Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Instandhaltung; Schraubverbindungen Des Gehäuses; Motor; Gleitringdichtungen - Richter SCK-B Serie Einbau- Und Betriebsanleitung

Chemie-normpumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Baureihe SCK-B,
7

Instandhaltung

7.1
Schraubverbindungen des Ge-
häuses
Nach der ersten Belastung durch Betriebsdruck und
Betriebstemperatur sollen die Anzugsmomente aller
Verbindungsschrauben an folgenden Stellen überprüft
werden:
♦ Gehäuseflansch
♦ Saugflansch
♦ Druckflansch
Siehe auch Abschnitt 6.1.2, Punkt 1.
Entsprechend den betrieblichen Erfordernissen sind
weitere Überprüfungen in regelmäßigen Abständen
vorzunehmen.
7.2

Motor

Die Betriebsanleitung des Motorherstellers ist zu
beachten.
Bei Verwendung in Zone 1 und 2 ist ein
Motor mit gültiger ATEX-Zulassung zu
verwenden.
ATEX-Hinweise
beachten.
7.3

Gleitringdichtungen

Die Vorschriften des Gleitringdichtungs-
Herstellers sind auf jeden Fall zu beachten.
Im Normalbetrieb sollte diese Dichtung nicht tropfen.
Die Leckage sollte nur so gering sein, dass sie direkt
verdampft.
Es ist erforderlich, die Befestigungsschrauben des Ge-
genringaufnehmers 487 und der rotierenden Einheit
470/2 von Zeit zu Zeit auf festen Sitz zu überprüfen.
Der Verschleiß des Gleitringes lässt sich bei manchen
Fabrikaten gut an der Vergrößerung des Einstellmaßes
erkennen. Siehe Bild 6
Die außenliegenden Gleitringdichtungen sollen ausge-
wechselt werden
♦ bevor der Verschleiß des Gleitringes so groß wird,
dass die Anpresskräfte nicht mehr ausreichen
♦ es dadurch zu größeren Leckagen kommt.
Oftmals ist auch der zulässige Verschleiß an der
Gleitringdichtung markiert.
9220-007-de
Revision 02
TM 10272
Ausgabe 01/2021
Baugröße 25-25-100
des
Motorherstellers
7.4

Reinigen

Beim Reinigen der Pumpe ist darauf zu achten, dass
diese
nicht
mit
einem
abgespritzt wird.
Wasser
im
Lagerträger
schmierung erheblich beeinträchtigen.
7.5

Reservepumpen

Bleibt eine Pumpe in Bereitschaftskontrolle, ist sie von
Zeit zu Zeit in Betrieb zu nehmen.
Bei Pumpen, die von der Anlage her stärkeren Vibrati-
onen ausgesetzt sind, ist dieser Vorgang öfter durch-
zuführen.
Bei Ausbau aus der Anlage die Pumpe entleeren,
gründlich
reinigen,
verschließen und vorschriftsmäßig lagern.
Seite 16
Bild 6
scharfen
Wasserstrahl
würde
die
Wälzlager-
mit
Flanschabdeckungen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis