Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sterilgut Entnehmen; Sterilgut Lagern; Datum Und Uhrzeit Einstellen - MELAG Vacuklav 23 B+ Bedienungsanweisung

Autoklaven der profi-klasse
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Vacuklav 23 B+:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanweisung Vacuklav
„Stop" drücken angezeigt. Durch Drücken der T
Der Abbruch wird durch die Meldung Trocknen abgebrochen bestätigt.
Wenn ein Drucker oder anderes Ausgabemedium an den Autoklaven angeschlossen und die Sofort-Ausgabe auf
Ja gestellt ist, wird ein Hinweis mit Trocknen abgebrochen auf dem Protokollausdruck ausgegeben.

Sterilgut entnehmen

Nach der Aufforderung Quittieren mit '+' am Ende eines Programmablaufes drücken Sie die T
dem hörbaren Entriegeln der Tür können Sie die Tür öffnen und das Sterilgut entnehmen.
Kontrollieren Sie die Verpackung des Sterilgutes bei der Entnahme aus dem Autoklav auf
Beschädigungen.
Sollte eine Verpackung beschädigt sein, verpacken Sie das Sterilisiergut neu und sterilisieren
Gefahr!
es noch einmal.
Nichtbeachtung kann unsterile Instrumente zur Folge haben. Das gefährdet die Gesundheit
der Patienten und des Praxisteams.
Wenn Sie das Sterilgut direkt nach Programmende aus dem Autoklav nehmen, kann es vorkommen, dass sich
geringe Mengen Feuchtigkeit auf dem Sterilgut befinden.
Kleinere Mengen Wasser, die sich auf der Oberseite von Papierbeuteln und Klarsicht-Sterilisierverpackungen befin-
den, sind unbedenklich, wenn sie innerhalb von 30 Minuten nach der Entnahme aus dem Autoklav getrocknet sind.

Sterilgut lagern

Die maximale Lagerfähigkeit ist von der Verpackung und den Lagerbedingungen abhängig. Sie beträgt bei normkon-
form verpacktem Sterilgut – staubgeschützte Lagerung vorausgesetzt – bis zu sechs Monate.
staubgeschützt z. B. im geschlossenen Instrumentenschrank
geschützt vor Beschädigung auf glatten Flächen
geschützt vor zu großen Temperaturschwankungen
geschützt vor Feuchtigkeit (z. B. Alkohol, Desinfektionsmittel)
Lagerdauer entsprechend der Verpackungsart
Chargendokumentation
Die Chargendokumentation ist als Nachweis für den erfolgreich abgelaufenen Sterilisierprozess und als verpflichten-
de Maßnahme der Qualitätssicherung unerlässlich.
Die Kapazität des internen Speichers reicht für 40 Protokolle.
Ist der interne Protokollspeicher voll, wird automatisch beim Start des nächsten Programms das jeweils älteste
Protokoll überschrieben.
Sie haben die Möglichkeit, die Protokolle der gelaufenen Programme an folgende Ausgabemedien auszugeben und
entsprechend zu archivieren.
Protokoll-Drucker MELAprint
MELAnet Box, Computer, z.B. mit Software MELAwin
Wie Sie die zusätzlichen Geräte anschließen und welche Einstellungen Sie am Autoklav vornehmen, entnehmen Sie
bitte den Bedienungsanweisungen der jeweiligen Geräte.

Datum und Uhrzeit einstellen

Für eine einwandfreie Chargendokumentation müssen Datum und Uhrzeit des Autoklaven richtig eingestellt sein.
Beachten Sie die Zeitumstellung im Herbst und im Frühjahr, da dies nicht automatisch erfolgt.
T
(+) und (-) gleichzeitig kurz drücken, um ins Setup-Menü Funktion zu gelangen.
ASTE
Mit der Taste (+) navigieren, bis das Display Funktion: Datum/Uhrzeit anzeigt.
Taste (P) drücken, um zu bestätigen.
Mit T
(+) oder (-) zwischen den Parametern, z.B. Stunde, Minute, Sekunde, Tag, Monat oder Jahr zu wählen
ASTE
Taste (P) drücken, um diesen zu verstellen. Der ausgewählte Parameter blinkt.
Mit T
(+) oder (-) Wert erhöhen oder herabsetzen.
ASTE
®
23 B+/31 B+
(S) wird das Programm während der Trocknung beendet.
ASTE
®
42, MELAflash CF-Card-Schreiber auf CF-Card
®
®
oder MELAview
, Modem
(+). Nach
ASTE
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vacuklav 31 b+

Inhaltsverzeichnis