II. Technische Daten
Bestellnummer
Leistungsaufnahme
Volumen vom Druckbehälter (Luftbehälter)
Zeit für Druckaufbau im Druckbehälter auf 8 bar
Füllleistung bei Druck von 8 bar
3)
Saugleistung
Max. Betriebsdruck
Motorbetriebsschaltdruck
Motorbetriebsabschaltdruck
Gewicht vom Kompressor (ohne Öl und Kabel)
Schmieröl
Anschluss des Druckschlauchs an den Kompressor
Durchmesser vom Luftkolben
Kolbenanzahl
Speisungsspannung
Leerlaufdrehzahl
Min. a max. Betriebstemperatur der Umgebung
Gemessener Schalldruckpegel
Gemessener Schallleistungspegel
Garantierter Schallleistungspegel (2000/14 EG)
1)
Die Füllleistung vom Kompressor hängt sehr
stark vom Druck ab. Je höher der Arbeitsdruck
des Kompressors, umso mehr sinkt auch seine
Füllleistung. Die Füllleistung und der Druck im
Kompressor-Druckbehälter ist ein physikalisch
dynamisches und verbundenes System, das auch
mit den Eigenschaften der Anlage zusamme-
nhängt und die Ermittlung des Luftvolumenstroms
am Luftauslass des Kompressors bei gegebenem
Druck ist die Berechnung nach der weiter ange-
führten Formel und am genauesten mit einem
Strömungsanemometer.
VERGLEICH DER LEISTUNGSFÄHIGKEIT
VON KOMPRESSOREN UNTERSCHIEDLICHER
HERSTELLER AUF DEM MARKT
y Um die Leistung von Kompressoren verschiedener
Marken auf dem Markt mit gleichem Volumen des
Druckbehälters und mit gleicher Zylinderanzahl zu ver-
gleichen, kann die Zeit gemessen werden, während der
der Kompressor auf einen Druck von 8 bar beaufschlagt
wird. Der Druck von 8 bar ist wichtig, da bei diesem
Druck der Motor am stärksten belastet wird und seine
Leistung (Kraft) und Umdrehungen widerspiegelt. Die
Druckbeaufschlagungsrate ist nicht linear abhängig und
hängt vom Druck im Druckbehälter des Kompressors ab.
Dies bedeutet, dass die Druckbeaufschlagungsdauer des
Druckbehälters von 2 auf 3 bar kürzere Zeit dauert, als
die Druckbeaufschlagungsdauer von 7 auf 8 bar, da der
Motor beim Drücken des Kolbens gegen die Wirkung
des höheren Luftdrucks im Druckbehälter wirken muss
und das Gasvolumen durch die Kompression verringert
wird (ein physikalisches Phänomen).
61
1)
2)
4)
418201
1100 W
24 L
1:55 (115 Sekunden) ± 5%
100 L/Min
154 L/Min
8 bar (0,8 MPa)
~ 5,5 bar
~ 8 bar
19 kg
Kompressoröl ISO VG 100
oder Motorenöl SAE 15W40
Schnellkupplung (Buchse); 1/4''; (2 x)
42 mm
1
220-240 V ~50 Hz
2800 min
-10°C °C bis 40°C
81,2 dB(A); Unsicherheit K= ±3 dB(A)
91,3 dB(A); Unsicherheit K= ±3 dB(A)
97 dB(A)
•
HINWEIS
y Es ist immer notwendig, Kompressoren mit gleichem
Volumen des Druckbehälters und mit gleicher Anzahl
der Zylinder (Kolben) zu vergleichen.
VORGEHENSWEISE
y Messen Sie die Zeit, in der im Druckbehälter der Druck
von 8 bar aufgebaut wird.
Verwenden Sie zur Messung eine Stoppuhr, z. B. in Ihrem
Handy, da auch Sekunden zu erfassen sind.
y Ein leistungsfähigerer Kompressor ist so einer, bei
dem der Druckaufbau im Druckbehälter auf den
Druck von 8 bar kürzere Zeit dauert.
2)
Ermittlung der Füllleistung des Kompressors
y Die Füllleistung des Kompressors für den gegebenen
Arbeitsdruck kann unter Anwendung der untenstehen-
den Formel berechnet werden.
Für die Berechnung muss man das Volumen vom
Druckbehälter und die Zeit in Sekunden kennen,
während der es zum Druckaufbau im Druckbehälter auf
den verfolgten Druck gekommen ist.
Die Formel zur Ermittlung der Füllleistung vom
Kompressor für einen bestimmten Druck ist wie folgt:
Druck im Druckbehälter (bar)
× Volumen vom Druckbehälter (L)
× 60
Druckaufbauzeit
auf den jeweiligen Druck (Sek)
Beispiel:
Der Druckaufbau im Druckbehälter des Kompressors
Extol® Craft 418201 mit einem Inhalt von Druckbehälter
24 Liter auf den Druck von 8 bar beträgt 115 Sekunden.
-1
Füllleistung
=
(L/Min)
DE