Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

L_Possequencer - Ablaufsteuerung - Lenze 9400 Referenzhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 9400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5
Funktionsbausteine
5.114

L_PosSequencer - Ablaufsteuerung

_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
5.114
L_PosSequencer - Ablaufsteuerung
Funktionsbibliothek:
Runtime Software-Lizenz:
Dieser FB arbeitet ein Positionierprogramm anhand einer Ablauftabelle ab.
• Die Ablauftabelle ist zentraler Bestandteil dieses FBs und wird durch eine Codestelle mit 100
Subcodestellen abgebildet, wobei jede Subcodestelle einen Verweis auf ein einzelnes Pro-
grammsegment, eine sogenannte "Aktion" enthält.
• Es stehen verschiedene Aktionstypen zur Verfügung, mit denen sich u. a. Programmverzwei-
gungen, Schaltvorgänge, Wartezeiten sowie Zähler realisieren lassen. Die Aktionen selbst sind
ebenfalls durch Codestellen abgebildet.
• Die folgende Aktionstypen sind passiv: Verzweigen, Variabel Verzweigen, Schalten, Zähler
setzen, Zählen, Warten, Standby und Programmende. Bei der Abarbeitung dieser Aktionsty-
pen ist die Bremsrampe aktiv und eine ggf. vorhandene Bremse wird einfallen.
• Die Aktionstypen Positionieren und Referenzieren sind dagegen aktiv, da diese beiden Akti-
onstypen die Ausführung der jeweiligen Grundfunktion über entsprechende Steuerausgänge
auslösen.
Hinweis!
Für eine vollständige Ablaufsteuerung ist der FB L_PosSequencer mit weiteren Baustei-
nen zu verbinden, u. a. dem FB L_PosPositionerTable (Profildatensatzverwaltung) und
dem SB LS_Positioner (Grundfunktion "Positionieren").
Lenze · Funktionsbibliothek 9400 · Referenzhandbuch · DMS 6.7 DE · 08/2014 · TD05
LenzePositioning
 Motion Control HighLevel
 Motion Control TopLevel
439

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis