Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

FISCHER MMS Inspection DFT Betriebsanleitung Seite 16

Messgeräte zur schichtdickenmessung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MMS Inspection DFT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

®
MMS
Inspection DFT Start
Beschreibung
Geräteeigenschaften
Anwendungen
Beispiele
*Nur mit der Geräteausführung FE+NF messbar
Geräteausführungen
Messtechnische Funktionen
Batch
Blockbildung
Toleranzgrenzen
Offsetwert/Korrekturwert
Messwertübernahme
Messwertspeicherung
Maßeinheiten
Messmodi
Fortsetzung Messmodi
12
Das Gerätemodell MMS Inspection DFT Start misst Schichtdicken einfach, schnell, zer-
störungsfrei und mit der gewohnten Präzision der Fischer-Messgeräte.
Messungen sowohl auf eisenhaltigen Grundwerkstoffen (FE) als auch auf Nichteisenmetallen
(NF) sind möglich.
Ideal für den Vor-Ort-Einsatz (draußen wie drinnen) dank des kompakten Formates, geringen
Gewichts und der robusten und langlebigen Geräteausführung
Sonde im Gerät integriert, für Einhandmessungen
IP65, staubdicht und strahlwassergeschützt
Eine 3-Punktauflage gewährleistet sicheres Aufsetzen auf die Oberfläche
Intuitive Bedienung mit Menüführung und Grafik-Display
Die Messwertanzeige dreht sich automatisch und ermöglicht so ein optimales Ablesen in
unterschiedlichen Messpositionen
Verschiedene Sprachen einstellbar
Automatische Grundwerkstofferkennung (nur bei Geräteausführung FE+NF)
Hochpräzise, bei Helmut Fischer entwickelte, Leitfähigkeitskompensation bei Messungen auf
nicht magnetischen Grundwerkstoffen
Grundwerkstoff Stahl, Eisen, Gusseisen (FE) Grundwerkstoff Nichteisenmetall (NF)*
Schichten aus Zink, Chrom, Kupfer, Farbe,
Lack oder Kunststoff auf Stahl, Eisen oder
Guss (NF, ISO/FE)
Geeignet für Messungen sowohl auf glatten als auch auf rauen Oberflächen
FE
Geräteausführung für Messungen auf eisen-
haltigen Grundwerkstoffen (FE)
Einsteigergerät mit kleinem Datenspeicher für max. 10 000 Messwerte in einem Batch und
USB-Schnittstelle für den Datentransfer.
Messtechnische Abläufe
Datei in der alle zur Messaufgabe notwendigen messtechnischen Funktionseinstellungen und
die Verknüpfung zur Kalibrierung gespeichert sind sowie die Messwerte und Auswertungen
Gruppierung der Messwerte in Messwertblöcke
Einstellbar
Einstellbar, wird automatisch vom gemessenen Wert abgezogen. So erhält man z. B. bei
bekannter Dicke einer Zwischenschicht gleich die interessierende Dicke der Deckschicht.
Automatisch beim Aufsetzen der Messgerätesonde
Ein-/ausschaltbar
μm/mm oder mils/inches
Einzelwert-Modus
Bei jedem Aufsetzen der Messgerätesonde wird der Messwert angezeigt und gespeichert.
Freilauf-Modus
Nach dem Aufsetzen der Messgerätesonde erscheint die kontinuierliche Anzeige des Messwer-
tes ohne automatische Messwertspeicherung. Sinnvoll zur schnellen Überprüfung von Schicht-
dicken über einer Fläche, z. B. im Behälterbau.
Schichten aus Farbe, Lack oder Kunststoff
auf Aluminium, Kupfer oder Messing (ISO/
NF)
Anodisierte Schichten auf Aluminium
FE+NF
Geräteausführung für Messungen sowohl auf
eisenhaltigen Grundwerkstoffen (FE) als auch
auf Nichteisenmetallen (NF)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mms inspection dft start

Inhaltsverzeichnis