Im Gegensatz zur FASST MULT Modulationsart, wo beides unabhängig
voneinander aktiviert werden kann.
Bei der Auswahl der Modulationsart FASST 7KAN werden in verschiede-
nen Menüs (Servomitte, Servoumpolung etc.) 8 oder mehr Kanäle ange-
zeigt. Es können aber nur Einstellungen für die Kanäle 1-7 vorgenommen
werden.
Reichweitentest (Power-Down-Modus)
Es empfiehlt sich, vor der Inbetriebnahme eines neuen Modells bzw. eines
neuen Empfängers in jedem Fall einen Reichweitentest durchzuführen.
Dabei sollte das Modell nicht auf dem Boden stehen sondern erhöht ca.
1-1,5 m über dem Boden. Verwenden Sie dazu einen Kunststoff- oder
Holztisch oder Kiste, Karton etc. In keinem Fall etwas mit Metall (Cam-
pingtisch). Ebenfalls sollten keine leitenden Materialien in der Nähe sein
(Zäune etc).
Das TM-14 Modul besitzt für den Reichweitentest, den speziellen Power-
Down-Modus.
Power-Down-Modus für Reichweitentest aktivieren:
• Sender einschalten. Wählen Sie "Nein" bei der Abfrage senden?.
• Menü Reichweitentest im System Menü auswählen.
• Das Reichweitentest Display wird angezeigt. "Ja" auswählen um mit
verringerter Stärke zu senden.
• In diesem Modus wird die Leistung des HF-Teils für den Reichweiten-
test reduziert.
• Wenn dieser Modus aktiviert ist, blinkt die rote Monitor-LED auf der
Senderrückseite und es ertönt alle 3 Sekunden ein Beepton.
• Zunächst das Modell ohne Antriebsmotor in Betrieb nehmen.
• Entfernen sie sich langsam vom Modell und steuern Sie eine Ruder-
funktion langsam aber kontinuierlich
• Während des Entfernens vom Modell beobachten Sie die Funktion des
Ruders ob es aussetzt oder stehen bleibt. Gegebenenfalls einen Helfer
zur Hand nehmen, welcher in gewissem Abstand die Ruderfunktion
beobachtet.
• Drehen Sie den Sender beim Entfernen auch mal etwas nach links und
rechts um eine andere Antennenposition zum Modell zu simulieren.
• Im Power-Down-Modus sollten Sie eine Reichweite von 30-50 Metern
(Schritte) erreichen.
• Ist dieser erste Reichweitentest erfolgreich, so führen Sie den gleichen
Test mit laufendem Motor durch (Achtung ggf. Modell befestigen)
• Die jetzt erzielte Reichweite darf nur etwas geringer sein (ca. 20%). Ist
sie deutlich geringer, so stört die Antriebseinheit den Empfänger.
Schaffen sie Abhilfe, indem Sie sich vergewissern ob alle oben
beschriebenen Maßnahmen eingehalten wurden.
• Der Power-Down-Mode bleibt für 90 Sekunden aktiv und schaltet
dann automatisch zurück auf Normalbetrieb. Ein vorzeitiges Umschal-
ten auf Normalbetrieb wird durch Drücken der Exit-Taste erreicht.
ACHTUNG:
Niemals mit eingeschaltetem Reichweitentest (Power-Down-Modus)
starten.
Aus Sicherheitsgründen ist ein (weiterer) Reichweitentest nicht möglich,
wenn der Sender bereits mit voller Leistung gesendet hat. Es ist ist not-
wendig den Sender Aus- und erneut Einzuschalten.
Diese Maßnahme verhindert ein versehentliches Umschalten auf Reich-
weitentest während das aktiven Betriebs.
Software Update für T-12Z/ T-12FG/ FX-30
Vor der Inbetriebnahme des TM14 FASST Modules ist es erforderlich die
Sendersoftware auf 2,4GHz Benutzung upzudaten. Laden Sie dazu von
der robbe Homepage, bzw. vom robbe Support Center die entspre-
chende Software herunter.
T12Z Sender = http://www.robbe.com/rsc/html/downloads.html
T12FG / FX-30 = http://support.robbe.com
Sender T12Z
Entpacken Sie die ZIP-Datei und Kopieren die beiden Dateien und das
Update-Verzeichnis auf die CF-Karte. Updateschalter am Sender ein-
schalten, Karte einstecken und Sender einschalten. Durch Drücken des
3-D Hotkeys starten Sie das Update.
Nach erfolgtem Update Sender ausschalten, Updateschalter ausschal-
ten.
Sender T12FG / FX-30
Entpacken Sie die ZIP-Datei und Kopieren das entpackte Update-Ver-
zeichnis auf Festplatte. Sofern Sie eine bereits im Sender formatierte SD-
Karte besitzen, starten Sie durch Doppelklick auf die Datei T12fgUp-
date.exe das Schreiben der Update-Dateien auf die SD-Karte.
Ist die SD-Karte noch nicht formatiert, diese zuerst in den Sender stek-
ken, Sender Einschalten und Formatierungsvorgang bestätigen.
Die Update-Dateien besitzen ein eigenes Futaba-Format und können
nicht wie Windows Dateien gehandhabt werden. Auch sind diese Dateien
am Windows Rechnern nicht sichtbar. Updateschalter am Sender ein-
schalten, Karte einstecken und Sender einschalten. Durch Drücken des
3-D Hotkeys starten Sie das Update. Nach erfolgtem Update Sender
ausschalten, Updateschalter ausschalten.
Erste Inbetriebnahme des TM-14 Moduls
Nun den Sender mit eingesetztem TM14 Modul wie gewohnt einschalten.
Es erscheint folgender Warnhinweis, da im Modellspeicher ja ein anderes
Frequenzband abgespeichert ist.
Wenn Sie auf 2,4 GHz umstellen wollen Betätigen Sie die Taste "Ja".
Die HF-Abstrahlung wird nicht eingeschaltet und es erscheint das Start-
display.