in der Nähe von Geräten
auftreten, die mit folgendem Symbol
gekennzeichnet sind:
Benutzer- und Servicehandbuch
150 kHz bis 80 MHz
80 MHz bis 800 MHz
800 MHz bis 2,5 GHz
.
2
sollte
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis