Inhaltszusammenfassung für natus Brain Monitor Serie
Seite 1
Natus Brain Monitor und ® Embla Dx Series ™ Benutzer- und Servicehandbuch...
Seite 2
Das vorliegende Exemplar des Benutzerhandbuchs darf nur in Übereinstimmung mit den Verkaufsbedingungen von Natus Medical Incorporated bzw. von dessen Händlern verwendet werden. Natus Medical Incorporated übernimmt keine wie auch immer gearteten Zusagen oder Garantien im Hinblick auf dieses Dokument. Natus Medical Incorporated schließt jegliche Haftung für Verluste oder...
® Natus Brain Monitor und Embla Dx Series™ Benutzer- und Servicehandbuch Inhaltsverzeichnis Einführung ..............................5 Verwendungszweck ........................... 6 Systemkomponenten ..........................6 Wesentliche Leistungsmerkmale ....................... 6 Beeinträchtigung der wesentlichen Leistungsmerkmale ............... 6 Funktionsprinzip des Verstärkers ......................7 Verwendung des Handbuchs ........................7 Konventionen in diesem Handbuch .......................
Seite 4
Platzieren der Breakout-Box in einer Tasche ..................38 Potentialausgleichsleiter .......................... 39 Verbindungsmodus ..........................40 Verbindung des Natus-Basisgeräts und der Breakout-Boxen für Brain Monitor- und Embla Dx Series-Verstärker ........................41 Trennen der Anschlüsse .......................... 41 Verbindung des Pods für die Körperlage ....................42 Verbindung des Luer-Lock-Drucksensors ....................
Seite 5
® Natus Brain Monitor und Embla Dx Series™ Benutzer- und Servicehandbuch Zubehör für das Pulsoximeter ......................... 47 Verfügbare Nonin-Oximetriesensoren ....................48 Sicherheitsvorkehrungen und Warnhinweise für das Pulsoximeter ............48 Wartung, Reinigung und Entsorgung ......................49 Tasche für Brain Monitor- und Embla Dx Series-Verstärker ..............49 Empfehlungen ............................
Arbeitsablauf- und Anwendungsanforderungen von EEG-, LTM- und PSG-Laboren gerecht zu werden. Ein „+“ Logo an der Frontseite des Natus-Basisgeräts gibt an, dass es sich um ein Natus-Basisgerät der 2. Generation handelt. Natus-Basisgeräte der 2. Generation sind mit den 4 Verstärkern kompatibel, die in diesem Handbuch beschrieben sind, sowie mit den EMU40EX Verstärkern und den Quantum...
Mobilität des Systems. Wesentliche Leistungsmerkmale Die wesentlichen Leistungsmerkmale des Natus Brain Monitors sind in der Norm IEC 60601-2-26:2012 angegeben und beziehen sich auf die Qualität des vom Verstärker aufgenommenen Signals. Zu spezifischen wesentlichen Leistungsmerkmalen gehören (1) die Genauigkeit der Signalwiedergabe, (2) der dynamische Bereich und die differenzielle Offsetspannung, (3) der Eingangsgeräuschpegel,...
Brain Monitor und Embla Dx Series™ Funktionsprinzip des Verstärkers Die Natus Brain Monitor- und Embla Dx Series-Verstärker bestehen aus einem Basisgerät und einer Breakout-Box. Die Ausführung und die jeweiligen Merkmale des Verstärkers werden durch das Modell der Breakout-Box definiert, die an das Basisgerät angeschlossen wird. Der Verstärker ist Teil eines Systems, das einen PC, einen Photic Stimulator, einen Trenntransformator, Video- und Audiosysteme, Netzwerkgeräte und mechanische Halterungen umfasst.
® Benutzer- und Servicehandbuch Natus Brain Monitor und Embla Dx Series™ Konformitätserklärung für IEC 60601-1-2 Tabelle 1 – Elektromagnetische Emissionen Leitlinien und Erklärung des Herstellers – Elektromagnetische Aussendungen Der Verstärker ist für den Einsatz in dem nachfolgend näher spezifizierten elektromagnetischen Umfeld bestimmt.
Seite 11
® Natus Brain Monitor und Embla Dx Series™ Benutzer- und Servicehandbuch Tabelle 2 – Elektromagnetische Störfestigkeit Leitlinien und Erklärung des Herstellers – Elektromagnetische Störfestigkeit Die Brain Monitor- und Embla Dx Series-Verstärker sind für den Einsatz in dem nachfolgend näher spezifizierten elektromagnetischen Umfeld bestimmt. Der Kunde oder Benutzer der Brain Monitor- und Embla Dx Series-Verstärker muss gewährleisten, dass sie in einem derartigen Umfeld eingesetzt...
® Benutzer- und Servicehandbuch Natus Brain Monitor und Embla Dx Series™ Tabelle 3 – Elektromagnetische Störfestigkeit von nicht LEBENSERHALTENDEN GERÄTEN und SYSTEMEN Leitlinien und Erklärung des Herstellers – Elektromagnetische Störfestigkeit Die Brain Monitor- und Embla Dx Series-Verstärker sind für den Einsatz in dem nachfolgend näher spezifizierten elektromagnetischen Umfeld bestimmt.
Seite 13
® Natus Brain Monitor und Embla Dx Series™ Benutzer- und Servicehandbuch Tabelle 4 – Prüfspezifikationen der GEHÄUSEANSCHLUSS-STÖRFESTIGKEIT gegen drahtlose HF-Fernmeldeeinrichtungen Test- Band Dienst Modulation Maximale Abstand STÖRFESTIGKEITS- frequenz Leistung PRÜFPEGEL (MHz) (MHz) (V/m) 380–390 TETRA 400 Impuls- modulation 18 Hz 430–470...
® Benutzer- und Servicehandbuch Natus Brain Monitor und Embla Dx Series™ Konformitätserklärung für FCC Hinweis: Dieses Gerät wurde geprüft und erfüllt die Grenzwerte für ein digitales Gerät der Klasse A gemäß Teil 15 der FCC-Richtlinien. Diese Grenzwerte wurden festgelegt, um einen angemessenen Schutz vor Störungen zu gewährleisten, wenn das Gerät in kommerziellen Umgebungen eingesetzt wird.
Um die Gültigkeit der Signale sicherzustellen, das System keinesfalls in der Nähe von Quellen betreiben, die elektromagnetische Störungen verursachen. Natus-Systeme gehören nicht der Schutzklasse AP oder APG an. Natus-Systeme NICHT bei Vorhandensein eines entzündbaren Gemischs aus Anästhesiegasen mit Luft, Sauerstoff oder Stickstoffoxid verwenden.
Keine Ausrüstung oder Geräte mit fehlenden oder lockeren internen Teilen (d. h. im Inneren eines abgedeckten Geräteteils) verwenden. Falls vermutet wird, dass an einer Ausrüstung oder einem Gerät ein Teil fehlt oder locker ist, wenden Sie sich bitte an Natus. Die Systemkabel und Komponenten regelmäßig auf normalen Verschleiß untersuchen.
Abschnitt Konformität mit Sicherheits- und EMV-Normen. Die Verwendung der Brain Monitor- und Embla Dx Series-Verstärker mit nicht von Natus genehmigten Kabeln und Zubehörteilen beeinträchtigt die EMV-Leistungsmerkmale des Geräts, einschließlich der elektromagnetischen Störfestigkeit. Weitere Informationen finden Sie in der Tabelle Elektromagnetische Störfestigkeit...
® Benutzer- und Servicehandbuch Natus Brain Monitor und Embla Dx Series™ Keine zusätzlichen Mehrfach-Steckdosenleisten oder Verlängerungskabel an die Brain Monitor- und Embla Dx Series-Verstärkersysteme anschließen. STROMSCHLAGGEFAHR: VOR dem Einschalten des Systems alle Kabel auf richtigen Anschluss überprüfen und visuell auf Beschädigungen untersuchen. Die Nichteinhaltung dieser Anweisung kann zu einem Stromschlag führen.
Seite 19
® Natus Brain Monitor und Embla Dx Series™ Benutzer- und Servicehandbuch Patientenanschlüsse sind NICHT für den direkten Kontakt mit dem kardialen Bereich bestimmt. Wie bei allen medizinischen Ausrüstungen müssen auch hier die Patientenkabel sorgfältig verlegt werden, um ein Verwickeln oder Strangulieren des Patienten zu vermeiden.
Natus ist nicht für Verletzungen oder Beschädigungen verantwortlich, die aus unangemessenen, schlecht konstruierten oder nicht genehmigten Transportvorrichtungen, Wagen oder Stellflächen resultieren. Natus ist außerdem nicht für Verletzungen oder Beschädigungen verantwortlich, die aus unsachgemäßer Befestigung der Kabel während des Transports resultieren.
® Natus Brain Monitor und Embla Dx Series™ Benutzer- und Servicehandbuch Verfahren und Warnhinweise Handhabung elektrostatisch gefährdeter Teile Vor der Durchführung von Einrichtungs- oder Platzierungsverfahren die in diesem Abschnitt aufgeführten Vorsichtsmaßnahmen sorgfältig lesen. WARNUNG: Die entsprechenden Sicherheitsvorkehrungen gegen elektrostatische Entladung (ESD) sind strikt zu befolgen. Vor dem Transport, der Verkabelung oder der Durchführung von Einrichtungsverfahren die Kabel trennen.
® Benutzer- und Servicehandbuch Natus Brain Monitor und Embla Dx Series™ Verfahren und Warnhinweise für leitungsgeführte Störgrößen Störfestigkeit gegen leitungsgeführte Störgrößen ist als die Fähigkeit eines elektronischen Produktes definiert, den Einfluss elektrischer Energie von anderen elektronischen Produkten bzw. elektromagnetische Erscheinungen zu tolerieren.
® Natus Brain Monitor und Embla Dx Series™ Benutzer- und Servicehandbuch Beschreibung der Symbole Symbol Beschreibung ACHTUNG: Begleitdokumentation beachten Begleitdokumentation beachten Bedienungsanleitung beachten Nicht schieben Schutzleiter (Schutzerdung) Gerät vom Typ BF Gefährliche Spannung Wechselstrom Gleichstrom Strom Ein Strom Aus Nur EU: Nicht im unsortierten Hausmüll entsorgen CE-Zeichen Gerät der Klasse II (nicht geerdetes Gehäuse)
Seite 24
® Benutzer- und Servicehandbuch Natus Brain Monitor und Embla Dx Series™ Symbol Beschreibung ESD-empfindlich oder Statisch empfindlich Kabel zwischen Basisgerät und Breakout-Box Körperlagen-Steckverbinder Steckverbinder des Patientenereignisschalters SpO2-Steckverbinder der Nonin-Pulsoximetriesensoren LAN-Anschluss USB-Anschluss Informationen zum Hersteller Nicht wasserdichtes Gerät Äquipotenzialanschluss Zerbrechlich IPX0 Kein besonderer Schutz gegen das Eindringen von Wasser, Klassifizierung gemäß...
® Natus Brain Monitor und Embla Dx Series™ Benutzer- und Servicehandbuch Technische Daten: Brain Monitor- und Embla Dx Series-Verstärker Spezifikationen Brain Monitor und Embla NDx Embla SDx AC-Kanäle 64 AC-Kanäle, 6 Sensoreingänge 20 AC-Kanäle + 6 Sensoreingänge Referentielle Eingänge 40 referentiell +...
Seite 26
® Benutzer- und Servicehandbuch Natus Brain Monitor und Embla Dx Series™ Spezifikationen Brain Monitor und Embla NDx Embla SDx Host-Schnittstelle Netzwerkschnittstelle Gigabit-Ethernetverbindung Betriebsmodi Typ und Bemessung der T 1,6 A/250 V Sicherung des Basisgeräts Umgebungsbedingungen während des Betriebs Betriebsgrenzwerte Temperatur: 10 °C bis 30 °C Relative Luftfeuchtigkeit: 30–75 %...
Brain Monitor und Embla Dx Series™ Natus Basisgerät Ein-/Aus-Schalter. Gekennzeichnet mit Für zukünftige Verwendung. Gekennzeichnet mit Zum direkten Anschluss des Natus-Basisgeräts an einen PC und/oder Laptop. Gekennzeichnet mit Zum Anschluss des Natus-Basisgeräts an ein Systemnetzwerk. Gekennzeichnet mit Geerdete Äquipotentialklemme. Zur Verbindung des Natus-Basisgeräts Unit mit der Netzstromversorgung.
® Natus Brain Monitor und Embla Dx Series™ Benutzer- und Servicehandbuch Breakout-Boxen Brain Monitor Steckverbinder des Nonin-Oximeter- Eingangs. Gekennzeichnet mit Hauptkabelanschluss zwischen Basisgerät und Breakout-Box. Gekennzeichnet mit Luer-Lock-Anschluss. Gekennzeichnet mit Anschluss des Pods für die Körperlage. Gekennzeichnet mit Steckverbinder des Patientenereignisschalters.
® Benutzer- und Servicehandbuch Natus Brain Monitor und Embla Dx Series™ Embla NDx Steckverbinder des Nonin-Oximeter- Eingangs. Gekennzeichnet mit Hauptkabelanschluss zwischen Basisgerät und Breakout-Box. Gekennzeichnet mit Luer-Lock-Anschluss. Gekennzeichnet mit Anschluss des Pods für die Körperlage. Gekennzeichnet mit Steckverbinder des Patientenereignisschalters.
® Natus Brain Monitor und Embla Dx Series™ Benutzer- und Servicehandbuch Embla SDx Steckverbinder des Nonin-Oximeter- Eingangs. Gekennzeichnet mit Hauptkabelanschluss zwischen Basisgerät und Breakout-Box. Gekennzeichnet mit Luer-Lock-Anschluss. Gekennzeichnet mit Anschluss des Pods für die Körperlage. Gekennzeichnet mit Steckverbinder des Patientenereignisschalters.
Brain Monitor und Embla Dx Series™ Einrichtung Anschlüsse Die Brain Monitor- und Embla Dx Series-Verstärker sind für die Verwendung mit einem Natus- Computersystem bestimmt, auf dem die Natus NeuroWorks-/SleepWorks-Software ausgeführt wird. 1. Bestätigen Sie, dass das Basisgerät mit der Schnellverschlusshalterung an einem Systemwagen oder einer Wandmontageschiene befestigt ist.
Brain Monitor und Embla Dx Series™ Benutzer- und Servicehandbuch Einstellen der IP-Adresse 1. Drücken Sie den Netzschalter bei eingeschaltetem Natus-Basisgerät drei Sekunden lang. Die folgende Benutzeroberfläche erscheint. 2. Drücken Sie die Schaltfläche Settings (Einstellungen) auf dem Touchscreen, um die IP-Konfiguration aufzurufen.
Seite 34
® Benutzer- und Servicehandbuch Natus Brain Monitor und Embla Dx Series™ 4. Wählen Sie DHCP/STATIC (or USB) (DHCP/Statisch [oder USB]) unter Network Settings (Netzwerk-Einstellungen) und nehmen Sie die gewünschten Änderungen vor. 5. Drücken Sie Save all (Alle speichern), um die Änderungen zu übernehmen, und drücken Sie Close (Schließen), um zum Hauptbildschirm zurückzukehren.
Seite 35
® Natus Brain Monitor und Embla Dx Series™ Benutzer- und Servicehandbuch 7. Prüfen Sie auf dem Informationsbildschirm, ob „IP address“ (IP-Adresse) wie gewünscht eingestellt ist und dass die Verbindungsinformationen für die Breakout- und Anschlussboxen zeigen, dass alle Komponenten vom System erkannt werden.
® Benutzer- und Servicehandbuch Natus Brain Monitor und Embla Dx Series™ Touchscreen-Symbole Wenn die Brain Monitor- und Embla Dx Series-Verstärker ordnungsgemäß installiert und an den PC angeschlossen wurden, erscheinen am unteren Rand des Touchscreen-Bildschirms mehrere Symbole, die den Verbindungsstatus der Breakout-Boxen, der Headbox und der Basisgeräte anzeigen.
Seite 37
® Natus Brain Monitor und Embla Dx Series™ Benutzer- und Servicehandbuch Zeigt die Informationen der angeschlossenen Breakout-Box an. Sendet die ausgewählte Anmerkung vom Natus-Basisgerät an die NeuroWorks-/ SleepWorks-Software.
Dazu gehören u. a. Kameras, Computer, Stimulatoren und Software. Starten einer Untersuchung Nach Installation der Ausrüstung durch einen qualifizierten Natus-Vertreter und Verbindung des Patienten mit dem System kann eine neue EEG- oder Schlafuntersuchung gestartet werden. Einzelheiten zum Starten einer neuen EEG- oder Schlafuntersuchung sind in den NeuroWorks/SleepWorks- Bedienungshandbüchern zu finden.
® Natus Brain Monitor und Embla Dx Series™ Benutzer- und Servicehandbuch Der Bildschirm „Running study“ (Untersuchung wird durchgeführt) erscheint. Herunterfahren des Systems So fahren Sie das System vollständig und sicher herunter: 1. Alle aktiven Untersuchungen in der NeuroWorks-/SleepWorks-Software schließen. 2. Den Computer dem ordnungsgemäßen Verfahren entsprechend herunterfahren.
Den Patientenereignisschalter in den Halter an der Frontseite der Tasche einsetzen und die Elektroden zu einem Pferdeschwanz zusammenbinden. Potentialausgleichsleiter Das Natus-Basisgerät verfügt über einen Potentialausgleichsanschluss, der wahlweise verwendet werden kann. Bei Verwendung des Potentialausgleichsanschlusses den Anschluss mithilfe eines Buskabels mit der Potentialausgleichs-Busleiste der elektrischen Isolierung des Raumes verbinden, in dem das System...
Im folgenden Abschnitt wird beschrieben, wie das Brain Monitor- und Embla Dx Series-Verstärkersystem angeschlossen wird. Wenn das Natus-Basisgerät physisch mit dem Patientenkabel an die Breakout-Box verbunden ist, wird der Betriebsmodus der Brain Monitor- und Embla Dx Series-Verstärker als Physischer Verbindungsmodus bezeichnet. In diesem Modus werden die Daten über die Kabelverbindung an das Basisgerät übertragen, das die Daten wiederum an den Computer überträgt.
Die Anschlüsse an der Breakout-Box und dem Basisgerät sind hellgrau, um den richtigen Anschluss zu erleichtern. So schließen Sie das Natus-Basisgerät an den Verstärker an: 1. Legen Sie das Patientenkabel für die Verbindung von Verstärker und Basisgerät (Teilenummer 013348) bereit, das im Lieferumfang des Systems enthalten ist. Schließen Sie das...
Befestigen Sie den Pod für die Körperlage mithilfe der Velcro- Klettverschlüsse des Pods am Atemanstrengungs-Thoraxgurt. Richten Sie den Pod mit der „Natus“- Beschriftung nach vorn aus, damit der Schriftzug vom Benutzer, der den Pod befestigt, lesbar ist. Führen Sie das Pod-Kabel zur linken Seite des Patienten aus dem Pod heraus.
Brain Monitor und Embla Dx Series™ Breakout-Box-Halterung mit Rollwagen Technische Daten des Natus ErgoJust-Wagens Die technischen Daten und Einzelheiten zum ErgoJust-Wagen finden Sie in der Natus ErgoJust Installations- und Funktionsanleitung (Teilenummer: 019667). Wartung 1. Überprüfen Sie den Gerätewagen regelmäßig, um sicherzustellen, dass die Laufrollen, Schrauben, Gerätehalterungen und Befestigungselemente der Ablagen stets fest angezogen...
Natus ist nicht für Verletzungen oder Beschädigungen verantwortlich, die aus unangemessenen, schlecht konstruierten oder nicht genehmigten Transportvorrichtungen, Wagen oder Stellflächen resultieren. Natus ist außerdem nicht für Verletzungen oder Beschädigungen verantwortlich, die aus unsachgemäßer Befestigung der Kabel während des Transports resultieren.
® Benutzer- und Servicehandbuch Natus Brain Monitor und Embla Dx Series™ Pulsoximeter HINWEIS: Vor dem Betrieb die Gebrauchsanweisung für die Pulsoximetriesensoren durchlesen. Der folgende Abschnitt enthält die technischen Daten des Nonin-Oximetriesensors, der mit den Brain Monitor- und Embla Dx Series-Verstärkern verwendet wird. Die Brain Monitor- und Embla Dx Series- Verstärker liefern die Spannung für das Oximeter und isolieren es von der Netzstromversorgung und...
Anwender ist wichtig, um das System in einem guten Betriebszustand zu halten. Im Rahmen der regelmäßigen Wartung durch den Anwender ist kein Zugang zu den Innenteilen des Verstärkers und dessen Komponenten erforderlich. Bei Serviceproblemen, die Korrekturmaßnahmen und/oder Service an Innenteilen erfordern, wenden Sie sich an den technischen Support von Natus unter 1-800-303-0306 oder OTS@natus.com oder an Ihren Natus-Vertreter.
Ende der erwarteten Nutzungsdauer müssen alle bundesweit, landesweit und örtlich geltenden Gesetze für die ordnungsgemäße Entsorgung von Leiterplatten, Kunststoffen und Metallteilen befolgt werden. Bei der Entsorgung von Zubehörteilen, die nicht von Natus geliefert wurden, sind die im Lieferumfang dieser Teile enthaltenen Anweisungen einzuhalten.
® Benutzer- und Servicehandbuch Natus Brain Monitor und Embla Dx Series™ Fehlerbehebung Wenn die aufgenommenen Wellenformen flach sind, nicht angezeigt werden oder nicht richtig (bzw. nicht wie erwartet) angezeigt werden, sollten Sie den Computer für mindestens 10 Sekunden herunterfahren und das Einrichtungsverfahren für die Untersuchung noch einmal von vorn beginnen. Ein Problem kann manchmal durch Herunterfahren und erneutes Einschalten der Headbox behoben werden.
® Natus Brain Monitor und Embla Dx Series™ Benutzer- und Servicehandbuch Probleme mit der Signalqualität Wenn kein oder ein fehlerhaftes Signal ausgegeben wird, sollte zunächst versucht werden, die Kabel zur Breakout-Box auszutauschen. Falls das Problem dadurch nicht beseitigt werden kann, einen Kanaltest durchführen.
Natus Brain Monitor Breakout-Box 021919 Natus Embla NDx Breakout-Box 021920 Natus Embla SDx Breakout-Box 013348 Natus Quantum Kabel zwischen Breakout-Box und Basisgerät, 10 m (33 Fuß) 013414 Natus Quantum Kabel zwischen Breakout-Box und Basisgerät, 5 m (16 Fuß) 015170 Austauschsicherung, Natus Basisgerät 010893 Netzwerkisolator für medizinische Anwendungen, 25 cm (10 Zoll) Patchkabel...
Seite 55
XactTrace Einweg-Verschluss – Thorax 021964 Breakout-Box-Griff 021956 Ersatz-Luer-Lock 022574 Tasche für Natus Brain Monitor- und Embla Dx Series-Verstärker 023431 Halterung und Befestigungsarm für Breakout-Box (für Montage an einem Systemwagen) 023445 Halterung, Arm und rollbarer Ständer für Breakout-Box EEG-/PSG-Zubehör für die Brain Monitor- und Embla Dx Series-Verstärker ist im Zubehörkatalog von Natus Neurology unter www.natus.com...
Brain Monitor und Embla Dx Series™ Hilfe und Kundendienst Natus hat sich verpflichtet, Ihnen den Support bereitzustellen, den Sie für den problemlosen und verlässlichen Betrieb der Brain Monitor- und Embla Dx Series-Verstärker benötigen. Falls Sie Hilfe benötigen, befolgen Sie bitte diese Schritte, um eine Lösung zu finden: Schritt 1: Dokumentieren des Zwischenfalls Dokumentieren Sie den Zwischenfall sorgfältig.
® Benutzer- und Servicehandbuch Natus Brain Monitor und Embla Dx Series™ Anhang B Verkabelung des Elektrodenkappen-Steckverbinders Zum Anschluss einer vorverkabelten Elektrodenkappe oder eines Geräts an den Elektrodenkappen- Steckverbinder ist ein 25-poliger Buchsenstecker mit Verriegelung erforderlich. Dieser Stecker sollte vom Hersteller des vorverkabelten Kopfhörers oder des Geräts bereitgestellt werden, kann jedoch auch von einem Drittanbieter bezogen werden.
Funktionsprinzip des Verstärkers ........7 Breakout-Box Anschließen an das Natus-Basisgerät ......41 Platzieren in einer Tasche ..........38 Trennen des Anschlusses von dem Natus-Basisgerät ..41 Handhabung elektrostatisch gefährdeter Teile ....20 Verbindung des Luer-Lock-Drucksensors ..... 42 Help (Hilfe) ..............51, 55 Verbindung des Pods für die Körperlage ......
Seite 63
Transportsystem ............... 43 Transportsystem ............45 Einzelheiten zum Netzeingang und WLAN-Ausführung Trenntransformator ..........46 Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen ....19 Natus ErgoJust-Wagen ..........45 Neurowand-Wagen (ohne PC) ........44 Spezifikationen ............. 43 Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen ....46 XLTEK-Gerätewagen Wartung ..............43, 45 Spezifikationen ............
Eine Komplettlösung Hinter jedem XLTEK-Produkt steht Natus Medical Incorporated, ein international angesehener innovativer Anbieter von medizinischen Produkten und Dienstleistungen. Unsere Neurologiesysteme werden von einem unternehmensinternen Supportteam unterstützt, dem technische und klinische Experten angehören. Wir bieten Remote-Support rund um die Uhr per WebEx oder VPN und verfügen über das größte klinische und technische Supportnetzwerk zur Unterstützung vor...