Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellungen Im Gerätemenü; (1.0) Alarmeinstellungen; Isolation Alarm; Fehlerspeicher - Bender ISOMETER isoPV1685DP Handbuch

Isolationsüberwachungsgerät für ungeerdete netze in photovoltaik-anlagen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ISOMETER isoPV1685DP:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.2 Einstellungen im Gerätemenü
8.2
(1 ) Alarmeinstellungen
In den Alarmeinstellungen können Sie die Grenzwerte für die Isolationswiderstände von
Alarm 1 und Alarm 2 festlegen und das Profil des ISOMETER®s anpassen. Wenn Sie im Gerä-
temenü die Passwortabfrage aktiviert haben (siehe
Gerätepasswort eingeben, um Einstellungen vornehmen zu können.
8.2

(1.1) Isolation Alarm

Im Menü Isolation Alarm können Sie die Grenzwerte für Alarm 1 und Alarm 2 des
ISOMETER®s einstellen. Die Aktivierung bzw. Deaktivierung der beiden Alarmstufen R
für Alarm 1 und R
Ein Alarm wird inaktiv, wenn er die Hysterese des eingestellten Auslösewertes überschrit-
ten hat.
R
R
an1
R
an2
8.2
(1.1.1) Alarm 1
Für Alarm 1 kann ein Isolationswiderstand von 200 Ω...1 MΩ eingestellt werden.
Bedingung: Alarm 1 ≥ Alarm 2.
8.2
(1.1.2) Alarm 2
Für Alarm 2 kann ein Isolationswiderstand von 200 Ω...1 MΩ eingestellt werden.
8.2

(1.1.3) Fehlerspeicher

Automatisches Zurücksetzen von inaktiven Fehlern an den Ausgängen
(Relais 11-12-13, 21-22-24):
•ein
•aus
42
für Alarm 2 können Sie in der folgenden Grafik ablesen:
an2
Alarm 1
Alarm 2
aktiv
aktiv
Ansprechwertbereiche
Der Ansprechwertbereich ist von der Variante des Geräts abhängig. Nähe-
re Informationen zu den Ansprechwertebereichen einzelner Varianten er-
halten Sie in
Kapitel 12. "Technische Daten" ab Seite
Wird ein Fehler inaktiv, bleiben die programmierten Ausgänge im
Fehlerzustand bis ein manuelles Reset durchgeführt wird.
Wird ein Fehler inaktiv, wechseln die programmierten Ausgänge den
Zustand selbsttätig.
„Passwort" auf Seite
Hysterese
Hysterese
Alarm 2
Alarm 1
inaktiv
inaktiv
isoPV1685DP_D00479_00_M_XXDE/02.2023
60), müssen Sie das
an1
t
71.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis