Adapter-kit für panelview 5500- und panelview plus 7 performance-terminals (20 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für Rockwell Automation Allen-Bradley Guardmaster 442G-MABH-Serie
Seite 1
Benutzerhandbuch Übersetzung der Originalanleitung Multifunktions-Zugangsbox mit CIP Safety über EtherNet/IP Bestellnummern 442G-MABH- , 442G-MAB -U - , 442G-MABE1...
Wenn dieses Gerät auf eine Art und Weise eingesetzt wird, die nicht vom Hersteller vorgesehen ist, kann der vom Gerät geleistete Schutz beeinträchtigt werden. Rockwell Automation ist in keinem Fall verantwortlich oder haftbar für indirekte Schäden oder Folgeschäden, die durch den Einsatz oder die Anwendung dieses Geräts entstehen.
Tag-Definitionen ..........48 Anhang C Ändern der Index Betätigungsrichtung der Griffbaugruppe Rockwell Automation-Publikation 442G-UM002B-DE-P – März 2017...
CIP Safety über das EtherNet/IP-Protokoll Stellen Sie sicher, dass Sie vor der Verwendung der beschriebenen Produkte dieses Handbuch sorgfältig gelesen und verstanden haben. Wenden Sie sich bei Fragen oder Anregungen an Ihren Rockwell Automation®-Vertreter. Weitere Information Diese Dokumente enthalten weitere Informationen zu zugehörigen Produkten von Rockwell Automation.
Seite 6
Vorwort Notizen: Rockwell Automation-Publikation 442G-UM002B-DE-P – März 2017...
Das Eingangssignal „GuardLocked“ wird nur dann eingeschaltet, wenn das Verriegelungsmodul mit ausgefahrener Position des Riegels erfasst wird UND der Sicherungsclip angebracht ist (ein Beispiel: die trennende Schutzeinrichtung ist geschlossen und der Riegel ist ausgefahren und verriegelt). Rockwell Automation-Publikation 442G-UM002B-DE-P – März 2017...
ACHTUNG: Im Fall eines unbeabsichtigten Stromausfalls oder eines Ausfalls der Netzwerkverbindung wird die Sicherheitszuhaltung deaktiviert. Versionen nach dem Arbeitsstromprinzip dürfen nur dann für den Personenschutz verwendet werden, wenn ein Mindestsicherheitsabstand gemäß EN ISO 13855 gewährleistet ist. Rockwell Automation-Publikation 442G-UM002B-DE-P – März 2017...
Griffbaugruppe Abbildung 2 - Busmodul Statusanzeigen Anschluss zum Anbringen eines Zustimmtasters (ausgewählte Modelle) Stromanschlüsse Ethernet-Anschlüsse Abbildung 3 - Verriegelungsmodul mit Abdeckung Status-/Diagnosestatusanzeigen 1 x Torx T8 Sicherungsclip Abdeckung der Hilfsentriegelung Markierung für maximalen Montageabstand Rockwell Automation-Publikation 442G-UM002B-DE-P – März 2017...
Seite 10
WICHTIG Die Länge der Antriebswelle (115 mm [4,53 Zoll]) ist für die Montage auf 45 mm (1,77 Zoll)-Profilen optimiert. Eine verlängerte Welle ist erhältlich (442G-MABASHFT). Anweisungen für die Montage auf kleineren oder größeren Profilen finden Sie in den Installationsanweisungen. Rockwell Automation-Publikation 442G-UM002B-DE-P – März 2017...
= Kein Anschluss für Zustimmtaster P49 = Drucktasten auf den Positionen 4 und 9 P4679 = Drucktasten auf den Positionen 4, 6, 7, 9 Weitere Informationen finden Sie in Abbildung 21 auf Seite 50 Abbildung 22 auf Seite Rockwell Automation-Publikation 442G-UM002B-DE-P – März 2017...
Anzugsdrehmoment beträgt 0,5 N•m (4,42 lb-in). So entriegeln Sie die Schutztür mithilfe der Hilfsentriegelung: 1. Lösen Sie die Sicherungsschraube. 2. Heben Sie den Sicherungsclip mithilfe eines Schraubendrehers an und betätigen Sie den Schutztürgriff. Abbildung 6 - Hilfsentriegelung Torx (T8) Rockwell Automation-Publikation 442G-UM002B-DE-P – März 2017...
Anwendungen. Setzen Sie die Zugangsbox nicht in DLR-Topologien ein, in denen andere Netzknoten CIP Sync oder CIP Motion verwenden. Beim Einsatz in linearen Topologien, in denen andere Netzknoten CIP Sync oder CIP Motion verwenden, muss die Zugangsbox am Ende der Leitung angeschlossen werden. Rockwell Automation-Publikation 442G-UM002B-DE-P – März 2017...
Die Sternstruktur besteht aus mehreren an einen zentralen Schalter angeschlossenen Modulen. Module können hinzugefügt oder entfernt werden, ohne das übrige Netzwerk zu beeinflussen. Abbildung 10 - Beispiel für eine Sterntopologie EtherNet/IP LNK1 LNK2 NET OK Rockwell Automation-Publikation 442G-UM002B-DE-P – März 2017...
Topologien, in denen andere Netzknoten CIP Sync oder CIP Motion verwenden, muss die Zugangsbox am Ende der Leitung angeschlossen werden. Abbildung 11 - Beispiel für eine lineare Topologie EtherNet/IP LNK1 LNK2 NET OK Rockwell Automation-Publikation 442G-UM002B-DE-P – März 2017...
Topologien, in denen andere Netzknoten CIP Sync oder CIP Motion verwenden, muss die Zugangsbox am Ende der Leitung angeschlossen werden. Abbildung 12 - Beispiel für Module Level Ring-Topologie EtherNet/IP LNK1 LNK2 NET OK Rockwell Automation-Publikation 442G-UM002B-DE-P – März 2017...
Seite 18
Kapitel 1 Allgemeine Beschreibung Notizen: Rockwell Automation-Publikation 442G-UM002B-DE-P – März 2017...
Stillstandswächters). Die Sicherheitszuhaltung wird durch das Ausgangssignal „Unlock“ gesteuert. Abbildung 13 - Steuerung der Sicherheitszuhaltung Zugangsbox Sicherheitsausgangssignal PFH d PFH d (Unlock) (Interne Elektronik) (z. B. Stillstands- wächter) Das Folgende gilt für Module mit NOT-AUS. Rockwell Automation-Publikation 442G-UM002B-DE-P – März 2017...
Seite 20
Allgemeine Gestaltungsleitsätze – Risikobeurteilung und Risikominderung. • EN ISO 13849-1, Sicherheit von Maschinen. Sicherheitsrelevante Teile von Steuerungssystemen. Allgemeine Gestaltungsleitsätze, Anhang B • IEC 62061, Sicherheit von Maschinen – Funktionale Sicherheit sicherheitsbezogener elektrischer, elektronischer und programmierbarer elektronischer Steuerungssysteme. Rockwell Automation-Publikation 442G-UM002B-DE-P – März 2017...
Systemreaktionszeiten und Ausfallwahrscheinlichkeiten (PFD/PFH) sind im GuardLogix™-Sicherheitsreferenzhandbuch für Ihre Steuerung enthalten. Vor der Bedienung eines Sicherheitssystems mit diesem Modul müssen Sie sich mit den im Sicherheitsreferenzhandbuch aufgeführten Anforderungen vertraut machen und für die Einhaltung der entsprechenden Anweisungen sorgen. Rockwell Automation-Publikation 442G-UM002B-DE-P – März 2017...
Seite 22
Kapitel 2 Sicherheitskonzept Notizen: Rockwell Automation-Publikation 442G-UM002B-DE-P – März 2017...
39). • Weisen Sie einen DHCP (Dynamic Host Configuration Protocol)-Server zu, z. B. das Rockwell Automation BootP/DHCP-Server-Dienstprogramm. • Rufen Sie die IP-Adresse aus dem nichtflüchtigen Speicher ab. Das Modul liest zunächst die Schalter aus, um zu ermitteln, ob diese auf einen gültigen Wert eingestellt sind.
Unternehmens-DHCP-Server vorhanden ist, erhält ein Modul möglicherweise eine Adresse vom Unternehmensserver, bevor es vom Rockwell Automation-Dienstprogramm erkannt wird. Trennen Sie gegebenenfalls die Uplink-Verbindung, um die Adresse festzulegen und das Modul zu konfigurieren (Beibehaltung der statischen IP-Adresse), bevor Sie die Uplink-Verbindung wiederherstellen.
Seite 25
5. Wählen Sie das richtige Modul aus. 6. Klicken Sie auf „Add to Relation List“. Das Dialogfeld „New Entry“ wird angezeigt. 7. Geben Sie eine IP-Adresse, einen Hostnamen und eine Beschreibung für das Modul ein. Rockwell Automation-Publikation 442G-UM002B-DE-P – März 2017...
2. Fügen Sie unter „Relation List“ einen neuen Eintrag für das Modul hinzu. Geben Sie die MAC-ID des Moduls sowie die bekannte IP-Adresse ein. 3. Wählen Sie „Enable DHCP“ aus. 4. In der unteren linken Ecke wird eine Nachricht angezeigt, dass der Befehl ausgeführt werden konnte. Rockwell Automation-Publikation 442G-UM002B-DE-P – März 2017...
Seite 27
7. Deaktivieren Sie DHCP. Abbildung 18 - DHCP deaktivieren WICHTIG Wenn Sie nicht „Disable BOOTP/DHCP“ auswählen, löscht das Modul beim Aus- und Einschalten der Versorgungsspannung die aktuelle IP-Konfiguration und beginnt erneut mit dem Senden von DHCP-Anforderungen. Rockwell Automation-Publikation 442G-UM002B-DE-P – März 2017...
Modul sie zuerst erhalten hat. Es bleibt also unterbrechungsfrei in Betrieb. 2. Das Modul, das die Erkennung doppelter IP-Adressen unterstützt, erkennt die doppelte Adresse und wechselt in den Konfliktmodus. 3. Weisen Sie dem Modul im Konfliktmodus eine neue IP-Adresse zu. Rockwell Automation-Publikation 442G-UM002B-DE-P – März 2017...
Befolgen Sie beim Hinzufügen einer Zugangsbox zum E/A-Konfigurationsbaum Hinzufügen von diese Richtlinien. Modulen zum E/A- Konfigurationsbaum 1. Klicken Sie im E/A-Konfigurationsbaum wie in der Abbildung gezeigt mit der rechten Maustaste auf das Ethernet-Bridge-Modul und wählen Sie „New Module“ aus. Rockwell Automation-Publikation 442G-UM002B-DE-P – März 2017...
4. Wenn Sie Network Address Translation (NAT) nicht verwenden, geben Sie die IP-Adresse des Moduls in das IP-Adressfeld ein. Gehen Sie bei Verwendung von NAT wie folgt vor: 5. Geben Sie im Feld „IP Address“ die IP-Adresse ein, die die Steuerung verwenden soll. Rockwell Automation-Publikation 442G-UM002B-DE-P – März 2017...
Seite 31
Adresse, die Sie für das Modul festlegen. 9. Klicken Sie auf „OK“. WICHTIG Bei der Verwendung von NAT (Network Address Translation) in einer Sicherheitsanwendung mit einer GuardLogix-Steuerung akzeptiert das Modul Sicherheitsverbindungen nur bei Angabe der tatsächlichen Moduladresse. Rockwell Automation-Publikation 442G-UM002B-DE-P – März 2017...
• Große und geringfügige Änderungen • Elektronische Codierung Die Bestellnummer im Feld „Type“ entspricht der Bestellnummer des verwendeten Moduls. Es wird ein Bild des Geräts angezeigt, welches zur Bestätigung der Modulauswahl verwendet werden kann. Rockwell Automation-Publikation 442G-UM002B-DE-P – März 2017...
(CRTL). Es wird empfohlen, für den Timeout- Multiplikator und den Netzwerk- verzögerungs-Multiplikator die Standardwerte 2 bzw. 200 beizubehalten. Weitere Informationen zu CRTL finden Sie im Benutzerhandbuch für GuardLogix- Steuerungen unter Weitere Information auf Seite Rockwell Automation-Publikation 442G-UM002B-DE-P – März 2017...
Gerät wird keine Sicherheitssignatur erzeugt. Speichern und Laden Sie nach dem Konfigurieren des Moduls das Projekt auf die Steuerung herunter. Es wird empfohlen, das Projekt vor dem Herunterladen zu speichern. Herunterladen der Modulkonfiguration Rockwell Automation-Publikation 442G-UM002B-DE-P – März 2017...
1. Wählen Sie im Dialogfeld „Module Properties“ die Registerkarte „Safety“ aus. Das Dialogfeld „Safety“ wird angezeigt. 2. Klicken Sie auf „Reset Ownership“, um die Verbindung wiederherzustellen. 3. Klicken Sie auf „Yes“, um mit dem Zurücksetzen der Verwaltungsrechte fortzufahren. Rockwell Automation-Publikation 442G-UM002B-DE-P – März 2017...
Seite 36
Kapitel 3 Verwendung der Multifunktions-Zugangsbox in Systemen mit integrierter Sicherheitssteuerung 4. Auf der Verbindungsseite wird angezeigt, dass das Modul eine Störung aufweist (Sicherheitsnetzwerknummer (SNN) nicht festgelegt, Modul im ursprünglichen Zustand). Rockwell Automation-Publikation 442G-UM002B-DE-P – März 2017...
Seite 37
5. Klicken Sie auf der Registerkarte „General“ auf „Safety Network Number“. Das Dialogfeld „SNN“ wird angezeigt. Geben Sie die Nummer ein, klicken Sie auf „Set“ und dann auf „OK“. 6. Klicken Sie auf „Yes“, um bei Anzeige der folgenden Warnung fortzufahren. Rockwell Automation-Publikation 442G-UM002B-DE-P – März 2017...
Seite 38
Kapitel 3 Verwendung der Multifunktions-Zugangsbox in Systemen mit integrierter Sicherheitssteuerung 7. Der Modulstatus wechselt von „Faulted“ auf „Running“, wie links unten auf der Registerkarte „General“ angezeigt. Rockwell Automation-Publikation 442G-UM002B-DE-P – März 2017...
Die Netzwerkstatusanzeigen finden Sie in Tabelle 1 auf Seite IP-Bit 4 IP-Bit 5 IP-Bit 3 IP-Bit 6 IP-Bit 2 IP-Bit 7 IP-Bit 1 DHCP IP-Bit 0 n.c. Die DIP-Schalterzuordnung finden Sie in Tabelle 2 auf Seite Rockwell Automation-Publikation 442G-UM002B-DE-P – März 2017...
Seite 40
EIN-Position = 1 Voreinstellung ab Werk: Alle Schalter in AUS-Position. Im ursprünglichen Zustand ist DHCP mit dem DHCP-Schalter in der AUS-Position aktiviert. Mit diesem Schalter können DHCP- Anforderungen erneut aktiviert werden, nachdem DHCP deaktiviert wurde. Rockwell Automation-Publikation 442G-UM002B-DE-P – März 2017...
Seite 41
Löschen von Fehlern auf Seite 43.) Kein selbsterhaltender Fehlerzustand; zum Zurücksetzen die Sicherheitszuhaltung öffnen und schließen. Selbsterhaltender Fehlerzustand; zum Zurücksetzen das entsprechende Ausgangsbit verwenden; die trennende Schutzeinrichtung muss geöffnet sein. (Siehe Löschen von Fehlern auf Seite 43.) Rockwell Automation-Publikation 442G-UM002B-DE-P – März 2017...
Seite 42
Dieser Fehler weist auf ein Problem mit Trennen Sie das Netzteil und schließen Sie es erneut an. Keine Angabe Parameterzuordnungsfehler dem Netzteil oder mit der CIP Safety- Parameterzuordnung hin. Siehe Löschen von Fehlern auf Seite Rockwell Automation-Publikation 442G-UM002B-DE-P – März 2017...
Wenn ein neuer Fehler auftritt, bevor ein vorheriger Fehler gelöscht wurde, wird in FaultCode ein neuer Wert geschrieben und der vorherige gelöscht. Das DiagnosticActive-Bit wird mit jedem Fehler gesetzt, ändert jedoch den Zustand nicht, wenn der zweite Fehler auftritt, bevor der erste gelöscht wurde. Rockwell Automation-Publikation 442G-UM002B-DE-P – März 2017...
Seite 44
Kapitel 4 Status und Fehlerbehebung Notizen: Rockwell Automation-Publikation 442G-UM002B-DE-P – März 2017...
Siehe „Electrical Connection – Power Supply Requirements in Installation Instructions“ in Publikation 442G-IN004_-DE-P. Die Risikozeit ist die maximale Differenz zwischen dem Zeitpunkt, an dem sich der Eingangsstatus ändert, und dem Zeitpunkt, an dem das entsprechende Bit in der Eingangsbaugruppe eingeschaltet wird. Rockwell Automation-Publikation 442G-UM002B-DE-P – März 2017...
Seite 46
Anhang A Spezifikationen Notizen: Rockwell Automation-Publikation 442G-UM002B-DE-P – März 2017...
Leuchte (x) bezieht sich auf die Beleuchtung des Schalters an Position Sx (siehe Abbildung 21 Abbildung 22 auf den Seiten und 51). WICHTIG Sicherheitsklassifizierte Signale können mit Sicherheitsfunktionen verwendet werden. Standardsignale können mit Sicherheitsaufgaben verwendet werden, müssen mit Sicherheitsfunktionen jedoch zusätzlich abgesichert werden. Rockwell Automation-Publikation 442G-UM002B-DE-P – März 2017...
0 = Verriegelung der trennenden Schutzeinrichtung ist nicht aktiv (Betätiger (Riegel) ist NICHT eingerastet und NICHT gesperrt) Leuchte X – steuert die Beleuchtung der Drucktaste an Position <x> 1 = Beleuchtung ist AN Light<X> BOOL 0 = Beleuchtung ist AUS X = 4, 6, 7, 9 Schalterelementdesignator Rockwell Automation-Publikation 442G-UM002B-DE-P – März 2017...
Seite 49
Hinweis: Die Logik für die Arbeitsstromprinzip-Version ist dieselbe wie die für die Ruhestromprinzip-Version. Entsperrbefehlfehler – weist auf einen Fehler im Entsperrbefehl hin 1 = Fehler UnlockCommandFault Standard BOOL 0 = OK, kein Fehler Hinweis: Dies wird an Diagnose Aktiv weitergegeben. Rockwell Automation-Publikation 442G-UM002B-DE-P – März 2017...
Seite 50
Anhang B EtherNet/IP-E/A-Baugruppen Abbildung 21 - Rechtshändiges System IN 24V DC OUT 24V DC LINK 2 LINK 1 Rockwell Automation-Publikation 442G-UM002B-DE-P – März 2017...
Seite 51
EtherNet/IP-E/A-Baugruppen Anhang B Abbildung 22 - Linkshändiges System IN 24V DC OUT 24V DC LINK 2 LINK 1 Rockwell Automation-Publikation 442G-UM002B-DE-P – März 2017...
Seite 52
Anhang B EtherNet/IP-E/A-Baugruppen Notizen: Rockwell Automation-Publikation 442G-UM002B-DE-P – März 2017...
3 mm Feststellschraube 10 –Stellen Sie den Türgriff im Uhrzeigersinn senkrecht nach GESCHLOSSEN CLOSED unten und fixieren Sie ihn wieder. Ziehen Sie die OFFEN Feststellschraube auf 2 Nm fest. OPEN Endzustand nach dem Umstellen. Rockwell Automation-Publikation 442G-UM002B-DE-P – März 2017...
Seite 54
Anhang C Ändern der Betätigungsrichtung der Griffbaugruppe Notizen: Rockwell Automation-Publikation 442G-UM002B-DE-P – März 2017...
Seite 56
Index Transport Control Protocol 23 Verwaltungsrechte für die Konfiguration 35 Wahrscheinlichkeit von Ausfallraten (PFD und PFH) 21 Weitere Information 5 Zurücksetzen von Verwaltungsrechten 35 Zurückversetzen des Geräts in den DHCP- Modus 26 Rockwell Automation-Publikation 442G-UM002B-DE-P – März 2017...