Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheit In Fahrzeugen - B+B Terrra Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Terra | Terra SX
| Elektrorollstuhl
Stellen Sie Sitz und Rückenlehne immer in eine aufrechte Position,
wenn Sie mit dem Rollstuhl fahren.
Das Befahren von Schrägen ist nur erlaubt, wenn sich Sitz und
Rückenlehne in aufrechter Position befinden.
Bei niedrigen Umgebungstemperaturen können sich Metallteile des
Rollstuhls stark abkühlen, vermeiden Sie dann Hautkontakt.
Vermeiden Sie ein ungebremstes Fahren gegen Hindernisse (Möbel,
Treppenstufen o.ä.).
Schalten Sie die Steuerung immer aus, wenn Sie ein- oder ausstei-
gen.
Polsterteile können sich bei direkter Sonneneinstrahlung aufheizen.
Schützen Sie Ihren Elektrorollstuhl daher vor direkter Sonnenein-
strahlung, um Hautverletzungen zu vermeiden.
Die Sitz- und Polstermaterialien entsprechen den Anforderungen
der Beständigkeit gegen Entflammbarkeit gemäß EN 1021-2.
Setzen Sie dennoch keine Polster oder andere Teile Brandquellen -
wie z.B. Zigaretten - aus.
Sollten Sie bei Ihrem Elektrorollstuhl ungewöhnliches Verhalten
oder Beschädigungen feststellen, benutzen Sie ihn nicht mehr und
kontaktieren Sie Ihren Fachhändler.
Meldung von Vorkommnissen. Der Betreiber oder Anwender hat
1. jede Funktionsstörung
2. jede Änderung der Merkmale oder der Leistung sowie
3. jede Unsachgemäßheit der Kennzeichnung oder der Gebrauchsan-
weisung eines Medizinproduktes, die zum Tode oder zu einer schwer-
wiegenden Verschlechterung des Gesundheitszustandes eines Pati-
enten, eines Beschäftigten oder eines Dritten geführt hat oder hätte
führen können, unverzüglich Ihrer, für Medizinprodukte zuständigen
Landesbehörde zu melden. Diese gibt die Meldung unverzüglich an
die für den Betreiber zuständige Behörde weiter und informiert weiter-
hin den Hersteller und die für den Hersteller zuständige Behörde.
6
6
Den Rollstuhl vor Sonneneinstrahlung
schützen, um Verbrennungen durch
aufgeheizte Komponenten zu vermeiden
Elektrorollstuhl |

2.2. Sicherheit in Fahrzeugen

Ob Ihr Rollstuhl als Sitz im Kraftfahrzeug zur Beförderung mobilitäts-
behinderter Personen zugelassen ist oder nicht, können Sie anhand
des Aufklebers neben dem Typenschild am Rollstuhl erkennen:
Rollstuhl als Sitz im Kraftfahrzeug zur Beförderung
mobilitätsbehinderter Personen geeignet (Abb. A)
Rollstuhl nicht als Sitz im Kraftfahrzeug zur Beförderung
mobilitätsbehinderter Personen geeignet (Abb. B)
Wenn Ihr Rollstuhl nicht als Fahrzeugsitz geeignet ist, darf er unter
keinen Umständen als solcher verwendet werden. Er erfüllt dann die
Anforderungen nach ISO 7176-19 nicht. Ein Zuwiderhandeln kann im
Falle eines Unfalls schwerste Verletzungen mit Todesfolge verursachen
(Abb. B).
Alle von Bischoff & Bischoff als Sitz in Fahrzeugen freigegebenen Pro-
dukte sind nach ISO 7176-19 getestet. Die Tests gemäß ISO 7176-19
wurden mit den Rückhaltesystemen der Firma AMF-Bruns durchgeführt.
Mit der Montage eines Rückhaltesystems kann der Rollstuhl als Fahr-
zeugsitz verwendet werden.
Die korrekte Montage des Rückhaltesystems an diesem Rollstuhl ist Vo-
raussetzung für den sicheren Transport der Produkte im Kraftfahrzeug
zur Beförderung mobilitätsbehinderter Personen (KMP) und Grundlage
für die Freigabe. Fixierpunkte am Rückhaltesystem erkennen Sie laut
Abb. A.).
Die Rückhaltesysteme der Firma AMF-Bruns stellen die Kraftknoten
(Abb. A) zur Befestigung der Produkte im KMP bereit. Die Produkte
dürfen nur an diesen Kraftknotenpunkten zur Rückhaltung im KMP
befestigt werden. Wenn möglich, benutzen Sie einen fest installierten
Autositz und dessen Gurtsystem. Verstauen Sie den Rollstuhl im Lade-
raum. Die für den Transport verantwortliche Person sollte mit den aktu-
ellen Vorschriften für den Transport sowie mit der Bedienung des KMP
und des Rückhaltesystems vertraut sein. Zur Sicherung des Rollstuhls
müssen am Fahrzeug verankerte vier-Punkt Rückhaltesysteme benutzt
werden.
Bischoff & Bischoff GmbH |2022-09-09 - Revision: 3
Terra | Terra SX
A
B
7
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Terrra sx

Inhaltsverzeichnis