Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorbereitung Des Kompressors Zum Einsatz, Inbetriebnahme Und Ausserbetriebsetzung - Extol Craft 418201 Bersetzung Der Ursprünglichen Bedienungsanleitung

Luft-öl-kompressor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

IV. Vorbereitung des Kompressors zum Einsatz,
Inbetriebnahme und Außerbetriebsetzung
WARNUNG
y Lesen Sie vor dem Gebrauch die komplette
Bedienungsanleitung und halten Sie diese in der Nähe
des Gerätes, damit sich der Bediener mit ihr vertraut
machen kann. Falls Sie das Produkt jemandem ausleihen
oder verkaufen, legen Sie stets diese Gebrauchsanleitung
bei. Verhindern Sie die Beschädigung dieser
Gebrauchsanleitung. Der Hersteller trägt keine
Verantwortung für Schäden oder Verletzungen infolge
vom Gebrauch des Gerätes im Widerspruch zu dieser
Bedienungsanleitung. Machen Sie sich vor dem Gebrauch
des Kompressors mit allen seinen Bedienungselementen
und Bestandteilen und auch mit dem Ausschalten des
Kompressors vertraut, um ihn im Falle einer gefährlichen
Situation sofort ausschalten zu können.
            Installations-(Zusammenbau-)Arbeiten und die
Instandhaltung vom Kompressors führen Sie stets nur
bei getrennter Stromzufuhr aus.
1) Stellen Sie den Kompressor auf einen stabilen,
festen und ebenen Untergrund.
            Für den Betrieb des Kompressors darf die
Bodenneigung nicht größer als 10° sein, sonst
wird die Kolbenmechanik im Innenbereich
vom Kurbelwellengehäuse wegen einem
geneigten Ölspiegel nicht geschmiert.
2) Montieren Sie am unteren Teil des
Druckbehälters die mitgelieferten Laufrollen
und Gummifuß gem. Abb. 1A und kontrol-
lieren Sie, ob die Ablassschraube im Boden
des Druckbehälters ordentlich angezogen ist
(siehe Abb. 1A, Position 20).
            Der Kompressor muss stets mit ordnungsgemäß
installierten Laufrädern und dem Gummifuß
betrieben werden, da dies für eine stabile Lage
während des Betriebes notwendig ist, damit der
Kompressor nicht umkippt, wegfährt und umfällt.
            Die Ablassschraube im Boden des
Druckgefäßes muss ordentlich angezogen
sein, damit keine Luft aus dem Druckbehälter
während des Betriebes entweicht.
3) Schrauben Sie den Stopfen in der Füllöffnung
zum Befüllen vom Kurbelwellengehäuse ab
und befüllen Sie es mit Kompressoröl ISO VG
100 oder synthetischem Motoröl der Klasse
SAE 15W40 in so einer Menge, bis sich der
Ölspiegel in der Hälfte der Ölstandsanzeige
des Kurbelwellengehäuses befindet, wie auf
der nachstehenden Abbildung dargestellt ist.
DE
            Der Ölspiegel darf weder niedriger, noch höher
sein. Bei einem niedrigen Ölstand wird die
Kolbenmechanik nicht ausreichend geschmiert
und bei einem zu hohen Ölstand könnte es
zum unerwünschten Eindringen vom Öl in den
Zylinder kommen.
WARNUNG
            Führen Sie vor jeden Inbetriebnahme des
Kompressors eine Östandskontrolle durch.
Der Kompressor darf nicht ohne Öl betrieben
werden; dies würde zur Beschädigung der
Kolbenmechanik führen, und außerdem hat
das Öl die Funktion eines Kühlmittels, weil es
große Wärmemengen absorbieren kann.
Ölstandsanzeige
4) Nach dem Befüllen mit Öl schrauben Sie
in die Öffnung den Luftdruckausgleicher
im Kurbelwellengehäuse und nicht den
ursprünglichen Gewindestopfen, mit dem der
Kompressor aus der Fertigung ausgestattet
ist, siehe Abb. 3.
y Während des Betriebes vom Kompressor erwärmt
sich der Bereich vom Kurbelwellengehäuse und
mit steigender Temperatur erhöht sich auch der
Druck der im Kurbelwellengehäuse befindli-
chen Luft und dieser Überdruck muss über den
Öl
Abb. 2
64

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis