Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Teilnahme Am Straßenverkehr; Hinweise Zu Emv-Störungen; Bremsen - B+B Terrra Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Terra | Terra SX
| Elektrorollstuhl
2.3. Teilnahme am Straßenverkehr
Der Rollstuhl ist für den Außenbereich konzipiert. Beachten Sie, dass
Sie am öffentlichen Straßenverkehr teilnehmen und sich an die Vor-
schriften der Straßenverkehrsordnung halten müssen.
Gefährden Sie andere Teilnehmer nicht durch rücksichtslose Fahrweise,
insbesondere auf Gehwegen.
2.4. Hinweise zu EMV-Störungen
Trotz Einhaltung aller anzuwendenden EMV-Richtlinien und Normen
ist es möglich, dass der Elektrorollstuhl andere elektrische Geräte (z. B.
Mobiltelefone, Alarmanlagen) stört oder seine Fahrleistung durch diese
eingeschränkt wird.
Wenn Sie ein solches Verhalten bemerken, stellen Sie entweder das
Fremdgerät oder Ihren Elektrorollstuhl ab und bewegen ihn außerhalb
der Störungsreichweite.
Es ist möglich, dass Ihr Elektrorollstuhl andere
Geräte, die elektromagnetische Felder abgeben,
stört oder durch diese gestört wird.

2.5. Bremsen

Achten Sie darauf Ihren Elektrorollstuhl rechtzeitig
abzubremsen. Insbesondere vor Personen und bei
Fahrten auf Gefällstrecken.
Betriebsbremse:
Im Fahrbetrieb sind die Motoren als Betriebsbremse wirksam. Für ein
langsames abbremsen des Rollstuhles, bewegen Sie den Lenk- und
Fahrhebel (Joystick) langsam in die Nullstellung (Ausgangsposition)
zurück.
8
8
Elektrorollstuhl |
Feststellbremse:
Schalten Sie den Rollstuhl im Stillstand mit dem Ein/Ausschalter aus
(s. Kap. 4.1).
Sind die Antriebe eingekoppelt, lässt sich der Elektrorollstuhl nicht
schieben oder verrücken (s.Kap. 4.4).
Die Funktion der Betriebs- und Feststellbremse entspricht den Bestim-
mungen der StVZO.
Schiebebetrieb:
Um den Rollstuhl schieben zu können, sind die Hebel für die Entrie-
gelung auf beiden Seiten des Rollstuhles nach oben zu ziehen (s. Kap.
4.4).
Ist der Rollstuhl eingeschalten, dann blinkt die Batteriestatusanzeige.
Für den Schiebebetrieb können Sie den Rollstuhl ausschalten.
Beachten Sie, dass der Schiebebetrieb durch
Entkoppeln der Antriebe nur auf ebenem Gelände
erfolgen darf. Die elektromechanische Bremse wird
dadurch außer Betrieb gesetzt. Bei Nichtbeachtung
besteht Lebensgefahr.
Der Bremsweg ist bei Gefälle deutlich länger als auf
ebener Strecke. Bedenken Sie dies beim Herabfahren
von Rampen und bremsen Sie rechtzeitig.
Notbremse:
Für einen Nothalt während der Fahrt ist der Ein/Ausschalter zu betä-
tignen.
Hierbei kommt es zu einer sehr starken Abbremsung. Dies kann
zu Verletzungen führen und ist daher nur im Gefahrenfall anzuwenden.
Ein Nothalt darf nur im Gefahrenfall durchgeführt
werden, da dies zu Verletzungen führen kann.
Bischoff & Bischoff GmbH |2022-09-09 - Revision: 3
Terra | Terra SX
9
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Terrra sx

Inhaltsverzeichnis