Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

PeakTech 1195 Bedienungsanleitung Seite 9

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

5.2. Oszilloskop-Anzeige
19.
17.
18.
1.
Symbole für den Batterieladezustand
2.
Auto-Messfenster CH1 mit folgenden Elementen: „f" Frequenz, „T" Zyklus, „V" Mittelwert, „Vpp" =
Spitze/Spitze Messwert, „Vk" Effektivwert, „Ma" maximale Amplitude, „Mi" minimale Amplitude,
„Vt" Spannungswert Rechtecksignal flache Spitze, „Vbase" Spannungswert Rechtecksignal flache Basis,
„Va" Amplitudenwert, „Os" Überschwingwert, „Ps" Vorschwingwert, „Rt" Anstiegszeit, „Ft" Abfallzeit,
„Pw" positiver Wert Wellenbreite, „Nw" negativer Wert Wellenbreite, „+D" und „-D" positive und negative
Duty, „Pd" und „Nd" Verzögerung A > B (aufsteigend und abfallend)
3.
Auto-Messfenster CH2.
4.
Der Zeiger gibt die horizontale Triggerposition an.
5.
Diese Anzeige zeigt die Zeitdifferenz zwischen der horizontalen Triggerposition und der Mittellinie des
Bildschirms. Ist der Zeiger in der Bildschirmmitte, so wird Null angezeigt.
6.
Der Triggerstatus gibt die folgenden Informationen.
Auto: Das Oszilloskop arbeitet im Automatikmodus und zeigt die Kurve im ungetriggerten Zustand.
Trig'd: Das Oszilloskop hat ein Triggersignal entdeckt und sammelt die danach erzeugte Information.
Ready: Alle Daten vor dem Trigger-Ereignis sind aufgenommen worden, und das Oszilloskop ist bereit
gewesen, Triggersignale zu empfangen.
Scan: Das Oszilloskop kann die Kurvendaten kontinuierlich im Scan-Modus aufnehmen und
darstellen.
Stop:
Das Oszilloskop hat die Aufnahme von Kurvendaten beendet.
7.
Rote und blaue Indexanzeige triggert Vertikalposition bei Wechseltrigger und der Triggerindex wird grün,
wenn er den Flanken- oder Videotrigger erreicht.
Ein verstecktes Menü: Drücken Sie die Taste MENU, um die Menü-Leiste ein- oder auszublenden.
8.
9.
Menü-Einstelloptionen: es gibt verschiedene Einstelloptionen für die verschiedenen Menüs.
10.
Anzeige der Triggerspannung.
11.
Anzeige der Triggersignalquelle.
12.
Anzeige des Wertes der primären Zeitbasis.
13.
Dieses Symbol stellt die Koppelmodi von Kanal 2 (CH2) dar. Das Symbol „~ " zeigt Wechselspannung,
das Symbol „- " Gleichspannung an.
14.
Dieser Wert gibt den vertikalen Maßstab für die Vertikalspannung von Kanal 2 an.
2.
3.
1.
20.
16.
15.
Abbildung 4: Oszilloskop Betriebsanzeige
4.
14.
13. 12.
,
,
und
.
-8-
5.
6.
7.
8.
9.
10.
11.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

1205

Inhaltsverzeichnis