Seite 1
Bedienungsanleitung User manual Manual de instrucciones Mode d’emploi TS-1 Enjoy mobility. Enjoy mobility.
Seite 2
TS-1 | Toilettenrollstuhl Inhaltsverzeichnis Vorbemerkung 1.1. Zeichen und Symbole Wichtige Sicherheitshinweise 2.1. Indikation 2.2. Kontraindikation 2.3. Nutzungsdauer 2.4. Zweckbestimmung 2.5. Konformitätserklärung 2.6. Verantwortlichkeit Produkt- und Lieferübersicht 3.1. Prüfung der Lieferung 3.2. Lieferumfang 3.3. Typenschild und Seriennummer 3.4. Übersicht Zusammenbau/ Anpassungen 4.1.
Seite 3
TS-1 Toilettenrollstuhl | 1. Vorbemerkung Lieber Benutzer, Mit dem Erwerb dieses Bischoff & Bischoff Toilettenrollstuhls verfügen Sie über ein deutsches Spitzenprodukt, das die Pflege zu Hause vereinfachen wird. Die Ihnen vorliegende Bedienungsanleitung soll Ihnen dazu dienen, sich mit der Bedienung und Handhabung des Toilettenrollstuhls besser vertraut zu machen.
Seite 4
TS-1 | Toilettenrollstuhl 2. Wichtige Sicherheitshinweise • Max. Nutzergewicht TS-1: 120 kg.. • Benutzung des Toilettenrollstuhls nur im Innenbereich und mit Hilfe einer Begleitperson! • Keine Hindernisüberwindung! Kein Ankippen durch Druck auf die Rückenlehne. • Im Stand stets beide Bremsräder arretieren! •...
Seite 5
Der Einsatz eines Toilettenrollstuhls wird erforderlich, wenn das Benutzen oder Erreichen einer Toilette aufgrund einer Behinderung nicht möglich ist. Das maximale Nutzergewicht von 120 kg des TS-1 darf nicht überschritten werden. 2.5. Konformitätserklärung Bischoff & Bischoff erklärt als Hersteller des Produktes, dass die Toilettenrollstühle TS-1 allen Anforderungen der MDR 2017/745...
Seite 6
TS-1 | Toilettenrollstuhl 2.6. Verantwortlichkeit Eine Gewährleistung kann von uns nur übernommen werden, wenn das Produkt unter den vorgegebenen Bedingungen und zu den vorgesehenen Zwecken eingesetzt wird, Änderungen, Erweiterungen, Reparaturen und Wartungsarbeiten nur von solchen Personen ausgeführt werden, die von uns dazu ermächtigt wurden und der Toilettenrollstuhl unter Beachtung aller Gebrauchshinweise benutzt wird.
Seite 7
TS-1 Toilettenrollstuhl | benutzen Sie die Ware noch nicht. • Melden Sie den Schaden beim Transportunternehmen schriftlich • Setzen Sie sich anschließend mit unserem Kundenservice in Verbindung. • Um Entschädigungsansprüche bei Transportversicherungen anmelden zu können, müssen Beauftragte der anliefernden Transportunternehmen rechtzeitig über einen Schaden informiert werden.
Seite 8
TS-1 | Toilettenrollstuhl 3.3. Typenschild und Seriennummer Das Typenschild und die Seriennummer befinden sich auf einem Rahmenrohr. Herstellerlogo Herstellerangabe Achtung! - Gebrauchsanweisung beachten CE-Zeichen Wichtig! - Gebrauchsanweisung beachten Medizinprodukt Modellbezeichnung Modellnummer Produktionsdatum max. Benutzergewicht UDI Artikelnummer Seriennummer...
Seite 9
TS-1 Toilettenrollstuhl | 3.4. Übersicht Um Ihnen die Handhabung Ihres Bischoff & Bischoff Toilettenrollstuhls so einfach wie möglich zu gestalten, haben wir die schriftlichen Ausführungen zusätzlich mit detaillierten Abbildungen dokumentiert. Für die Bezeichnung und das Zusammenwirken der einzelnen Baugruppen sollen Ihnen die folgenden Abbildungen als Hilfe dienen (siehe Abb.
Seite 10
TS-1 | Toilettenrollstuhl 4. Zusammenbau/ Anpassungen Ihr neuer Bischoff & Bischoff Toilettenrollstuhl wird in einem Bischoff & Bischoff Originalkarton angeliefert. Um Beschädigungen beim Transport zu vermeiden, werden Anbauteile separat mitgeliefert. Die Einstellungen Ihres Rollstuhls können Sie mit etwas handwerklichem Geschick selbst vornehmen. Wenden Sie sich bei Fragen bitte an Ihren Fachhändler.
Seite 11
Toilettenrollstuhl | 4.3. Armlehnen TS-1 Die Armlehnen des TS-1 können Sie nach unten schwenken, um sich die Benutzung und den Seitentransfer zu erleichtern. • Entriegeln Sie die Armlehne, indem Sie den Stift ziehen (siehe Abb. 05). Anschließend können Sie die Armlehne nach unten schwenken.
Seite 12
TS-1 | Toilettenrollstuhl • Ziehen Sie die Sechskantmutter wieder fest an und überprüfen Sie den sicheren Halt der Beinstütze. Schieben Sie die Mutternabdeckung über die Sechskantmutter. • Wiederholen Sie den Vorgang mit der anderen Beinstütze. Schwenken und Abnehmen der Beinstützen Die Beinstützen können zum leichten Ein- und Aussteigen und zur...
Seite 13
Sie den Rad-nahen Teil der Trittfläche nach unten (Abb. 12). 5. Fahrbetrieb 5.1. Ein- und Aussteigen Der TS-1 bietet Ihnen die Möglichkeit, auf einfache Weise ein- bzw. auszusteigen. Die Fußplatten und die beiden Armlehnen des TS-1 sind klapp- bzw. abschwenkbar. Die Armlehnen des TS 1 SL sind abnehmbar.
Seite 14
Sie diesen von der Rückseite aus den Führungsschienen heraus. Benutzung auf dem WC Der Toilettenrollstuhl ermöglicht die Benutzung des WC ohne Toiletteneimer. Entnehmen Sie hierfür zuerst den Toiletteneimer, wie oben beschrieben (Abb. 13). Nun können Sie ihren TS-1 über jedes standardisierte WC-Becken fahren.
Seite 15
TS-1 Toilettenrollstuhl | Hebepunkte Sie können den Toilettenrollstuhl am Metallrahmen anheben, um ihn über Hindernisse oder Stufen zu tragen. Vermeiden Sie es, den Stuhl an Sitz und Rückenlehne anzuheben. 6. Transport Um den Toilettenrollstuhl für den Transport so handlich wie möglich zu machen, können die Rückenlehne mit den Armlehnen sowie die...
Seite 16
0 bis 50 °C Luftfeuchtigkeit: 20 bis 100 % Hitzebeständig bis 125°C Lagerbedingungen Temperatur: -20 bis + 60 °C Luftfeuchtigkeit: 45 bis 60 % Standardausstattung für: *TS-1 / **TS-1 SL Die angegebenen Maße unterliegen herstellungsbedingten Toleranzen von +/- 10 mm...
Seite 17
Desinfektionsmittel desinfizierbar. Verwenden Sie zugelassene Sprüh- Desinfektionsmittel oder Wisch-Desinfektionsmittel auf alkoholischer Basis. Eine Liste der vom Robert-Koch-Institut zugelassenen Desinfektionsmittel finden Sie unter www.rki.de. Beachten Sie außerdem die B+B Pflege-, Gewährleistungs-, Hygiene- und Wartungshinweise. Diese werden Ihnen von Ihrem Fachhändler gerne zur Verfügung gestellt. 11. Wartung Ihr Toilettenrollstuhl ist für eine lange und komfortable Nutzung...
Seite 18
TS-1 | Toilettenrollstuhl vorkommen, dass ein Defekt auftritt. Sollten Sie eine Störung an Ihrem Toilettenrollstuhl feststellen, darf er nicht mehr benutzt werden. Wenden Sie sich zur Reparatur an den Sanitätsfachhändler, der Ihnen das Produkt geliefert hat. Er wird Ihnen gerne behilflich sein. Wir empfehlen weiterhin, den Toilettenrollstuhl mindestens einmal jährlich...
Seite 19
TS-1 Toilettenrollstuhl | 14. Garantie 1. Für die von Bischoff & Bischoff gelieferten Produkte beträgt die Gewährleistungsfrist 24 Monate ab Kaufdatum. Die Produkte werden frei von Fabrikations- und Materialmängeln geliefert. Sofern nachweislich ein Werkstoff- bzw. Herstellungsfehler vorliegt, werden schadhafte Teile kostenlos ersetzt.
Seite 20
TS-1 | Toilettenrollstuhl 5. Auf Originalersatzteile, die auf Kosten des Kunden eingebaut wurden, wird nach dem Einbau eine Garantie von 12 Monaten gewährt. 6. Schlägt die Nachbesserung nach angemessener Frist fehl, kann der Käufer nach seiner Wahl Herabsetzung der Vergütung verlangen oder vom Vertrag zurücktreten.
Seite 21
TS-1 Toilettenrollstuhl | Garantie-Urkunde Produkt: TS-1 Seriennummer:* * (vom Händler einzutragen) Fachhändler: Datum und Stempel (Achten Sie auf unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen) *Hinweisschilder befinden sich auf dem Seitenrahmen Hinweis! Trotz sorgfältiger Recherche und Bearbeitung können sich in unsere Bedienungsanleitungen fehlerhafte Angaben eingeschlichen haben. Technische Änderungen vorbehalten.
Seite 84
Bischoff & Bischoff GmbH Im Stöckmädle 13 D-76307 Karlsbad www.bischoff-bischoff.com...