Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Glasbruch; Sterilisation Und Desinfektion Von Rotorkammer Und Zubehör - Sartorius Stedim Biotech CENTRISART A-14 Betriebsanleitung

Mikrozentrifuge
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

6.3 Glasbruch

6.4 Sterilisation und
Desinfektion von Rotorkammer
und Zubehör
64
Pflege und Instandhaltung
Bei Glasbruch sind sämtliche Splitter sofort und vollständig zu entfernen.
Gummieinlagen sind sorgfältig zu reinigen und gegebenenfalls zu erneuern.
Wird dies unterlassen, so ist bei weiterer Benutzung zu beachten:
Splitter in der Gummieinlage verursachen weiteren Glasbruch.
Splitter im Schleuderraum verursachen durch die starke Luftumwälzung einen
Metallabrieb. Dieser feine Metallstaub verunreinigt nicht nur den Schleuderraum,
den Rotor sowie die Proben sehr stark, er beschädigt auch die Oberflächen der
Zubehörteile, der Rotoren und der Rotorkammer.
Um die feinen Glassplitter und den Metallstaub restlos aus der Rotorkammer zu
entfernen empfiehlt es sich, den Schleuderraum im oberen Teil dick mit Vaseline
oder dergleichen in einem etwa handtellergroßen Bereich einzufetten. Anschließend
sollte der Rotor für einige Minuten bei mittlerer Drehzahl rotieren. Während dieser
Prozedur werden Staub und Glasteilchen auf der Fettschicht gebunden und können
anschließend mit einem Lappen gemeinsam mit dem Fett ausgewischt werden.
Ggf. muss dieser Vorgang wiederholt werden.
Es können handelsübliche Desinfektionsmittel, wie z. B. Sagrotan, Buraton oder Terralin
verwendet werden (in Apotheken oder Drogerien erhältlich). Die Zentrifugen und das
Zubehör bestehen aus unterschiedlichen Materialien, eine evtl. Unverträglichkeit
muss beachtet werden. Bevor andere als die von uns empfohlenen Reinigungs-
und Dekontaminationsmittel angewendet werden, hat sich der Benutzer bei uns zu
vergewissern, dass das Verfahren die Zentrifuge nicht schädigt. Beim Autoklavieren
muss die Dauertemperaturbeständigkeit der einzelnen Materialien beachtet werden
(siehe 6.4.1 Autoklavieren).
Bitte fragen Sie von Fall zu Fall bei uns an.
I
Bei Verwendung von Gefahrenstoffen besteht die Pflicht zur Desinfektion der
Zentrifuge und des Zubehörs.
Grundsätzlich möchten wir darauf hinweisen, dass beim Zentrifugieren von
z. B. infektiösem Material zertifiziertes und hermetisch verschließbares Zubehör
eingesetzt werden muss, um zu verhindern, dass dieses in der Zentrifuge freige-
setzt wird und zu Sach- oder Personenschäden führt (siehe 2.2 Unzulässige
Zentrifugiervorgänge).

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis