• 4x Schrauben M5x90 (DIN EN ISO 4762, ehemals DIN 912)
Für ED12:
• 4x Schrauben M6x70 (DIN EN ISO 4762, ehemals DIN 912)
4 Transport und Lagerung
4.1 Produkt transportieren
Gefährdungen während des Transports
Um Gefährdungen während des Transports auszuschließen, beachten Sie die
nachfolgenden Hinweise:
• Während des Entladens und des Transports des verpackten Produkts zum
Zielort vorsichtig vorgehen und die Informationen auf der Verpackung beach-
ten.
• Sicherstellen, dass das Produkt nicht herunterfallen kann, bevor das Produkt
aus den Befestigungen gelöst wird (Unfallschutz, Materialschutz).
• Niemals unter schwebende Lasten treten (Unfallschutz).
• Vorkehrungen treffen, um Beschädigungen beim Anheben des Produkts zu
vermeiden (Unfallschutz, Materialschutz).
• Schwere Produkte und Komponenten müssen von zwei Personen oder von ei-
ner Person mit Hebegeräten getragen werden (Unfallschutz, Materialschutz).
• Geeignete Schutzkleidung tragen (z. B. festes Schuhwerk).
4.2 Produkt lagern
Beschädigung durch falsche Lagerung
Ungünstige Lagerbedingungen können zu Korrosion und Werkstoffalterung füh-
ren.
• Grenzwerte einhalten: siehe Kapitel
• Das Produkt nur an Orten lagern, die trocken, kühl und korrosionsverhindernd
sind.
• Direkte Sonneneinstrahlung vermeiden.
• Das Produkt in der Original- bzw. Lieferverpackung bis zum Zeitpunkt des Ein-
baus aufbewahren.
• Falls vorhanden, weiterführende Hinweise zur Lagerung auf der Produktverpa-
ckung beachten.
5 Produktbeschreibung
5.1 Kurzbeschreibung
Das Produkt wird mit einem Ethernet-basierten Feldbus (EtherCAT) angesteuert.
Über die Schnittstelle können sowohl zyklische Daten (Sollwerte, Istwerte, ...) als
auch azyklische Daten (Parameter, ...) ausgetauscht werden.
Durch eine integrierte Datenaufzeichnung und Diagnosefunktionalitäten eignet
sich das Produkt für IIOT und Predictive Maintenance Anwendungen.
Mit dem Produkt können folgende Tätigkeiten durchgeführt werden:
• Drücke kontinuierlich regeln
• Einen analogen Prozesswert einlesen
• Eine Kaskadenregelung ausführen
• Einen digitalen Ausgang schalten, z. B. ein zusätzliches Schaltventil ansteuern
• Einen digitalen Eingang einlesen
• Parameter auslesen und verändern
• Datenaufzeichnung durchführen
• Softwareupdate über EtherCAT ausführen
Das Produkt kann als Stellglied bzw. als Prozessregler zur Regelung von Brems-
kräften, Spannkräften, Durchflussmengen oder der Drehzahl von Turbinen einge-
setzt werden.
AVENTICS™ ED07 | ED12 EtherCAT | R414014377-BAL-001-AB | Deutsch
g 13. Technische
Daten.
5.2 Kennzeichnung und Identifikation
Typenschild
1
2
3
4
5
6
Abb. 1: Typenschild
1 Logo
3 Seriennummer
5 Data-Matrix-Code
7 Warnschild "Heiße Oberfläche"
9 CE-Kennzeichen
11 Serie
Produktidentifikation
Das bestellte Produkt wird anhand der Materialnummer eindeutig identifiziert.
Überprüfen Sie anhand der Materialnummer, ob das gelieferte Produkt mit der
Nummer auf Ihrer Auftragsbestätigung bzw. Ihrem Lieferschein übereinstimmt.
Die Materialnummer finden Sie an folgender Stelle:
• Auf dem Produkt.
5.3 Warnschilder am Produkt
Hinweis: Manche Schilder müssen ggf. während der Montage angebracht wer-
den.
Aufkleber
Erläuterung
Das Symbol ist in der Nähe einer möglicherweise heißen Oberfläche
angebracht.
Heiße Oberflächen können Verbrennungen verursachen.
• Oberfläche nicht berühren.
• Falls erforderlich, Schutzmaßnahmen gegen zufällige Berührung
treffen.
6 Montage und Installation
Bevor Sie mit dem Einbau anfangen: Machen Sie sich möglichst frühzeitig im Vor-
feld mit den grundlegenden Vorgaben für die Montage vertraut: siehe Kapitel
g 6.1 Planung
und g 6.2 Vorbereitung.
6.1 Planung
Im Folgenden lesen Sie, welche grundlegenden Voraussetzungen erfüllt sein
müssen, damit Sie das Produkt erfolgreich und sicher montieren können.
Führen Sie die Schritte Vorbereitung und Einbau erst aus, wenn Sie die Planung
erfolgreich abgeschlossen haben.
6.1.1 Hinweise zur Sicherheit
Um Gefährdungen während der Montage auszuschließen, beachten Sie die Hin-
weise zur Sicherheit: siehe Kapitel
6.1.2 Grundlegende Vorgaben
Die nachfolgenden Vorgaben gelten für die Montage aller Produkte.
Vorgaben für den Einbau
• Errichtungsbedingungen des Anwenderlandes beachten.
• Montage nur durch qualifiziertes Personal. Siehe Kapitel
des
Personals.
Umgebungsbedingungen
• Produkt ausschließlich in üblicher Industrieatmosphäre einsetzen (Explosions-
schutz). Nur so ist der Explosionsschutz gewährleistet.
12
11
10
9
8
7
2 Herstelleradresse
4 Technische Daten des Produkts
6 Herstellerland
8 Interne Werksbezeichnung
10 Fertigungsdatum (<YY>W<WW>)
12 QR-Code
g 2.5.1 Hinweise zur
Sicherheit.
g 2.4.5 Qualifikation
6