Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

HORSCH Pronto 3 DC Betriebsanleitung/Originalbetriebsanleitung Seite 99

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Pronto 3 DC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Handbremse einstellen
Wartung
60061608 • 01 • 07/2022 • de
Ø Die Maschine anheben.
Ø Die Nachstellschraube an jeder Bremse vollständig einschrauben, bis sich der
Packer nicht mehr von Hand drehen lässt.
Ø Die Nachstellschraube wieder um 270° zurückdrehen. Der Packer muss leicht
zu drehen sein, ein leichtes Schleifgeräusch kann zu hören sein.
Ø Den Stift der Verschleißanzeige zurückdrücken und die Bremse mit vollem
Druck betätigen. Der Stift darf nicht herausgedrückt werden.
Ø Das rote Blechgehäuse an der Handbremskurbel öffnen.
Ø Die Muttern der Bowdenzüge so einstellen, dass der Waagebalken beim Einle-
gen der Bremse gerade bleibt.
HINWEIS
Ø Den Stand der Bremsflüssigkeit regelmäßig prüfen und ggf. Nachfüllen.
Ø Die Bremsflüssigkeit nach spätestens 2 Jahren erneuern.
WARNUNG
Gefahr von Verkehrsunfällen!
Ø Veränderungen an der Druckeinstellung führen zu Änderungen im Ansprech-
verhalten der Bremsanlage.
Ø Eine Verringerung bzw. Erhöhung der Druckübersetzung kann je nach Aus-
maß zu einer deutlichen Veränderung der Bremsleistung führen.
HINWEIS
Bei Maschinen mit Straßenzulassung können Veränderungen an der Druckeinstel-
lung zum Erlöschen der Zulassung führen!
Ø Die Daten der Fahrzeugzulassung beachten.
HINWEIS
Ø Vor dem Abstellen der Maschine die Feststellbremse wieder einlegen.
Ø Den Luftkessel bei Betrieb täglich entwässern.
Luftbehälter mit Entwässerungsventil
Ø Die Rohrleitungsfilter in den Kupplungsköpfen bei Bedarf, mindestens aber ein-
mal jährlich reinigen.
Ø Zur Funktionssicherheit der Ventile sollte der Druckluft ein Frostschutzmittel
beigemischt werden. Betriebsanleitung des Schleppers beachten!
Zusatzausrüstung | 11
99

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pronto 4 dcPronto 6 dc

Inhaltsverzeichnis