Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionen Des Sicherheitssystems - SICK Safe Portal S7 Vertical Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.4.2

Funktionen des Sicherheitssystems

8026755/2021-05-06 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
Komponente
Schlüsseltaster für Wiederanlauf
1)
Das Sicherheitssystem ist mit unterschiedlichen Varianten der Sicherheits-Laserscanner verfügbar.
Tabelle 4: Software und Dokumentation
Name
Funktionsbausteine zur Einbindung in Steue‐
rung
Fertige Subsysteme für SISTEMA
Betriebsanleitung
HINWEIS
Alle notwendigen Komponenten beeinflussen die sicherheitstechnischen Kenngrößen
der gesamten Applikation. Die Komponenten müssen daher einen MTTFd-Wert oder
PFH
-Wert besitzen, der für die gesamte Applikation geeignet ist und dem notwendigen
D
Performance Level genügt. Der notwendige Performance Level ergibt sich aus der
Risikobeurteilung. Das mitgelieferte Subsystem für SISTEMA unterstützt bei der Berech‐
nung des erreichten Performance Levels.
Verwendung anderer Sicherheits-Laserscanner
SICK bietet Hardware und Software des Sicherheitssystems als Paket mit einer Artikel‐
nummer an. Falls die darin enthaltenen Sicherheits-Laserscanner für Ihre Applikation
nicht geeignet sind, können Sie die Hardware und Software auch separat bestellen und
die Sicherheits-Laserscanner selbst wählen.
Anforderungen an die Sicherheits-Laserscanner
Datenübertragung über ProfiSafe
Simultane Überwachung von 8 Schutzfeldern
Auflösung ≤ 150 mm
Wiederanlaufsperre kann deaktiviert werden oder ist nicht vorhanden.
Sicherheitsfunktion
Stopp auslösen
Materialdurchfahrt überwa‐
chen
PRODUKTBESCHREIBUNG
Verfügbarkeit
SICK stellt Ihnen ein ZIP-Archiv zur Verfügung,
sobald Sie das Sicherheitssystem erworben
haben.
Auslöser
Detektion an Schutzfeld
Detektion an Detektionsfel‐
dern
B E T R I E B S A N L E I T U N G | Safe Portal S7 Vertical
Teil des Sicher‐
Im Lieferum‐
heitssystems?
fang?
Ja
Nein
Beschreibung
Eine Detektion an einem Schutz‐
feld löst den sicheren Zustand
des Sicherheitssystems aus. Der
Sicherheitsausgang wechselt in den
Zustand FALSE. Der Sicherheitsaus‐
gang muss so ausgewertet werden,
dass beim Wechseln in den Zustand
FALSE der Gefahr bringende Zustand
beendet wird.
Wenn an 2 zusammengehörenden
Detektionsfeldern die erwartete Kon‐
tur detektiert wird, werden die zuge‐
hörigen Schutzfelder überbrückt. Im
Portal entsteht eine Öffnung, durch
die das erkannte Objekt passieren
kann, ohne den sicheren Zustand
auszulösen.
3
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis