Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hydraulikkreislauf - Lauda IN 130 T Betriebsanleitung

Integral prozessthermostate und hochtemperaturthermostate
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.7

Hydraulikkreislauf

Hydraulikkreislauf im Integral T
Hydraulikkreislauf im Integral XT
26 / 196
Der Integral T Prozessthermostat ist ein leistungsstarkes Gerät zum Tempe-
rieren und Umwälzen von Temperierflüssigkeit mit einem sehr kleinen aktiven
Badvolumen. Ein thermisch weitgehend inaktiver Teil des Badkessels dient als
zusätzliches Ausdehnungsvolumen.
Heizleistung und Kälteleistung sind aufeinander abgestimmt, um schnelle
Temperaturwechsel im Heiz- wie auch im Kälteleistungsbetrieb zu erreichen.
Die leistungsstarke Druckpumpe im Gerät sorgt für den nötigen Durchfluss.
Die Pumpe fördert die Temperierflüssigkeit immer mit maximaler Leistung.
Auf diese maximale Leistung müssen Sie die Komponenten des externen
Hydraulikkreislaufs auslegen. Bei druckempfindlichen Applikationen muss
der resultierende Druck gegebenenfalls über den Bypass begrenzt werden.
Im Störungsfall können große Mengen an Temperierflüssigkeit aus dem
externen Kreislauf in das Gerät zurückströmen. Um das Gerät nicht zu
überfluten, verfügt der Badkessel über ein Überlaufrohr.
Im Aufheizbereich arbeitet die Pumpe bis zur kinematischen Viskosität von
200 mm²/s. Im Regelbetrieb sollten 50 mm²/s nicht überschritten werden.
Unter 30 mm²/s ist die Temperaturregelung optimal.
Bei den Geräten IN 1030 T, IN 1330 TW und IN 1830 TW wird eine
zusätzliche Pumpe zur Umwälzung des internen Badvolumens verwendet.
Abb. 12: Schema Hydraulikkreislauf
Der Hydraulikkreislauf im Gerät besteht aus den folgenden Komponenten:
Badkessel mit Ausdehnungsvolumen
n
Niveausensor
n
Pumpe
n
Bypass
n
Heizung
n
Verdampfer
n
Der Hydraulikkreislauf im Integral XT besteht aus einem Rohrleitungssystem,
durch das die Temperierflüssigkeit unter Druck strömt.
Integral Prozessthermostate und Hochtemperaturthermostate
V5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis