Kapitel 2
2
Zur Sicherheit
Hinweis
8
© SICK AG • Sicherheitstechnik • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten
Zur Sicherheit
Dieses Kapitel dient Ihrer Sicherheit und der Sicherheit der Anlagenbenutzer.
Bitte lesen Sie dieses Kapitel sorgfältig, bevor Sie mit dem C 4000 oder der durch den
C 4000 geschützten Maschine arbeiten.
2.1
Sachkundiges Personal
Der Sicherheits-Lichtvorhang C 4000 darf nur von sachkundigem Personal montiert, in
Betrieb genommen und gewartet werden. Sachkundig ist, wer
$ über eine geeignete technische Ausbildung verfügt
und
$ vom Maschinenbetreiber in der Bedienung und den gültigen Sicherheitsrichtlinien unter-
wiesen wurde
und
$ Zugriff auf die Betriebsanleitung hat.
2.2
Verwendungsbereiche des Gerätes
Der Sicherheits-Lichtvorhang C 4000 ist eine berührungslos wirkende Schutzeinrichtung
(BWS). Die physikalische Auflösung beträgt 14, 20, 30 oder 40 mm bei einer maximalen
Schutzfeldbreite von 19 Metern (ab Auflösung 20 mm). Die realisierbare Schutzfeldhöhe
liegt zwischen 300 und 1800 mm.
Das Gerät ist eine BWS Typ 4 nach IEC 61) 4 96-1 und -2 und darf deshalb in Steuerungen
der Sicherheitskategorie 4 nach EN 954 eingesetzt werden. Das Gerät ist geeignet für:
$ Gefahrstellenabsicherung (Finger- und Handschutz)
$ Gefahrbereichsabsicherung
$ Zugangsabsicherung
Das Erreichen der Gefahrstelle darf nur durch das Schutzfeld möglich sein. Solange sich
Personen im Gefahrbereich aufhalten, darf kein Start der Anlage erfolgen. Eine Darstellung
der Absicherungsarten finden Sie in Kapitel 3.3 „Beispiele zum Einsatzbereich" auf
Seite 12.
Abhängig von der Applikation können zusätzlich zum Sicherheits-Lichtvorhang mechani-
sche Schutzeinrichtungen erforderlich sein.
Der Sicherheits-Lichtvorhang C 4000 arbeitet als Einzelsystem bestehend aus Sender und
Empfänger oder in Kombination mit anderen kaskadierbaren C 4000-Systemen. Hierdurch
kann das Schutzfeld weitgehend den Sicherheitsanforderungen angepasst werden.
2.3
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Sicherheits-Lichtvorhang C 4000 darf nur im Sinne von Abschnitt 2.2 „Verwendungs-
bereiche des Gerätes" verwendet werden. Er darf nur von fachkundigem Personal und nur
an der Maschine verwendet werden, an der er gemäß dieser Betriebsanleitung von einem
Sachkundigen montiert und erstmalig in Betrieb genommen wurde.
Bei jeder anderen Verwendung sowie bei Veränderungen am Gerät – auch im Rahmen von
Montage und Installation – verfällt jeglicher Gewährleistungsanspruch gegenüber der
SICK AG.
Betriebsanleitung
C 4000
8 009 220/L730/12-10-01