Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Transport, Lagerung Und Entsorgung; Rücksendung; Entsorgung; Produktbeschreibung - Richter SCK-B Serie Einbau- Und Betriebsanleitung

Chemie-normpumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Baureihe SCK-B,
3

Transport, Lagerung und Entsorgung

Der Transport der Pumpe oder des Aggre-
gates muss fachgerecht erfolgen. Es ist si-
cherzustellen, dass beim Transport das
Aggregat in horizontaler Lage bleibt.
Direkt nach dem Wareneingang ist die Lieferung
auf Vollständigkeit und Transportschäden zu
überprüfen.
Beschädigte Pumpen dürfen nicht in die Anlage einge-
baut werden.
Transportgut sorgsam behandeln um Beschädigungen
zu vermeiden.
Flanschabdeckungen dienen dem Transportschutz
und dürfen nicht entfernt werden.
Wird das Aggregat nicht gleich nach der Anlieferung in-
stalliert, muss es ordnungsgemäß eingelagert werden.
Die Lagerung sollte in einem trockenen und er-schütte-
rungsfreien, gut belüfteten Raum bei möglichst kon-
stanter Temperatur erfolgen.
Elastomere sind vor UV-Einstrahlung zu schützen.
Generell sollte eine Lagerzeit von 10 Jahren nicht über-
schritten werden. Für Elastomere aus NBR gilt eine
zulässige Einlagerungszeit von 4 Jahren.
Bei längerer Lagerung können Konser-vierungsmaß-
nahmen an bearbeiteten Bauteil-oberflächen und eine
Verpackung mit Feuchtigkeitsschutz notwendig wer-
den.
4

Produktbeschreibung

Die Nennleistungen und technische Anforderungen der
Pumpenbaureihe SCK-B entsprechen der DIN ISO
5199. Die technischen Anforderungen der VDMA
24279 werden erfüllt.
Die Schnittzeichnung zeigt den Aufbau der Pumpe.
Siehe Abschnitt 9.
Zusätzliche Informationen zur Pumpe können dem
Prospekt entnommen werden.
Alle Bauteile, die mit dem Fördermedium in Berührung
kommen, sind entweder mit Kunststoff ummantelt oder
bestehen aus anderen beständigen Materialien, z.B.
Siliziumkarbid.
Die Pumpe besteht aus den Baugruppen:
Gehäuse, Laterne/Gehäusedeckel, Laufrad, Wellen-
schutzhülse, Lagerträger und Gleitringdichtung.
9220-007-de
Revision 02
TM 10272
Ausgabe 01/2021
Baugröße 25-25-100
3.1
Rücksendung
Pumpen, die aggressive oder giftige Medien gefördert
haben, müssen für eine Rücksendung an das Herstel-
lerwerk gut gespült und gereinigt sein.
Eine Sicherheitsinformation / Unbedenklichkeitser-
klärung über das Einsatzgebiet ist der Rücksendung
zwingend beizufügen.
Vordrucke liegen der Einbau- und Betriebsanleitung
bei.
Sicherheitsvorkehrungen
maßnahmen sind zu nennen.
3.2

Entsorgung

Teile der Pumpe können mit gesundheits- und umwelt-
schädlichem Medium kontaminiert sein, so dass eine
Reinigung nicht ausreichend ist.
Gefahr
von
Umweltschäden durch Medium oder Öl!
♦ Schutzkleidung tragen, wenn Arbeiten an der
Pumpe ausgeführt werden.
♦ Vor der Entsorgung der Pumpe:
♦ Auslaufendes Medium, Öl usw. sammeln und
entsprechend den örtlichen Vorschriften entsor-
gen.
♦ Eventuell Mediumrückstände in der Pumpe
neutralisieren.
♦ Pumpenwerkstoffe (Kunststoffe, Metalle usw.) tren-
nen und diese nach den örtlichen Vorschriften ent-
sorgen.
4.1
Gehäuse
Die metallische Panzerung verleiht der Kunststoffaus-
kleidung des Gehäuses 100 die erforderliche Stabilität.
Das Gehäuse kann als Option mit einer Entleerung
(siehe Abschnitt 5.4.6) oder Beheizung ausgerüstet
sein. Dies wird im Datenblatt oder in einer separaten
technischen Unterlage dargestellt.
Seite 9
und
Dekontaminations-
Personen-
oder

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis