• Die bestimmungsgemäße Verwendung schließt auch ein, dass diese Anlei-
tung und insbesondere das Kapitel
2.3 Nicht bestimmungsgemäße Verwendung
Jeder andere Gebrauch als in der bestimmungsgemäßen Verwendung beschrie-
ben ist nicht bestimmungsgemäß und deshalb unzulässig.
Für Schaden bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung übernimmt die
AVENTICS GmbH keine Haftung. Die Risiken bei nicht bestimmungsgemäßer
Verwendung liegen allein beim Betreiber.
2.4 Pflichten des Betreibers
Einhaltung von Vorschriften
• Die gültigen Vorschriften zur Unfallverhütung und zum Umweltschutz beach-
ten.
• Die Sicherheitsvorschriften und Sicherheitsbestimmungen des Verwenderlan-
des einhalten.
Grundlegende Vorschriften zum Einsatz
• Produkt nur in technisch einwandfreiem Zustand verwenden.
• Alle Hinweise auf dem Produkt beachten.
• Alle Vorgaben der Dokumentation beachten.
• Sicherstellen, dass die Einsatzbedingungen den Anforderungen an die sichere
Verwendung des Produktes entsprechen.
2.4.1 Kennzeichnungen und Warnschilder am Produkt
Als Betreiber sicherstellen, dass Kennzeichnungen und Warnungen am Produkt
stets gut lesbar sind.
2.4.2 Inbetriebnahme
Das Produkt wird in ein Endprodukt (beispielsweise eine Maschine/eine Anlage)
eingebaut oder mit anderen Komponenten zu einem Endprodukt zusammenge-
fügt. Das Produkt erst dann in Betrieb nehmen, wenn festgestellt wurde, dass das
Endprodukt den länderspezifischen Bestimmungen, Sicherheitsvorschriften und
Normen der Anwendung entspricht.
2.4.3 Personal
Der Betreiber muss sicherstellen, dass folgende Voraussetzungen eingehalten
werden:
• Eingesetzt wird nur Bedienpersonal, das den Anforderungen an die Qualifika-
tion gerecht wird. Siehe Kapitel
• Das Bedienpersonal hat vor Arbeiten mit dem Produkt diese Dokumentation
gelesen und verstanden. Das Bedienpersonal wird regelmäßig geschult und
über die Gefahren bei der Arbeit informiert.
• Personen, die das Produkt montieren, bedienen, demontieren oder warten,
stehen nicht unter dem Einfluss von Alkohol, sonstigen Drogen oder Medika-
menten, die die Reaktionsfähigkeit beeinflussen.
2.4.4 Reinigung, Wartung, Reparatur
Der Betreiber muss sicherstellen, dass folgende Voraussetzungen eingehalten
werden:
• Reinigungsintervalle werden gemäß den Umweltbeanspruchungen am Ein-
satzort festgelegt und eingehalten.
• Bei einem aufgetretenen Defekt werden keine eigenmächtigen Reparaturver-
suche durch Mitarbeiter des Betreibers unternommen.
• Nur vom Hersteller zugelassene Zubehör- und Ersatzteile werden verwendet,
um Personengefährdungen wegen nicht geeigneter Ersatzteile auszuschlie-
ßen.
2.4.5 Qualifikation des Personals
Die in dieser Dokumentation beschriebenen Tätigkeiten erfordern grundlegende
Kenntnisse in folgenden Bereichen sowie Kenntnisse der zugehörigen Fachbegrif-
fe:
• Pneumatik
• Elektrik
Die in dieser Dokumentation beschriebenen Tätigkeiten dürfen nur von folgen-
den Personen durchgeführt werden:
• Von einer Fachkraft, oder
• Von einer unterwiesenen Person unter Leitung und Aufsicht einer Fachkraft
AVENTICS™ ED07 | ED12 EtherCAT | R414014377-BAL-001-AB | Deutsch
g 2. Sicherheit
vollständig gelesen wurde.
g 2.4.5 Qualifikation des
Personals.
Definition Fachkraft
Eine Fachkraft ist, wer aufgrund seiner fachlichen Ausbildung, seiner
Kenntnisse und Erfahrungen sowie seiner Kenntnisse der einschlägi-
gen Bestimmungen die ihm übertragenen Arbeiten beurteilen, mögli-
che Gefahren erkennen und geeignete Sicherheitsmaßnahmen treffen
kann. Eine Fachkraft muss die einschlägigen fachspezifischen Regeln
einhalten.
2.5 Gefahrenquellen
Der nachfolgende Abschnitt gibt Ihnen einen Überblick über die grundlegenden
Gefahren, die bei der Arbeit mit dem Produkt entstehen.
2.5.1 Hinweise zur Sicherheit
Um Gefährdungen auszuschließen, beachten Sie die nachfolgenden Hinweise:
Hohe Verletzungsgefahr oder Tod
Unmittelbar drohende Gefahr
Nichtbeachtung führt mit hoher Wahrscheinlichkeit zu schweren Verletzun-
gen bis hin zum Tod.
Im Nachfolgenden alle Vorgaben beachten, die mit „Unfallschutz" gekenn-
u
zeichnet sind.
Hohe Verletzungsgefahr
Möglicherweise drohende Gefahr
Nichtbeachtung kann zu schweren Verletzungen bis hin zum Tod führen.
Im Nachfolgenden alle Vorgaben beachten, die mit „Unfallschutz" gekenn-
u
zeichnet sind.
Leichte Verletzungen, Materialschäden
Möglicherweise gefährliche Situation
Nichtbeachtung kann zu leichten Verletzungen oder Materialschäden führen.
Im Nachfolgenden alle Vorgaben beachten, die mit „Verletzungspräventi-
u
on, Materialschutz" gekennzeichnet sind.
Materialschäden
Möglichkeit von Schäden oder Störungen
Nichtbeachtung kann zu Materialschäden und Funktionsstörungen führen.
Im Nachfolgenden alle Vorgaben beachten, die mit „Materialschutz" ge-
u
kennzeichnet sind.
2.5.2 Verletzungsgefahr
Stolpergefahr durch unsachgemäß verlegte Kabel und Leitungen
• Kabel und Druckluftleitungen so verlegen, dass niemand darüber stolpern
kann.
2.5.3 Materialschäden
Beschädigung durch zu hohe mechanische Belastungen
Durch zu hohe mechanische Belastungen kann das Produkt beschädigt werden.
• Das Produkt niemals verdrehen, biegen oder unter Spannung befestigen.
• Das Produkt nicht als Griff oder Stufe verwenden.
• Keine Gegenstände auf dem Produkt abstellen.
3 Lieferumfang
• 1x Druckregelventil
• 1x Betriebsanleitung
• 1x Dichtungsrahmen
Für ED07:
GEFAHR
WARNUNG
VORSICHT
ACHTUNG
5