DER KOMPRESSOR LIEFERT
KEINE LUFT, DRUCK IST ZU NIEDRIG
y Zu niedrige Motordrehzahl.
y Der Luftfilter ist verstopft; unzulängliche Luftansaugung
in den Zylinder.
y Undichtheit des Überdruckventils; offensichtliche
Luftleckage.
y Undichtheit der Luftleitungen und Verbindungen; offen-
sichtliche Luftleckage.
y Kontrollieren Sie die Funktionsfähigkeit und richtige
Einstellung vom Betriebsdruckregelventil.
y Kontrollieren Sie die Dichtheit von Anschlüssen der
Luftschläuche.
y Kontrollieren Sie, ob die Schraube zum Ablassen vom
Kondensat aus dem Druckbehälter angezogen ist.
DRUCK IST ZU HOCH – LUFT ENTWEICHT
ÜBER DAS ÜBERDRUCKVENTIL
Kontrollieren Sie die richtige Funktion der automa-
tischen elektronischen Steuereinheit.
Der Motor startet, wenn der Druck im System
unter den Wert von ca. 5,5 bar ungeachtet des am
Druckregler eingestellten Druckwertes sinkt. Sobald
im System ein Druck von 7,7- 8 bar erreicht ist, wird
der Motor automatisch abgeschaltet, auch wenn
der Betriebsschalter auf EIN („ON"; „I") steht, eben-
falls ungeachtet des am Druckregler eingestellten
Druckwertes. Sobald der Druck auf den Wert von ca.
5,5 bar sinkt, wird automatisch der Druck im System
auf den Wert von 7,7-8 bar wieder aufgebaut, bei dem
der Motor erneut automatisch abschaltet.
Falls diese automatische Steuerung vom Motorlauf
beim Betriebsschalter in Position EIN („ON"; „I")
nicht richtig funktioniert, muss die automatischen
Steuereinheit in einer autorisierten Servicewerkstatt
der Marke Extol® ausgetauscht werden, da sonst ein
Überdruck im System entstehen kann, der sogar eine
Explosion zu Folge haben kann.
y Kontrollieren Sie, ob der Druckschlauch richtig an die
Schnellkupplung mit Druckluftausgang angeschlossen ist.
y Stellen Sie über den Druckregler den gewünschten
Druck wieder ein.
73
VII. Begleitdokumentation
zum Druckbehälter des
Kompressors
gem. Kapitel 12
der Norm EN 286-1 und
Absatz 2 der Anlage 3
NV 119/2016
Höchstzulässiger Druck PS: 8 bar
Prüfüberdruck P
: 12,8 bar
h
Maximal zulässige Temperatur T
Niedrigste zulässige Temperatur T
Gefäßvolumen V: 24 L
Stärke des Korrosionszuschlages c:
0,5 mm (gem. Kap. 12 EN 286-1)
Wanddicke des Druckbehälters (Kondenswasser) e
2,0 mm
Material des Druckbehälters: Stahl
Angewandte Produktnorm für den Druckbehälter:
EN 286- 1:1998+A1:02+A2:05 und Anforderungen der
Richtlinie (EU) 2014/29 EU für einfache Druckbehälter
S/N: Seriennummer des Druckbehälters, Identifikation der
Produktionsserie des Druckbehälters (siehe Aufkleber
auf dem Druckbehälter)
CE: ABCD - Nummer der benannten Stelle hinter der „CE"-
Kennzeichnung, die die Herstellung überwacht und die
Konformität des Druckbehälters beurteilt.
Year: Beispiel 2021/09; Produktionsjahr und -monat des
Druckbehälters
Typbezeichnung des Druckbehälters: CW 24/8
Anschrift des Herstellers vom Druckbehälter: Taizhou
Hanma Air Compressor Manufacturing No.: 669,
Haimao Road Sanjia Street, Taizhouwan China
Vorausgesetzte Nutzungsart vo Druckbehälter: Der
Druckbehälter ist ein untrennbarer Bestandteil vom
Kompressor - maschineller Anlage - zwecks Herstellung
von Druckluft aus atmosphärischer Luft bis zum max.
Druck von 8 bar. Dem Anwender ist es nicht gestattet,
den Druckbehälter vom Kompressor auf irgendeine
Art und Weise zu demontieren und die Motoreneinheit
abzunehmen; es handelt sich um eine aus der Fertigung
gelieferte Komplettanlage. Am Druckbehälter dür-
fen keine Schweißarbeiten durchgeführt werden. Die
Instandhaltung und Betriebsbedingungen sind im voran-
stehenden Text der Bedienungsanleitung des Kompressors
und nachstehend im Rahmen der Kontrolle durch die
Revisionstechniker für Druckanlagen angeführt.
Der Druckbehälter, der Bestandteil vom Kompressor ist,
ist für keine anderen Nutzungszwecke, andere Gase oder
Flüssigkeiten bestimmt.
: +150°C
max.
: -10°C
min.
:
a
DE