Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zu Dieser Dokumentation; Zusätzliche Dokumentationen; Darstellung Von Informationen; Warnhinweise - Emerson AVENTICS NL1 Betriebsanleitung

3/2-absperrventil, 3/2-wegeventil, befüllventil bav/sov/ssv/ssu
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AVENTICS NL1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1

1 Zu dieser Dokumentation

Diese Anleitung enthält wichtige Informationen, um das Produkt sicher und sach-
gerecht zu montieren und in Betrieb zu nehmen.
Lesen Sie diese Anleitung vollständig und insbesondere das Kapitel g 2. Si-
u
cherheitshinweise, bevor Sie mit dem Produkt arbeiten.
Diese Anleitung gilt nur für Ventile ohne Spulen/Vorsteuerventile.
Beachten Sie bei Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen die Bedienungs-
u
anleitung der Spulen/Vorsteuerventile in ATEX-Ausführung.
1.1 Zusätzliche Dokumentationen
1. Beachten Sie auch die Anleitungen der übrigen Anlagenkomponenten.
2. Beachten Sie außerdem allgemein gültige, gesetzliche und sonstige verbindli-
che Regelungen der europäischen bzw. nationalen Gesetzgebung sowie die in
Ihrem Land gültigen Vorschriften zur Unfallverhütung und zum Umwelt-
schutz.

1.2 Darstellung von Informationen

1.2.1 Warnhinweise

In dieser Dokumentation stehen Warnhinweise vor einer Handlungsabfolge, bei
der die Gefahr von Personen- oder Sachschäden besteht. Die beschriebenen
Maßnahmen zur Gefahrenabwehr müssen eingehalten werden.
Aufbau von Warnhinweisen
Art und Quelle der Gefahr
Folgen bei Nichtbeachtung
Maßnahmen zur Gefahrenabwehr
u
Bedeutung der Signalwörter
Unmittelbar drohende Gefahr für das Leben und die Gesundheit von Personen.
Das Nichtbeachten dieser Hinweise hat schwere gesundheitliche Auswirkun-
gen zur Folge, bis hin zum Tod.
Möglicherweise drohende Gefahr für das Leben und die Gesundheit von Perso-
nen.
Das Nichtbeachten dieser Hinweise kann schwere gesundheitliche Auswirkun-
gen zur Folge haben, bis hin zum Tod.
Möglicherweise gefährliche Situation.
Das Nichtbeachten dieser Hinweise kann leichte Verletzungen zur Folge haben
oder zu Sachbeschädigungen führen.

1.2.2 Symbole

Empfehlung für den optimalen Einsatz unserer Produkte.
Beachten Sie diese Informationen, um einen möglichst reibungslosen
Betriebsablauf zu gewährleisten.

2 Sicherheitshinweise

Das Produkt wurde gemäß den allgemein anerkannten Regeln der Technik her-
gestellt. Trotzdem besteht die Gefahr von Personen- und Sachschäden, wenn Sie
die folgenden grundsätzlichen Sicherheitshinweise und die Warnhinweise vor
Handlungsanweisungen in dieser Anleitung nicht beachten.
1. Lesen Sie diese Anleitung gründlich und vollständig, bevor Sie mit dem Pro-
dukt arbeiten.
2. Bewahren Sie die Anleitung so auf, dass sie jederzeit für alle Benutzer zugäng-
lich ist.
3. Geben Sie das Produkt an Dritte stets zusammen mit der Betriebsanleitung
weiter.
AVENTICS™ NL1 | NL2 | NL4 | NL6 | R412015554-BAL-001-AE | Deutsch
SIGNALWORT
GEFAHR
WARNUNG
VORSICHT
2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt ist ausschließlich dazu bestimmt, in eine Maschine bzw. Anlage ein-
gebaut oder mit anderen Komponenten zu einer Maschine bzw. Anlage zusam-
mengefügt zu werden. Das Produkt darf erst in Betrieb genommen werden,
wenn es in die Maschine/die Anlage, für die es bestimmt ist, eingebaut ist.
Halten Sie die in den technischen Daten genannten Betriebsbedingungen und
Leistungsgrenzen ein. Verwenden Sie als Medium ausschließlich Druckluft.
Das Produkt ist ein technisches Arbeitsmittel und nicht für die private Verwen-
dung bestimmt.
Die bestimmungsgemäße Verwendung schließt auch ein, dass Sie diese Anlei-
tung und insbesondere das Kapitel g 2. Sicherheitshinweise vollständig gelesen
und verstanden haben.

2.2 ATEX

Die mechanischen Wartungseinheiten/Wartungsgeräte haben im bestim-
mungsgemäßen Betrieb keine eigene potenzielle Zündquelle sowie keine in-
terne explosionsfähige Atmosphäre. Sie bekommen keine Kennzeichnung im
Sinne der ATEX-Richtlinie 2014/34/EU. Herstellererklärungen können über Ih-
ren Service-Partner angefordert werden.
Halten Sie die Errichtungsbestimmungen für Ex-Bauteile und -Geräte unbe-
dingt ein (z. B. EN 1127-1, EN 60079-14).
2.3 Einsatz von Wartungseinheit/Wartungsgerät
• ln der Zone 1 (Gas-Ex, Kategorie 2G) in den Explosionsgruppen IIA, IIB und IIC
• ln der Zone 2 (Gas-Ex, Kategorie 3G) in den Explosionsgruppen IIA, IIB und IIC
• ln der Zone 21 (Staub-Ex, Kategorie 2D) in den Explosionsgruppen IIIA und IIIB
• ln der Zone 22 (Staub-Ex, Kategorie 3D) in den Explosionsgruppen IIIA und IIIB
2.4 Zulässige Zone
Bei der Kombination von elektrischen Geräten und mechanischen Bauteilen ohne
eigene potenzielle Zündquelle(n) ist immer die Kennzeichnung des elektrischen
Betriebsmittels bei der Zonenwahl zu berücksichtigen. Es dürfen nur solche Zu-
behörteile in explosionsgefährdeten Bereichen eingesetzt werden, die alle Anfor-
derungen der europäischen Richtlinien und der nationalen Gesetzgebung erfül-
len.
• Die im Anwenderland geltenden Errichtungsbestimmungen sind zu beachten.
• Die Geräte können elektrostatisch aufgeladen werden. Es sind geeignete
Maßnahmen − elektrostatisch erden, „Nur feucht reinigen" und Aufladungs-
prozesse vermeiden − einzuhalten, um eine Gefährdung auszuschließen.
– Beim Einsatz im Gas-Ex-Bereich ist ein Warnschild „Nur feucht reinigen"
anzubringen.
– Eine Warnkennzeichnung ist beispielhaft auf verschiedenen Geräten ange-
bracht.
• Sämtliche außenliegenden Werkstoffe bestehen aus geeigneten funkenar-
men Materialien, auch aus Leichtmetall. Der Betreiber ist jedoch für die Über-
prüfung der Zündgefahr durch Funken beim Betrieb der kompletten Maschine
selbst verantwortlich.
• Es gibt Ausführungen, bei denen außenliegende Werkstoffe aus Aluminium
ausgeführt sind. Diese sind vor externer Schlagenergie zu schützen.
• Die mechanischen Komponenten der Serien müssen in den Potenzialaus-
gleich einbezogen werden.
• Werden die Wartungseinheit/das Wartungsgerät mit elektrischen Kompo-
nenten/
• Geräten, wie Ventilmagneten u. Ä. verbaut, so unterliegt der elektrische Teil
der
• Wartungseinheit/des Wartungsgeräts der ATEX-Richtlinie 2014/34/EU mit al-
len
• Konsequenzen (Typenschild, ATEX-Kennzeichnung u. a.). Die Bedienungsan-
leitung des elektrischen Geräts ist zu beachten.
• Reparaturen und/oder Veränderungen an Wartungseinheiten/Wartungsgerä-
ten,
• die im Ex-Bereich betrieben werden, sind nicht zulässig.
• An Fremdteilen dürfen in der Explosionsgruppe IIC und der Zone 1 keine proji-
zierten Oberflächen von Kunststoffen > 20 cm
2
Staub dürfen 100 cm
erreicht werden. Die Geräte dürfen nicht dort einge-
setzt werden, wo damit zu rechnen ist, dass dort starke elektrostatische Aufla-
dungen (Gleitstielbüschelentladungen) provoziert werden (durch menschli-
che Aufladung nicht möglich).
– Wartungseinheit/Wartungsgerät nicht mit Druckluft abblasen/reinigen.
2
vorhanden sein; bei IIB oder im
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Aventics nl2Aventics nl4Aventics nl6

Inhaltsverzeichnis