4.2. Frontplatte und die Cursortasten
1.
Anschlussbuchse für AC-Adapter
2.
RS-232-Anschluß
3.
USB-Anschluss
4.
Anschluss für USB-Massenspeicher (z. B. USB-Stick)
5.
Ein/Aus-Taste
6.
F1~F5: Auswahltasten für Menü in unterem Display
7.
AUTO SET: Wählt automatisch die horizontale und vertikale Einstellung, sowie Triggerpegel
entsprechend dem Eingangssignal (nur Oszilloskop-Betrieb)
8.
COPY: Speichert das Gerät die aktuelle Wellenform auf einen angeschlossenen USB-Massenspeicher
(USB-Stick)
9.
Pfeil oben (rot): Einstellung Time/DIV für CH1
10.
VOLTS POSITION (rot): Umschaltung von Volts/DIV auf Time/DIV
11.
Pfeil unten (rot): Einstellung Time/DIV für CH1
12.
Pfeil oben (blau): Einstellung Time/DIV für CH2
13.
VOLTS POSITION (blau): Umschaltung von Volts/DIV auf Time/DIV
30.
6.
8.
7.
5.
12.
9.
13.
10.
14.
11.
25.
15.
3.
1.
2.
26.
27.
23.
28.
Abbildung 3
-6-
4.
17.
18.
19.
20.
29.
22.
16.
21.
24.