10 | Dosiergerät
10.3 Wartung am Dosiergerät
90
HINWEIS
Die Funktion des Pneumatiksystems und die Saatablage immer, besonders aber bei
hohen Ausbringmengen und hohen Arbeitsgeschwindigkeiten, kontrollieren.
Es dürfen keine Körner auf der Feldoberfläche liegen.
Werden Körner ausgeblasen, muss die Gebläsedrehzahl erhöht (kurzzeitig bis 4000
U/min) oder die Arbeitsgeschwindigkeit verringert werden, bis das Injektorsystem
wieder korrekt arbeitet.
Das Dosiergerät bedarf keiner besonderen Wartung.
• Zur Vermeidung von reparaturbedingten Ausfallzeiten sollte das Dosiergerät und
der Antriebsmotor nach der Saison gereinigt und die Funktion kontrolliert wer-
den.
• Insbesondere die Lager im Seitendeckel und am Antriebsmotor können durch
Beizstaub beschädigt und schwergängig werden.
• Zustand und Verschleiß der Dichtlippe regelmäßig prüfen und ggf. erneuern.
• Die Wellendichtringe (A, B), sowie das Lager (C) auf der anderen Seite der Welle
müssen regelmäßig geprüft und ggf. getauscht werden.
HINWEIS
Schäden an den Lagern des Motors aufgrund defekter Wellendichtringe.
Ø Den Wellendichtring regelmäßig prüfen und ggf. ersetzen.
C
B
Übersicht Dosiergerät (Ausschnitt)
A
Dichtring G 40 x 52 x 5 (Art.-Nr. 00240002)
B
C
Lager SS 62205 2 RS (Art.-Nr. 00240222)
A
60061608 • 01 • 07/2022 • de