VIII. Revision
des Kompressor-
Druckbehälters
und technischer Pass
zum Druckbehälter
gemäß ČSN 690010-7-2
TECHNISCHER PASS ZUM DRUCKBEHÄLTER
GEMÄSS ČSN 690010-7-2
y Die Pflicht, zum Kompressor-Druckbehälter technischen
Pass gemäß ČSN 690010-7-2 zu liefern, bezieht sich nicht
auf Druckbehälter, resp. Kompressoren, die ein spezifiziertes
Produkt gemäß dem Gesetz Nr. 90/2016 Slg. und der Richtlinie
(EU) 2014/29 zur Harmonisierung der Anforderungen über
die Bereitstellung einfacher Druckbehälter auf den EU-Markt
und über ihre Inbetriebnahme, d.h. für Druckbehälter
mit CE-Kennzeichnung. Die Pflicht, zum Kompressor-
Druckbehälter technischen Pass gemäß ČSN 690010-7-2
zu liefern, bezieht sich nur auf Druckbehälter, die auf der
Grundlage eines Vertragsverhältnisses zwischen dem
Auftraggeber und dem Auftragnehmer hergestellt werden,
d.h. für Druckbehälter, die nicht auf dem EU-Markt zum fre-
ien Verkauf angeboten werden, solche Behälter sind daher
keine Produkte, die gemäß dem Gesetz Nr. 90/2016 Slg.
und der Richtlinie (EU) 2014/29 bewertet werden und keine
CE-Kennzeichnung tragen dürfen.
ERSTE DRUCKPRÜFUNG
IM RAHMEN DER ERSTREVISION
y Die Pflicht zur ersten Druckprüfung des Druckbehälters
im Rahmen der Erstrevision bezieht sich nicht auf
Druckbehälter, resp. Kompressoren, die ein spezifi-
ziertes Produkt gemäß dem Gesetz Nr. 90/2016 Slg.
und der Richtlinie (EU) 2014/29 zur Harmonisierung
der Anforderungen über die Bereitstellung einfa-
cher Druckbehälter auf den EU-Markt und über ihre
Inbetriebnahme, da die erste Druckbehälterprüfung
bereits vor der Auslieferung des Druckbehälters aus
der Produktion unter Aufsicht einer notifizierten
Person über die Produktion gemäß dem relevanten
Konformitätsbewertungsmodul gemäß Richtlinie
(EU) 2014/29 durchgeführt werden muss. Erfüllt der
Druckbehälter die Anforderungen der Druckprüfung
nicht, muss er aussortiert werden. Die Durchführung und
Erfüllung der Bedingungen der ersten Druckprüfung ist
eine notwendige Voraussetzung für die CE-Kennzeichnung
und die Gültigkeit des CE-Zertifikats des Druckbehälters.
y Falls der Kompressor von juristischen oder physischen
Personen betrieben wird, die gewerbliche Tätigkeit ausü-
ben und den Kompressor im Rahmen dieser Tätigkeit
nutzen (betrifft auch eine entgeltliche Ausleihe vom
Kompressor, d.h. bezahlte Vermietung), ist der Betreiber
verpflichtet, regelmäßige Revisionen des Druckbehälters
und vom elektrischen Teil in Übereinstimmung mit den
nationalen Vorschriften des jeweiligen Landes sicherzus-
DE
tellen. Der Revisionstechniker stellt auf der Grundlage
einer Revision einen Revisionsbericht aus.
y Der Betreiber des Druckbehälters hat für fachge-
rechte Bedienung zu sorgen, Mängel unverzüglich
zu beseitigen und Maßnahmen zu ergreifen, um
Gefahren für Leben, Gesundheit und Sicherheit von
Person, Sachen oder der Umwelt zu vermeiden.
y Die regelmäßigen Fristen und der Umfang von Revisionen
unter Berücksichtigung der Betriebsverhältnisse werden
vom Revisionstechniker festgelegt, wobei die Fristen
nicht länger sein dürfen als gesetzlich vorgeschrieben.
IX. Transport; Lagerung
Lagern Sie den gereinigten, abgekühlten Kompressor
am trockenen Ort außerhalb der Reichweite von Kindern
mit Temperaturen bis 45°. Schützen Sie den Kompressor
vor direktem Sonnenstrahl, strahlenden Hitzequellen,
hoher Feuchtigkeit und Eindringen von Wasser.
Vor der Einlagerung und dem Transport muss der
Kompressor stets drucklos bis auf atmosphärischen
Druck gemacht werden und muss abgekühlt sein
Lassen Sie vor der Einlagerung vom Kompressor
das Kondensat aus dem Druckbehälter ab; lassen
Sie den Druckausgleicher (Abb.1A, Position 4) in
der Ölfüllöffnung eingeschraubt und stellen Sie
den Druckregler auf den niedrigsten Druck ein
(Lösen vom Druck auf die Feder im Regler), indem
Sie in Richtung des Symbols „-" drehen.
Lagern Sie den Kompressor nicht bei Temperaturen
unter -10°C. Zur Lagerung bei niedrigen Temperaturen
muss die Kondensatablassschraube (Abb. 1A, Position
20) gelöst werden, damit sich der Luftdruck im
Druckbehälter mit dem Umgebung ausgleichen kann,
da sich sonst bei niedrigen Temperaturen im Behälter
ein Unterdruck bilden würde.
Für den Transport vom Kompressor ist stets sicher-
zustellen, dass es während des Transports nicht
zur Bewegung oder Umkippen vom Kompressor im
Laderaum kommt, und dass auch der Kompressor
nicht gegen die im Laderaum befindlichen
Gegenstände oder Wände stößt.
DER KOMPRESSOR MUSS IMMER STEHEND UND
NICHT AUF DER SEITE LIEGEND TRANSPORTIERT
WERDEN, SONST TRITT ÖL IN DEN AUSSENBEREICH
AUS. FÜR DEN TRANSPORT DES KOMPRESSORS
DURCH EIN TRANSPORTUNTERNEHMEN STELLEN
SIE DEN KOMPRESSOR AUF EINE PALETTE UND
VERMEIDEN SIE EIN UMKIPPEN UND BEWEGUNGEN
DES KOMPRESSORS AUF DER PALETTE DURCH
GEEIGNETE BEFESTIGUNGSMITTEL.
74