Durch Nässe oder Absturz können Fehler entstehen, welche
nach kurzer Betriebszeit zu einem Funktionsausfall führen. Es
dürfen nur die von uns empfohlenen Komponenten und Zube-
hörteile eingesetzt werden. Verwenden Sie immer Original
robbe-Futaba Steckverbindungen. An der Anlage dürfen kei-
nerlei Veränderungen vorgenommen werden.
ROUTINEPRÜFUNGEN VOR DEM START
Befinden sich mehrere Modellsportler am Platz, vergewissern
Sie sich vorher, dass Sie allein auf Ihrem Kanal senden, ehe
Sie Ihren Sender einschalten.
• Die Senderantenne immer korrekt einsetzen, auf festen Sitz
prüfen und ganz ausziehen.
• Bevor Sie den Empfänger einschalten vergewissern Sie
sich, dass der Gasknüppel auf Stopp / Leerlauf steht.
• Immer erst den Sender, dann den Empfänger einschalten.
• Immer zuerst den Empfänger, dann den Sender ausschal-
ten.
• Führen Sie vor dem Start einen Reichweitentest durch.
• Ist der richtige Modellspeicher ausgewählt?
• Führen Sie einen Funktionstest durch. Prüfen Sie die Lauf-
richtung und die Ausschläge der Ruder am Modell.
• Sind Mischfunktionen und Schalter richtig eingestellt?
• Ist der Ladezustand der Akkus ausreichend?
• Im Zweifel Modell niemals starten! Sie gefährden sonst
sich und andere.
1.
LIEFERUMFANG
FX-30
MODELLBETRIEB
• Überfliegen Sie niemals Zuschauer oder andere Piloten.
• Gefährden Sie niemals Menschen oder Tiere.
• Fliegen Sie nie in der Nähe von Hochspannungsleitungen
oder Wohngebieten.
• Betreiben Sie Ihr Modell auch nicht in der Nähe von Schleu-
sen und öffentlichem Schiffsverkehr.
• Betreiben Sie Ihr Modell nicht auf öffentlichen Straßen,
Autobahnen, Wegen und Plätzen etc.
Bei Gewitter dürfen Sie Ihre Anlage nicht betreiben.
Zum Steuern des Modells muss die Senderantenne immer
ganz ausgezogen werden. Während des Betriebes niemals mit
der Senderantenne auf das Modell 'zielen'. In dieser Richtung
hat der Sender die geringste Abstrahlung. Am Besten ist eine
Position des Piloten, bei der die Antenne eine seitliche Stel-
lung zum Modell einnimmt.
Bei gleichzeitigem Betrieb von Fernsteuerungsanlagen auf
benachbarten Kanälen sollten die Fahrer bzw. Piloten in einer
losen Gruppe beieinander stehen. Abseits stehende Piloten
gefährden sowohl das eigene Modell als auch die Modelle der
anderen Piloten.
VERSICHERUNG
Bodengebundene Modelle sind üblicherweise in einer Privat-
haftpflichtversicherung mitversichert. Für Flugmodelle ist eine
Zusatzversicherung oder Erweiterung erforderlich. Überprüfen
Sie unbedingt Ihre Versicherungspolice und schließen Sie
wenn nötig eine Versicherung ab.
Lieferumfang: FX-30
35 MHz
40 MHz
41 MHz
1 Sender FX-30
1 Synthesizer HF-Modul FX-FM
1 Senderakku LiPo 7,4 V-3400 mAh
1 PCM-1024 Empfänger R 1410 DP
1 Schalterkabel mit Ladebuchse
1 12V Lithium-Akku Ladegerät (2A)
1 110...230 V Volt Schaltnetzteil zum Laden am Netz
Empfohlenes Zubehör:
Trainer Kabel FF9 - > FF9
Trainer Kabel FF9-> DIN (6-Pol)
Trainer Kabel -> FX-Serie (2,5mm)
Trainer Kabel -> F-Serie (3,5mm)
Adapterkabel Flugsimulator FF-9
CFK-Senderpult FX-30
Senderakkuladekabel FX-30
Empfängerakku 4,8V 1400mAh
Ersatzsenderakku
Stick-Schalter (2Pos)
Stick-Schalter (3Pos)
Stick-Schalter (Drucktaster)
Alu-Senderkoffer Aero-Team, (Sender ohne Pult) No. F 1556
Alu-Koffer (FX-40), für Sender mit Pult
4
Bestell Nummer
35 MHz: F 8042
40 MHz: F 8043
41 MHz: F 8044
No. F 8042
No. F 8043
No. F 8044
No. F 1591
No. F 1592
No. 8236
No. 8238
No. 8239
No. 8491
No. 8260
No. F 1307
No. 4846
No. 8315
No. 8316
No. 8317
No. F 1565