Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ladevorgang; Austausch Der Batterien - B+B Terrra Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Terra | Terra SX
| Elektrorollstuhl

7.3.1. Ladevorgang

Verwenden Sie zum Laden der Batterien nur zugelassene Ladegeräte
(Typ gemäß technischer Daten oder vom Bischoff & Bischoff Fachhänd-
ler geliefert).
Beachten Sie auch die Bedienungsanleitung des Ladegerätes (Abb. 34)
Laden Sie keine gefrorenen Batterien.
Das Laden der Batterien ist zwischen 0° und 40° C durchzuführen.
Wir empfehlen bei Ihrer allerersten Benutzung den Scooter so lange zu
fahren bis noch 3 Balken in der Displayanzeige zu sehen sind
34
(s. Kap. 4.1) und dann erst wieder die Batterien aufzuladen.
Für den Fall, daß dieser Ladezustand angezeigt wird, sollten Sie die Bat-
terien wieder zeitnah aufladen um eine Tiefentladung zu vermeiden.
Eine Wiederaufladung benötigt ca. 12 - 16 Stunden.
Während der späteren Benutzung können Sie bei jedem Batteriestand
die Batterien wieder aufladen.
Sie können auch den Ladevorgang unterbrechen wenn die Batterien
noch nicht voll sind, weil Sie z.B. weiterfahren wollen.
Laden Sie aber nach Möglichkeit immer zu 100 % auf, damit sie mög-
35
lichst viel Reichweite haben.
Ladevorgang:
Schalten Sie zunächst den Scooter aus.
Bevor Sie das Ladegerät in Betrieb nehmen, überprüfen Sie, ob die
Stromzufuhr 230 V beträgt.
Verbinden Sie das Ladegerät mit der Netzsteckdose (230V) und
dann mit der Ladebuchse des Scooters.
Die Ladebuchse befindet sich seitlich unterhalb des Zündschlosses
(Abb. 35/36).
Ziehen Sie nach abgeschlossenem Ladevorgang den Netzstecker
36
und trennen Sie dann den Scooter vom Ladegerät.
Bei Nichtbenutzung sollte die Batterie 1 mal im Monat aufgeladen
werden um eine Tiefentladung zu vermeiden.
Eine Tiefentladung verkürzt die Lebensdauer der Batterie erheblich,
bzw., kann diese dadurch auch beschädigt werden.
Batterien sollten aufrecht, trocken und frostfrei gelagert werden.
Sobald die Reichweite mit voll aufgeladenen Batterien spürbar
nachläßt, sollten Sie diese ersetzen.
38
38
Elektrorollstuhl |
Benutzen Sie Ihren Scooter niemals mit leeren oder
fast leeren Batterien. Sie könnten sich und andere
durch einen unvorhergesehenen Halt in große
Gefahr bringen.

7.3.2. Austausch der Batterien

Beim Arbeiten an den Batterien seien Sie in höchstem Maße vorsichtig,
vermeiden Sie den Umgang mit metallischen Werkzeugen, das Berüh-
ren der Batteriepole und beachten Sie die Hinweise des Batterieher-
stellers.
Verwenden Sie nur Batterien, die für diesen Rollstuhl zugelassen sind
(siehe technische Daten).
Stellen Sie sicher, dass der Rollstuhl ausgeschaltet ist, bevor Sie mit
dem Austausch der Batterien beginnen.
Lösen Sie die Abdeckung des Batteriefachs (Abb. 37).
Lösen Sie zuerst die Verankerung und ziehen Sie den Batterieschlit-
ten heraus (Abb. 38).
Lösen Sie die Batteriekabel. Zuerst das Rote und dann das Schwar-
ze.
Heben Sie die Batterien vorsichtig heraus.
Heben Sie die neuen Batterien in den vorgesehenen Platz und ver-
binden Sie die Kontakte. Achten Sie auf die richtige Farbkodierung
(rot und schwarz).
Sichern Sie die Batterien mit dem Gurtband und schieben Sie das
Batteriefach in die Ausgangsposition zurück, es rastet automatisch
wieder ein. Dann schrauben Sie die Baterrieabdeckung wieder an.
Bischoff & Bischoff GmbH |2022-09-09 - Revision: 3
Terra | Terra SX
37
38
39
39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Terrra sx

Inhaltsverzeichnis