Trigger
Trigger-Empfindlichkeit
Triggerpegel
Genauigkeit Triggerpegel
Triggerersetzbarkeit
Trigger Holdoff Bereich
Triggerpegel auf 50%
Triggerempfindlichkeit
Systemsignal (line/field-Frequenz) NTSC, PAL, SECAM
Cymometer (nur bei PeakTech
Auflösung
Frequenzbereich
Einkanal-Betrieb
Messungen
Cursor
Automatische
Messfunktionen
DC-Kopplung
AC-Kopplung
+/- 6 Einheiten von Bildschirmmitte
+/- 0,3 Einheiten
655 Einheiten Vortriggerung
4 Einheiten Nachtriggerung
100ns~10s
Einstellung mit einer Eingangsfrequenz von > 50Hz
2 Einheiten (Spitze-Spitze)
®
1195)
6 digits
AC-Kopplung, 2Hz bis zur vollen Bandbreite
- Im edge-triggering Modus ist dies ein Einkanal Cymometer
- Im alternate-triggering Modus ist dies ein Zweikanal Cymometer
- Im Video- triggering-Modus funktioniert dieses Cymometer nicht
Spannungsdifferenz („Dreieck" Delta V) und Zeitdifferenz („Dreieck"
Delta T) zwischen den Cursorn
- „f"
= Frequenz
- „V"
= Mittelwert
- „Vk"
= Effektivwert
- „Mi"
= minimale Amplitude
- „Vt"
= Spannungswert Rechtecksignal flache Spitze
- „Vbase"
= Spannungswert Rechtecksignal flache Basis
- „Os"
= Überschwingwert
- „Rt"
= Anstiegszeit
- „Pw"
= positiver Wert Wellenbreite
- „Nw"
= negativer Wert Wellenbreite
- „+D" und „-D" = positive und negative Duty
- „Pd" und „Nd" = Verzögerung A > B (aufsteigend und abfallend)
-56-
1 div(DC~ volle Bandbreite)
Genau
wie
DC-Kopplung
≥50Hz
- „T"
= Zyklus
- „Vpp" = Spitze/Spitze Messwert
- „Ma"
= maximale Amplitude
- „Va"
= Amplitudenwert
- „Ps"
= Vorschwingwert
- „Ft"
= Abfallzeit
bei