Mit ankoppelgerät agh420 isolationsüberwachungsgerät für ungeerdete dc-stromkreise (it-systeme) für photovoltaikanlagen bis 3(n)ac, ac 690 v und dc 1000 v (49 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für Bender ISOMETER isoES425
Seite 1
Handbuch DE ISOMETER® isoES425 Isolationsüberwachungsgerät für ungeerdete AC-, AC/DC- und DC-Netze für Energiespeicher bis AC/DC 400 V Software-Version: D0471 V1.xx isoES425_D00214_02_M_XXDE/11.2023...
Benutzung des Handbuchs..........................5 Kennzeichnung wichtiger Hinweise und Informationen..............5 Zeichen und Symbole............................5 Service und Support............................5 Schulungen und Seminare...........................6 Lieferbedingungen............................6 Kontrolle, Transport und Lagerung......................6 Gewährleistung und Haftung........................6 Entsorgung von Bender-Geräten.......................7 1.10 Sicherheit................................7 Funktion......................8 Bestimmungsgemäße Verwendung......................8 Gerätemerkmale...............................8 Funktionsbeschreibung..........................9 2.3.1 Überwachung des Isolationswiderstands....................9...
Seite 4
Inhaltsverzeichnis Bedien- und Display-Elemente.........................18 Menü-Übersicht..............................20 Messwerte anzeigen.............................21 Ansprechwerte einstellen (AL)......................... 21 4.4.1 Ansprechwerte zur Überwachung des Isolationswiderstands einstellen.........21 4.4.2 Ansprechwerte für Unterspannung und Überspannung einstellen.......... 22 4.4.3 Übersicht Ansprechwerte...........................22 Fehlerspeicher, Alarmrelais und Schnittstellen konfigurieren (out)...........23 4.5.1 Relais konfigurieren............................23 4.5.2 Meldungen den Relais zuordnen......................23 4.5.3 Fehlerspeicher aktivieren oder deaktivieren..................
Informationen können bei einer optimalen Nutzung des Produktes behilflich sein. Zeichen und Symbole Entsorgung Vor Nässe schützen Vor Staub schützen Temperaturbereich Recycling RoHS Richtlinien Service und Support Informationen und Kontaktdaten zu Kunden-, Reparatur- oder Vor-Ort-Service für Bender-Geräte sind unter www.bender.de > service-support > schnelle-hilfe einzusehen. isoES425_D00214_02_M_XXDE/11.2023...
Regelmäßig stattfindende Präsenz- oder Onlineseminare für Kunden und Interessenten: www.bender.de > Fachwissen > Seminare. Lieferbedingungen Es gelten die Liefer- und Zahlungsbedingungen der Firma Bender GmbH & Co. KG. Sie sind gedruckt oder als Datei erhältlich. Für Softwareprodukte gilt: „Softwareklausel zur Überlassung von Standard-Software als Teil von Lieferungen, Ergänzung und Änderung der Allgemeinen Lieferbedingungen für Erzeugnisse und Leistungen der...
ISOMETER® isoES425 Entsorgung von Bender-Geräten Beachten Sie die nationalen Vorschriften und Gesetze zur Entsorgung des Gerätes. Weitere Hinweise zur Entsorgung von Bender-Geräten unter www.bender.de > Service & Support 1.10 Sicherheit Die Verwendung des Geräts außerhalb der Bundesrepublik Deutschland unterliegt den am Einsatzort geltenden Normen und Regeln.
100 F • Zwei getrennt einstellbare Ansprechwert-Bereiche von 1…990 k (Vorwarnung, Alarm) • RS-485 (galvanisch getrennt) mit folgenden Protokollen: – BMS (Bender-Messgeräte-Schnittstelle) zum Datenaustausch mit anderen Bender-Komponenten – IsoData (für kontinuierliche Datenausgabe) • Passwortschutz gegen unbefugtes Ändern von Parametern...
ISOMETER® isoES425 Funktionsbeschreibung Das ISOMETER® misst den Isolationswiderstand R sowie die Netzableitkapazität C zwischen dem zu überwachenden Netz (L1/+, L2/–) und Erde (PE). Der Effektivwert der Netzspannung U zwischen L1/+ und L2/– sowie die Verlagerungsspannungen U (zwischen L1/+ und Erde) und U (zwischen L2/–...
Funktion 2.3.2 Überwachung auf Unter- bzw. Überspannung Zur Überwachung der Netzspannung U können die beiden Parameter „U˂“ und „U˃“ aktiviert werden; siehe Ansprechwert-Menü „AL“, Kapitel 4.4. Der maximale Unterspannungswert ist durch den Überspannungswert begrenzt. Der Effektivwert der Netzspannung U wird überwacht. Erreicht oder unterschreitet bzw. erreicht oder überschreitet die Netzspannung U die Grenzwerte „U˂“...
Das Gerät prüft einige seiner Funktionen kontinuierlich im Betrieb. Bei einem Fehler wird der Gerätefehler („Err“) gesetzt, im Display erscheint „E.xx“ als Kennung für den Fehlertyp xx und die LEDs „ON“/„AL1“/„AL2“ blinken. Sollte der Fehler nach einem Geräteneustart oder dem Zurücksetzen auf die Werkseinstellung wiederholt auftreten, sollte Kontakt zum Bender-Service aufgenommen werden. isoES425_D00214_02_M_XXDE/11.2023...
Funktion 2.3.6 Meldezuordnung der Alarmrelais K1/K2 Den Alarmrelais können über das Menü „out“ wahlweise die Meldungen „Gerätefehler“, „Isolationsfehler“, „Unter-/Überspannungsfehler“, „Gerätetest“ und „Gerätestart mit Alarm“ zugeordnet werden. Ein Isolationsfehler wird mit folgenden Meldungen dargestellt: • „+R1“ oder „+R2“: Isolationsfehler an Leiter L1/+ •...
ISOMETER® isoES425 Rückfallverzögerung t Die Rückfallverzögerung t kann im Menü „t“ mit dem Parameter „toff“ einheitlich für alle Meldungen eingestellt werden, wobei jede in der Meldezuordnung aufgeführte Alarmmeldung einen eigenen Timer für t hat. Die Signalisierung eines Alarms wird solange aufrechterhalten, bis ununterbrochen für die Dauer von t keine Grenzwertverletzung (inklusive Hysterese) des jeweiligen Messwerts mehr vorliegt.
2.3.12 Digitale Schnittstelle Das ISOMETER® benutzt die serielle Hardware-Schnittstelle RS-485 mit folgenden Protokollen: • BMS Das BMS-Protokoll ist wesentlicher Bestandteil der Bender-Messgeräte-Schnittstelle (BMS-Bus-Protokoll). Die Datenübertragung erfolgt mit ASCII-Zeichen. • IsoData Das ISOMETER® sendet etwa sekündlich einen ASCII-Datenstring. Eine Kommunikation mit dem ISOMETER®...
ISOMETER® isoES425 Montage, Anschluss und Inbetriebnahme Maßbild 45 70,5 31,1 47,5 74,5 Abbildung: Maßangaben in mm Montage Abbildung: Montage auf Hutschiene (links) oder mit Schraubbefestigung (rechts) isoES425_D00214_02_M_XXDE/11.2023...
Montage, Anschluss und Inbetriebnahme Anschluss GEFAHR Lebensgefahr durch Stromschlag! Bei Berühren von unter Spannung stehenden Anlageteilen besteht Gefahr • eines lebensgefährlichen elektrischen Schlages, • von Sachschäden an der elektrischen Anlage, • der Zerstörung des Gerätes. Stellen Sie vor Einbau des Gerätes und vor Arbeiten an den Anschlüssen des Gerätes sicher, dass die Anlage spannungsfrei ist.
ISOMETER® isoES425 Inbetriebnahme Korrekten Anschluss des ISOMETER®s an das zu überwachende Netz prüfen. Versorgungsspannung U für das ISOMETER® zuschalten. Das Gerät führt eine Kalibrierung, einen Selbsttest und eine Justierung auf das zu überwachende IT-Netz durch. Dieser Ablauf kann bei großen Netzableitkapazitäten bis zu 4 min dauern. Danach wird der aktuelle Isolationswiderstand als Standardanzeige eingeblendet, z.
Bedienung Bedienung Bedien- und Display-Elemente Gerätefront Bedienelemente Funktion Betriebs-LED AL1 AL2 Alarm-LEDs (Codes siehe „Meldungen den Relais zuordnen“, Seite 23) Aufwärts-Taste / Abwärts-Taste – Im Menü aufwärts oder abwärts bewegen. – Wert erhöhen oder verringern. Test-Taste (> 1,5 s drücken) Reset-Taste (>...
Seite 19
ISOMETER® isoES425 Display Display-Elemente Funktion Netzspannung U Isolationswiderstand R Netzableitkapazität C Überwachte Leiter L1 L2 Spannungsart DC Pulssymbol: Störungsfreie Messwertaktualisierung Spannungsart AC °C Messwerte und Einheiten μ n F Hz k M Ω % m V A s Passwortschutz aktiv Im Menübetrieb wird die Arbeitsweise des jeweiligen Alarmrelais angezeigt.
ISOMETER® isoES425 Messwerte anzeigen Übersicht Display Beschreibung Isolationswiderstand R ✓ ± R k 1 k … 4 M Netzableitkapazität C ✓ C µF 0 µF … 105 µF Netzspannung U (L1 - L2) ✓ ~ ± U L1 L2 V …...
Bedienung 4.4.2 Ansprechwerte für Unterspannung und Überspannung einstellen Anleitung Menü „AL“ öffnen. Parameter „U<“ für Unterspannung oder Parameter „U>“ für Überspannung wählen. Wert einstellen und mit Enter bestätigen. 4.4.3 Übersicht Ansprechwerte Display Aktivierung Einstellwert Beschreibung Bereich Vorwarnungswert R nicht R1 < R2 …...
Bedienung K1 „r1“ K2 „r2“ LEDs Meldungsbeschreibung Display Display Gerätestart mit Alarm S.AL S.AL FAC Werkseinstellung Kundeneinstellung LED aus LED blinkt LED an 4.5.3 Fehlerspeicher aktivieren oder deaktivieren Display Beschreibung Memory-Funktion für Alarmmeldungen (Fehlerspeicher) FAC Werkseinstellung Kundeneinstellung 4.5.4 Schnittstelle konfigurieren Display Einstellwert Beschreibung...
0. . .999 Passwort für Parametereinstellung Netzanschlusstest S.Ct Gerätetest bei Gerätestart Auf Werkseinstellung zurücksetzen Nur für Bender-Service FAC Werkseinstellung Kundeneinstellung Werkseinstellungen wiederherstellen Alle Einstellungen, mit Ausnahme der Schnittstellen-Parameter, werden auf Werkseinstellung zurückgesetzt. MENU-Taste drücken (> 1,5 s). Zu „SEt“ navigieren und mit Enter bestätigen.
ISOMETER® isoES425 IsoData-Datenstring Im IsoData-Modus sendet das ISOMETER® etwa sekündlich den gesamten Datenstring. Eine Kommunikation mit dem ISOMETER® ist in diesem Modus nicht möglich und es dürfen keine weiteren Sender an der RS-485- Busleitung angeschlossen sein. IsoData ist im Menü „out“, Menüpunkt „Adr“ aktiviert, wenn Adr = 0 eingestellt ist. In diesem Fall blinkt in der Messwertanzeige das Symbol „Adr“.
Technische Daten Technische Daten Technische Daten isoES425 ( )* = Werkseinstellung Isolationskoordination nach IEC 60664-1/-3 Definitionen Messkreis (IC1) L1/+, L2/– Versorgungskreis (IC2) A1, A2 Ausgangskreis (IC3) 11, 14, 24 Steuerkreis (IC4) E, KE, T/R, A, B Bemessungsspannung 400 V Überspannungskategorie Bemessungs-Stoßspannung IC1/(IC2-4) 6 kV...
Seite 29
ISOMETER® isoES425 Versorgungsspannung Versorgungsspannung U AC 100…240 V DC 24…240 V Toleranz von U –30…+15 % Frequenzbereich U 47…63 Hz Eigenverbrauch ≤ 3 W, ≤ 9 VA Überwachtes IT-System Netznennspannung U 3(N)AC, AC/DC 0…400 V Toleranz von U +25 % Frequenzbereich von U DC, 15…460 Hz Messkreis...
Seite 30
Technische Daten Zeitverhalten Ansprechzeit t bei R = 0,5 × R und C = 1 F nach IEC 61557-8 ≤ 10 s Anlaufverzögerung t 0…10 s (0 s)* Ansprechverzögerung t 0…99 s (0 s)* Rückfallverzögerung t 0…99 s (0 s)* Anzeigen, Speicher Anzeige LC-Display, multifunktional, unbeleuchtet...
Seite 31
ISOMETER® isoES425 Schaltglieder Schaltglieder 2 × 1 Schließer, gemeinsame Klemme 11 Arbeitsweise Ruhestrom, Arbeitsstrom (Ruhestrom)* Elektrische Lebensdauer bei Bemessungsbedingungen 10.000 Schaltspiele Kontaktdaten nach IEC 60947-5-1 Gebrauchskategorie AC-12 / AC-14 / DC-12 / DC-12 / DC-12 Bemessungsbetriebsspannung 230 V / 230 V / 24 V / 110 V / 220 V Bemessungsbetriebsstrom 5 A / 2 A / 1 A / 0,2 A / 0,1 A Minimal notwendige Kontaktbelastung (Referenzangabe...
• DIN EN 61557-8 (VDE 0413-8): 2015-12/Ber1: 2016-12 • IEC 61557-8: 2014/COR1: 2016 EU-Konformitätserklärung Hiermit erklärt die Bender GmbH & Co. KG, dass das unter die Funkanlagenrichtlinie fallende Gerät der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar: https://www.bender.de/fileadmin/content/Products/CE/CEKO_isoXX425.pdf...
ISOMETER® isoES425 UKCA-Konformitätserklärung Hiermit erklärt die Bender GmbH & Co. KG, dass das unter die Funkrichtlinie fallende Gerät der RED-Richtlinie 2017 (S.I. 2017/1206) entspricht. Der vollständige Text der UKCA-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar: https://www.bender.de/fileadmin/content/Products/UKCA/UKCA_isoXX425.pdf Bestelldaten ISOMETER® Netznennspannung U...