Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Polar M460 Gebrauchsanleitung Seite 29

Gps-radsportcomputer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für M460:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

geschaltet wird angezeigt, und der M460 wechselt zur Ansicht Back-to-Start.
*Diese Auswahl ist nur verfügbar, wenn für das Sportprofil GPS eingeschaltet ist.
Halte im Pause-Modus die LICHT-Taste gedrückt, um das Schnell-Menü aufzurufen. Folgende Optionen werden
angezeigt:
Tastensperre: Drücke die START-Taste, um die Tastensperre zu aktivieren. Um die Tasten zu entsperren,
halte die LICHT-Taste gedrückt.
Frontlicht einschalten oder Frontlicht ausschalten.
Trainingstöne: Wähle zwischen Aus, Leise, Laut und Sehr laut.
HF-Einstellungen: HF-Ansicht: Wähle Schläge pro Minute (S/min) oder % von HF max. HF-Zonen-
Grenzwerte prüfen: Prüfe die Grenzwerte für jede Herzfrequenz-Zone. HF für anderes Gerät sichtbar:
Wähle Ein oder Aus. Wenn du Ein wählst, können andere kompatible Geräte (z. B. Fitnessgeräte) deine Herz-
frequenz erkennen.
Rad-Leistungseinstellungen: Leistungsansicht: Lege fest, wie deine Leistungsdaten angezeigt werden
sollen (Watt (W), Watt/kg (W/kg) oder % FTP). Leistung, geglättet Ø: Für diesen Wert kannst du einen
gleitenden Durchschnitt über 1, 3, 5, 10, 15, 30 oder 60 Sekunden wählen. FTP-Wert einstellen: Stelle dei-
nen FTP-Wert (Funktionale Schwellenleistung) ein. Der Einstellungsbereich beträgt 60 bis 600 Watt. Leis-
tungszonen-Grenzwerte prüfen: Überprüfe deine Leistungszonen-Grenzwerte.
Die Rad-Leistungseinstellungen werden nur angezeigt, wenn du den Sensor gekoppelt hast. Weitere Infor-
mationen zur Kalibrierung findest du unter
GPS-Aufzeichnung: Wähle Aus oder Ein.
Leistungssensor kalibrieren: Die Leistungssensor-Kalibrierung wird nur angezeigt, wenn du den Sensor
gekoppelt hast. Weitere Informationen zur Kalibrierung findest du unter
tooth®
Smart.
Radeinstellungen: Verwend. Sens.: Zeige alle Sensoren an, die du mit dem Fahrrad verknüpft hast.
Höhe kalibrieren: Stelle die richtige Höhe ein. Um möglichst genaue Höhenangaben zu erhalten, emp-
fehlen wir, die Höhe immer manuell zu kalibrieren, wenn du deine aktuelle Höhe kennst.
Geschw.-einst.: Geschwind.-ansicht: Wähle km/h (Kilometer pro Stunde) oder min/km (Minuten pro
Kilometer). Wenn du imperiale Einheiten gewählt hast, wähle mph (Meilen pro Stunde) oder min/mi (Minuten
pro Meile). Geschw.zonen-Limits prüfen: Prüfe die Grenzwerte für jede Geschwindigkeitszone.
Automatische Pauseneinst.: Automatische Pause: Wähle Ein oder Aus. Wenn du die automatische
Pause auf Ein setzt, wird deine Trainingseinheit automatisch angehalten, wenn du aufhörst, dich zu bewegen.
Aktivierungsgeschwindigkeit: Stelle die Geschwindigkeit ein, bei der die Aufzeichnung unterbrochen wird.
Autom. Runde: Wähle Aus, Rundendistanz oder Rundendauer. Wenn du Rundendistanz wählst, stelle
die Distanz ein, nach der jede Runde genommen wird. Wenn du Rundendauer wählst, stelle die Dauer ein,
nach der jede Runde genommen wird.
Damit du die automatische Pause oder distanzbasierte automatische Runde verwenden kannst, musst du die
GPS-Aufzeichnung aktiviert haben oder deinen Polar Geschwindigkeitssensor Bluetooth® Smart verwenden.
Polar LOOK Kéo Power Sensor Bluetooth®
29
Smart.
Polar LOOK Kéo Power Sensor Blue-

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis