Instandhaltung
Kontakt zum ICT Customer Support
Kontakt zum ICT Customer Support
Damit Ihnen die Supportspezialisten der Rockwell Automation Independent Cart Technology
(ICT) möglichst optimal helfen können, halten Sie die folgenden Angaben bereit, bevor Sie
mit dem ICT Customer Support Kontakt aufnehmen.
1.
Den Namen, die E-Mail-Adresse und die Telefonnummer des Ansprechpartners.
2.
Die Adresse der Einrichtung, in der sich das System befindet, sowie den
Projektnamen.
3.
Das Datum, die Uhrzeit und eine detaillierte Beschreibung der Abweichungen.
•
•
•
•
•
•
•
•
4.
Den Ausrüstungstyp, die Teilenummer, die Seriennummer und die Stelle im System
(Pfad, Motor-ID).
5.
Fügen Sie die folgenden Dateien vom Zeitpunkt der Abweichung bei:
•
•
•
•
6.
Gibt es noch weitere hilfreiche Informationen für unseren Spezialisten?
66
Rockwell Automation-Publikation Mensch-Maschine-Schnittstelle-UM037A-DE-P - April 2020
Den Befehl, den die Ausrüstung bei Auftreten der Unregelmäßigkeiten
ausgeführt hat.
Die Auswirkung auf die Systemleistung (z. B. blockierte Wagen, Überhitzung).
Die Art und Dauer des Systembetriebs vor Auftreten der Unregelmäßigkeiten.
Alle kürzlich vorgenommenen Änderungen am System (physische
Neukonfiguration, Änderungen bei Geschwindigkeit bzw. Beschleunigung,
Änderungen der Konfigurationsdatei).
Alle ausgeführten erforderlichen Maßnahmen (z. B. Rücksetzung des Systems,
ausgetauschte Teile, geladene Software, Aus- und Einschalten der
Versorgungsspannung). Welche Ergebnisse wurden mit diesen Maßnahmen
erzielt?
Alle besonderen Umgebungseinflüsse auf das System (z. B. Vakuum, starke
Hitze, hohe Luftfeuchtigkeit).
Alle möglichen Ursachen des Problems unabhängig von der
Mensch-Maschine-Schnittstelle (z. B. Stromausfälle, mechanische Einflüsse,
Host-Ausfälle).
Kann das Problem wiederholt werden?
Protokolldateien von Knotenpunktsteuerung und High-Level-Steuerung.
Konfigurationsdateien der Knotenpunktsteuerung
Befehlsprotokolle des Host-Controllers (sofern verfügbar).
Alle über den System-Host, den NCHost, die Webschnittstelle usw.
beobachteten produktbezogenen Fehler und Fehlermeldungen.
MagneMotion