1. Sicherheitshinweise zum Betrieb des Gerätes Dieses Produkt erfüllt die Anforderungen der folgenden Richtlinien Europäischen Union CE-Konformität: 2014/30/EU (Elektromagnetische Verträglichkeit), 2014/35/EU (Niederspannung), 2011/65/EU (RoHS). Überspannungskategorie III 600V; Verschmutzungsgrad 2. CAT I: Signalebene, Telekommunikation, elektronische Geräte mit geringen transienten Überspannungen CAT II: Für Hausgeräte, Netzsteckdosen,...
Seite 3
Machen Sie sich mit den Funktionen des Messgerätes und seinem Zubehör vertraut, bevor Sie die erste Messung vornehmen. Betreiben Sie das Messgerät nicht unbeaufsichtigt oder nur gegen Fremdzugriff abgesichert. Verwenden Sie das Gerät nur zwecks seiner Bestimmung und achten besonders auf Warnhinweise am Gerät und Angaben zu den maximalen Eingangswerten.
Seite 4
Keine Messungen in korrosiven Umgebungen durchführen, das Gerät könnte beschädigt werden oder Kontaktstellen in- und außerhalb des Gerätes korrodieren. Vermeiden Sie Arbeiten in Umgebungen mit hohen Störfrequenzen, hochenergetischen Schaltungen oder starker Magnetfelder, diese Gerät negativ beeinflussen können. Vermeiden Sie Lagerung und Benutzung in extrem kalten, feuchten oder heißen Umgebungen, sowie langzeitiges Aussetzen direkter Sonneneinstrahlung.
Seite 5
kann unpräzise Messergebnisse hervorrufen. Stromschläge und körperliche Schäden können die Folge sein. Sollten Sie das Gerät für einen längeren Zeitraum nicht benutzen, entnehmen Batterie Batteriefach. Wartungs- und Reparaturarbeiten am Device nur durch qualifiziertes Fachpersonal durchführen lassen. Gerät nicht mit der Vorderseite auf die Werkbank oder Arbeitsfläche legen, um Beschädigung der Bedienelemente zu vermeiden.
3.1. Maximal zulässige Eingangswerte Funktion Max. Eingang AC + DC Watt 240 kW A AC, A DC 1000 A V DC, V AC 600 V DC/AC Widerstand, Diode, 250 V DC/AC Durchgangsprüfung, Frequenz, Arbeitszyklus 4. Spezifikationen 4.1. Gleichspannung Bereich Auflösung Genauigkeit ...
Seite 8
4.4. Wechselstrom Bereich Auflösung Genauigkeit 2,0% v.M. + 5 St.. 1000 A Überlastschutz: 1000 A Positionsfehler ± 1% v. Messwert Frequenzbereich: 50/60 Hz 4.5. Widerstandsmessungen Bereich Auflösung Genauigkeit 1,0% v.M. + 4 St. 100 m 4 k ...
Seite 9
4.8. Durchgangsprüfung Tonsignal-Grenzwert Teststrom < 100 < 1 mA Überlastschutz: 250 V AC/DC 4.9. Diodentest Teststrom Spannung bei offener Last 0,3 mA 1,5 V Überlastschutz: 250 V AC/DC 4.10. Leistungsmessung Funktion Bereich Genauigkeit AC WATT (50/60 Hz) 40 kW +/-2,5% v.M.
Seite 12
COM-Eingangsbuchse Anschluss schwarzen Prüfleitung allen Messfunktionen, ausgenommen Strommessungen V/Hz/-Eingangsbuchse Zum Anschluss der roten Prüfleitung bei Spannungs-,Frequenz-, Kapazitäts- Widerstandsmessungen, sowie für Durchgangs- und Diodenprüffunktionen des Gerätes. LCD-Anzeige Messwertanzeige automatischer Anzeige Funktionssymbole Bereichs-/Funktionswahlschalter Zur Wahl der Messfunktion und des gewünschten Bereiches Taste zur manuellen Bereichswahl (Range) Beim Drücken der Taste wird automatisch auf manuelle Bereichswahl umgeschaltet,...
Seite 13
Transformatorzange Messung Gleich- Wechselströmen. Plusmarkierung identifiziert die Flussrichtung des Gleichstromes durch den in der Zange befindlichen Leiter. Der angezeigte Messwert ist positiv. Zangenöffner Zum Öffnen der Zange. Beim Loslassen des Zangenöffners wird Die Zange automatisch wieder geschlossen. ZERO-Taste Die Taste dient zur Nulleinstellung bei DC-Messungen. Vor Beginn der Messung ZERO-Taste drücken, bis in der LCD- Anzeige der Wert „0“...
Seite 14
3. Schwarze Prüfleitung an den COM-Eingang des Gerätes anschließen. 4. Rote Prüfleitung an den V/-Eingang anschließen und beide Prüfleitungen über die zu messende Spannungsquelle anlegen. Betriebsspannung wieder an die Messschaltung anlegen und Messwert in der LCD-Anzeige ablesen. ACHTUNG! Maximal zulässige Eingangsspannung von 600 V AC/DC nicht überschreiten.
Seite 15
ACHTUNG! Die Transformatorzange ist für Strommessungen mit einem maximalen Spannungsunterschied von 600 V zwischen dem zu messenden Leiter Massepotential ausgelegt. Strommessungen Leitern einem höheren Spannungsunterschied in Bezug auf Masse können zur Beschädigung des Zangenmessgerätes, der Messschaltung und/oder Verletzungen des Bedieners führen. Vor dem Öffnen der Zange zur Aufnahme des zu messenden Stromleiters alle Prüfleitungen von den Eingängen des Zangenmessgerätes abziehen.
Seite 16
6.3.Leistungsmessungen ACHTUNG! Die Transformatorzange ist für Strommessungen mit einem maximalen Spannungsunterschied von 600 V zwischen dem zu messenden Leiter Massepotential ausgelegt. Strommessungen Leitern einem höheren Spannungsunterschied in Bezug auf Masse können zur Beschädigung des Zangenmessgerätes, der Messschaltung und/oder Verletzungen des Bedieners führen. Vor dem Öffnen der Zange zur Aufnahme des zu messenden Stromleiters alle Prüfleitungen von den Eingängen des Zangenmessgerätes abziehen.
Seite 17
2. Verbinden Sie Prüfleitungen mit der Spannungsversorgung. rote Prüfleitung an positiven Pol (DC) bzw. an Phase L1 (AC) schwarze Prüfleitung an negativen Pol (DC) bzw. an Neutralleiter N (AC) 3. Zange mit dem Zangenöffner öffnen und den zu messenden Leiter in die Zange nehmen. Zange durch Loslassen des Zangenöffners schließen.
Seite 18
2. Schwarze Prüfleitung an den COM-Eingang und rote Prüfleitung an den V/-Eingang anschließen. 3. Funktions-/Bereichswahlschalter in Stellung „“ drehen. 4. Prüfleitungen über den zu messenden Widerstand anlegen (vorher sicherstellen, dass Widerstand spannungslos ist.) 5. Widerstandswert in der LCD-Anzeige ablesen. Bei offenen Wider-ständen erscheint LCD-Anzeige...
Seite 19
2. Mode-Taste drücken bis Symbol für Durchgangsprüfung in der Anzeige erscheint. 3. Prüfleitungen über das zu messende Bauteil anlegen (vorher sicherstellen, dass Bauteil spannungslos ist). 4. Bei Widerständen unter 100 (Bauteil durchgängig) ertönt ein Summton. 5. Nach Beendigung der Messung, Prüfleitungen vom Bauteil und den Eingängen des Zangenmessgerätes abziehen.
6.7. Frequenzmessungen Zur Messung wie beschrieben verfahren: 1. Funktions-/Bereichswahlschalter in Stellung „Hz %“ drehen. 2. Schwarze Prüfleitung an den COM-Eingang und rote Prüfleitung an den V//Hz-Eingang anschließen. 3. Messspitzen der Prüfleitungen über das entsprechende Bauteil bzw. die entsprechende Schaltung anschließen. 4.
Nehmen Sie das Gerät nie in Betrieb, wenn es nicht völlig geschlossen ist. Hinweise zum Batteriegesetz Im Lieferumfang vieler Geräte befinden sich Batterien, die. z. B. zum Betrieb von Fernbedienungen dienen. Auch in den Geräten selbst können Batterien oder Akkus fest eingebaut sein. Im Zusammenhang mit dem Vertrieb dieser Batterien oder Akkus sind wir als Importeur gemäß...
Letzter Stand bei Drucklegung. Technische Änderungen des Gerätes, welche dem Fortschritt dienen, vorbehalten. Hiermit bestätigen wir, dass das Gerät die in unseren Unterlagen genannten Spezifikationen erfüllt und werkseitig kalibriert geliefert wird. Eine Wiederholung der Kalibrierung nach Ablauf von 1 Jahr wird empfohlen. PeakTech ®...
1. Safety Precautions This product complies with the requirements of the following directives of the European Union for CE conformity: 2014/30/EU (electromagnetic compatibility), 2014/35/EU (low voltage), 2011/65/EU (RoHS). Overvoltage category III 600V; pollution degree 2. CAT I: For signal level, telecommunication, electronic with small transient over voltage CAT II: For local level, appliances, main wall outlets, portable...
Seite 24
Use the device only for the purpose of its determination and pay particular attention to warning notices on the device and information on the maximum input values. Electric safety: Voltages over 25 VAC or 60 VDC are generally considered dangerous voltages.
Seite 25
If no IP protection class is specified, only use the device in dust-free and dry indoor rooms only. When working in damp or outside areas, pay particular attention to completely dry handles on the test leads and test probes. ...
Seite 26
1.1. Safety information Caution! Refer to accompanying documents. Caution! Risk of electric shock Equipment protected throughout double insulation (class II) Alternating current Direct current Ground However, electrical noise or intense electromagnetic fields in the vicinity of the equipment, may disturb the measurement circuit. Measuring instruments will also respond to unwanted signals that may be present within the measurement circuit.
3. General Specifications Display 3 ¾-digits, 17 mm large LCD, maximum reading 4000 with function and units sign annunciators Polarity indication Automatic, positive implied, negative indicated Overrange Indication "OL" is displayed Low battery Indication Battery symbol is displayed when the battery voltage drops below accurate operating level Display update Rate...
3.1. Input Limits Function Maximum Input DC+AC Watt 240kW A AC / A DC 1000A V DC / V AC 600V DC/AC Resistance, Diode, Continuity, 250V DC/AC Frequency, Duty Cycle 4. Specifications 4.1. DC Volts Ranges Resolution Accuracy 0,8% rdg. + 3 dgt. 400 mV 100 µV 1 mV...
Seite 29
4.4. AC Current Range Resolution Accuracy 2,0% rdg. + 5 dgt. 1000 A Overload protection: 1000 A Position error: ± 1% of reading Frequency range: 50/60 Hz 4.5. Resistance Range Resolution Accuracy 400 1,0% rdg. + 4 dgt. 100 m...
Seite 30
4.9. Diode test Test current Open circuit voltage 0,3 mA 1,5 V Overload protection: 250 V AC/DC 4.10. Leistungsmessung Function Range Accuracy AC WATT (50/60 Hz) 40kW +/-2,5% v.M. + 5 dgt (0-250V, max.160 A; 0-400 A, max. 100 V) AC WATT (50/60 Hz) 240kW +/-2,5% v.M.
Seite 31
5. Instrument Layout 1. AC / DC AC (alternating current) DC (direct current) 2. - Minus sign 3. 8.8.8.8 max. display: 4000 count (0 ... 3999) measurement reading 4. AUTO AutoRange mode Diode test mode 6. .))) Audible Continuity 7. HOLD DATA-Hold mode 8.
Seite 32
1. Current clamp 2. Clamp trigger 3. Data Hold and Backlight button 4. Mode select button 5. Hz%-button 6. LCD display 7. COM input jack 8. Rotary Function switch 9. Zero button 10. Range select button 11. V-jack 12. Battery compartment on rear...
Seite 33
COM Terminal This is the negative (ground) input for all measurement modes except current. Connection is made to it using the black test leads. V/Hz/F/ Input Terminal This is the positive input terminal for voltage, capacitance, frequency, ohms and diode measurements. Connection is made to it using the red test lead.
Trigger Press the lever to open the transformer. When the lever is released, the jaws will close again. ZERO Before taking DCA measurements, push and hold the ZERO button until display indicates zero. This button does not work on other functions/ranges. 6.
Seite 35
4. Plug the red test lead into the V/-Input jack on the meter and connect the circuit where a voltage measurement is required. Voltage is always measured in parallel across a test point. 5. Turn on power the circuit/device to be measured and make the voltage measurement reduce the range setting if set too high until a satisfactory reading is obtained.
Seite 36
1. Set Function Switch to 40 A, 400 A or 1000A AC or 40A, 400A or 1000A DC. 2. Press the trigger to open the transformer jaws and clamp them around a conductor. Jaws should be completely closed before taking a reading. 3.
Seite 37
6.3. Power Measurements WARNING! These transformer jaws are designed to take current measurements on circuits with a maximum voltage difference of 600 V AC between any conductor and ground potential. Using the clamps for current measurements on circuits above this voltage may cause electric shock, instrument damage and/or damage to the equipment under test.
Seite 38
Press trigger to open the transformer jaws and clamp them around the conductor. The Jaws should be completely closed before taking a reading. The reading will be indicated in the display. The most accurate reading will be obtained by keeping the conductor across centre of the transformer jaws.
Seite 39
The display value is the test lead resistance to be subtracted. 7. After completing measurement, disconnect the test leads. 6.5. Continuity testing 1. Select the position by turning the rotary selector switch. ° 2. Follow step 2 and 4 as for resistance measurements. 3.
Seite 40
6.7. Frequency measurements 1. Set the rotary selector switch to the Hz% position. 2. Plug the black and red test leads into the COM and Hz input terminals respectively. 3. Determine that the amplitude level of the signal to be measured is not greater than the input voltage limit (250 V AC/DC).
7. Replacing the battery WARNING! To avoid electrical shock, disconnect the test leads and any input signals before replacing the battery. Replace only with same type of battery. This meter is powered by a NEDA type 1604 or equivalent 9 V- battery.
Seite 42
Notification about the Battery Regulation The delivery of many devices includes batteries, which for example serve to operate the remote control. There also could be batteries or accumulators built into the device itself. In connection with the sale of these batteries or accumulators, we are obliged under the Battery Regulations to notify our customers of the following: Please dispose of old batteries at a council collection point or...
8. Maintenance Maintenance consists periodic cleaning battery replacement. The exterior of the instrument can be cleaned with a dry clean cloth to remove any oil, grease or grime. Never use liquid solvents or detergents. Repairs or servicing not covered in this manual should only be performed by qualified service personnel.