Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Scheppach MPT3400-4PGE Anleitung Seite 13

4in1 multigartengerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MPT3400-4PGE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
• Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn Sie müde
oder unkonzentriert sind, unter Alkohol- oder Dro-
geneinfluss stehen. Unaufmerksamkeit kann zu
ernsthaften Verletzungen führen.
• Verwenden Sie eine zugelassene Schutzbrille.
Verwenden Sie einen zugelassenen Gehörschutz.
• Verwenden Sie gute Schutzhandschuhe.
• Verwenden Sie gute rutschfeste Arbeitsschuhe
mit Sicherheitsstahlkappen. Arbeiten Sie mit dem
Gerät niemals mit Sandalen oder gar barfuß.
• Tragen Sie bei Ausforstungsarbeiten unbedingt
einen zugelassenen Schutzhelm.
• Tragen Sie keine weite Kleidung oder Schmuck.
Tragen Sie lange Hosen zum Schutz Ihrer Beine.
Verwenden Sie bei langen Haaren eine Kopfbe-
deckung. Lockere Kleidung, Schmuck und lange
Haare können von sich bewegenden Teilen erfasst
werden. Tragen Sie geeignete feste, eng anliegen-
de Arbeitskleidung.
• Halten Sie Körperteile und Kleidungsstücke fern
vom Schneidwerkzeug, wenn Sie den Motor an-
lassen oder laufen lassen.
• Achten Sie beim Arbeiten auf einen festen und si-
cheren Stand. Vermeiden Sie es wegen der Stol-
pergefahr, mit dem Gerät rückwärts zu gehen.
• Vermeiden Sie anormale Körperhaltungen.
• Bei längerer Anwendung des Benzin Multifunktions-
geräts kann es zu einer vibrationsbedingten Durch-
blutungsstörung kommen (Weißfingerkrankheit).
Angaben über die Dauer der Anwendung können in
diesem Fall nicht gemacht werden, da dies von Per-
son zu Person unterschiedlich sein kann. Folgende
Faktoren können diese Erscheinung beeinflussen:
Durchblutungsstörungen der Hände des Bedieners,
niedrige Außentemperaturen, lange Anwendungs-
zeiten. Deshalb wird empfohlen warme Arbeitshand-
schuhe zu tragen und regelmäßige Arbeitspausen
einzulegen.
• Verwenden Sie immer eine stabile und sichere
Arbeitshaltung mit sicherem Stand.
• Verändern Sie die Arbeitsposition in regelmäßi-
gen Abständen um Ermüdungen vorzubeugen.
• Die Abgase von Verbrennungsmotoren sind giftig
und können unter anderem zur Erstickung führen.
• Das Gerät darf nur im Freien in Betrieb genom-
men werden.
• Befüllen Sie den Kraftstofftank nur im Freien oder
in ausreichend belüfteten Bereichen.
• Benzin und Benzindämpfe sind leicht entzündbar.
Halten Sie das Gerät fern von entflammbaren
Materialien und Zündquellen wie z.B. Öfen oder
Herde.Rauchen Sie nicht, während Sie das Gerät
auftanken oder betätigen. Trocknen Sie eventuell
verschüttetes Benzin sofort auf.
• Starten Sie das Benzin Multifunktionsgerät nur an
einem von der Auftankstelle entfernten Ort.
 www.scheppach.com /  service@scheppach.com /  +(49)-08223-4002-99 /  +(49)-08223-4002-58
• Achten Sie darauf, dass der Deckel des Tankbe-
hälters stets gut verschlossen ist. Achten Sie auf
eventuelle Leckstellen.
• Während der Motor läuft oder bei heißer Maschi-
ne darf der Tankverschluss nicht geöffnet oder
Kraftstoff nachgefüllt werden.
• Tankverschluss langsam öffnen damit Benzin-
dämpfe entweichen können.
• Achten Sie darauf, dass die Griffe trocken, sau-
ber und frei von Benzingemisch sind.
• Benutzen Sie das Gerät nicht ohne Auspuff und
richtig installiertem Auspuffschutz.
• Berühren Sie den Auspuff nicht. Gefahr von Ver-
brennungen.
• Verwenden Sie nur den in der Anleitung empfoh-
lenen Kraftstoff.
• Bewahren Sie Benzin nur in dafür vorgesehenen
Behältern an einem sicheren Ort auf.
• Stehen Sie beim Schneiden am Abhang immer
unterhalb des Schneidwerkzeugs.
• Achten Sie immer darauf, dass sich im Faden-
kopf, in der Schutzhaube oder im Motor keine
Gegenstände o. Ä. ansammeln.
• Verwenden Sie keinen Draht oder Ähnliches in
der Fadenspule.
• Arbeiten Sie nur bei Tageslicht oder guter künst-
licher Beleuchtung.
• Führen Sie vor jeder Benutzung eine Sichtprü-
fung des Gerätes durch.
• Prüfen Sie, ob alle Schrauben und Verbindungs-
teile fest angezogen sind.
• Halten Sie das Gerät stets mit beiden Händen
fest.
• Überprüfen Sie vor jedem Einsatz das Gerät und
seine Komponenten und Schutzvorrichtungen
auf Beschädigungen oder Verschleiß und lassen
gegebenenfalls die notwendigen Reparaturen
durchführen. Setzen Sie Schutz- und Sicherheits-
vorrichtungen niemals außer Kraft. Benutzen Sie
das Gerät nicht, wenn Beschädigungen oder Ab-
nutzungserscheinungen zu Tage treten sollten.
• Halten Sie die Werkzeuge sauber und funktions-
tüchtig, um besser und sicherer arbeiten zu kön-
nen.
• Halten Sie das Gerät beim Arbeiten immer in aus-
reichendem Abstand zum Körper.
• Bei Arbeitsunterbrechungen und Standortwechsel
Gerät immer ausschalten, Stillstand des Schneid-
werkzeugs abwarten und Motor abstellen.
• Gerät nie unbeaufsichtigt am Arbeitsplatz liegen
lassen. Lagern Sie das Gerät bei Arbeitsunterbre-
chungen an einem sicheren Ort.
• Lassen Sie sich während der Arbeit mit diesem
Gerät nicht ablenken. Sie können dadurch die
Kontrolle über das Werkzeug verlieren. Verwen-
den Sie das Gerät niemals bei Regen, in feuchter
oder nasser Umgebung und lagern Sie es nicht
im Freien.
DE | 13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

5904802909

Inhaltsverzeichnis