6. Pflege und Instandhaltung
6.1 Pflege und Reinigung der
Zentrifuge
6.2 Pflege und Reinigung von
Zubehör
6. Pflege und Instandhaltung
Zur Reinigung der Zentrifuge Seifenwasser oder andere wasserlösliche, milde
Reinigungsmittel verwenden. Ätzende und aggressive Stoffe vermeiden. Keine Laugen
oder scharfen Lösungsmittel, keine Mittel mit Scheuer- oder Schürfbestandteilen
verwenden. Bevor andere als die von uns empfohlenen Reinigungs- und Dekontami-
nationsmittel angewendet werden, hat sich der Benutzer bei uns zu vergewissern,
dass das Verfahren die Zentrifuge nicht schädigt.
Produktrückstände im Schleuderraum mit einem Tuch entfernen. Es empfiehlt sich,
den Zentrifugendeckel bei Nichtgebrauch der Zentrifuge zu öffnen, damit evtl.
Feuchtigkeit entweichen kann. Ein erhöhter Verschleiß der Motorlager ist somit
vermeidbar.
Es sind entsprechende Vorsichtsmaßnahmen zu beachten und einzuhalten, falls
die Gefahr der toxischen, radioaktiven oder pathogenen Kontamination besteht.
Bei der Pflege des Zubehörs müssen besondere Vorsichtsmaßregeln beachtet werden,
da es sich hierbei um Maßnahmen zur Wahrung der Betriebssicherheit handelt.
Chemische Reaktionen sowie Druckkorrosion (Kombination von wechselndem Druck
und chemischer Reaktion) können das Gefüge der Metalle angreifen bzw. zerstören.
Kaum nachweisbare Risse an der Oberfläche vergrößern sich und schwächen das
Material, ohne deutlich sichtbare Anzeichen dafür zu hinterlassen. Bei Feststellung
einer sichtbaren Gefügezerstörung an der Oberfläche, einer Missbildung, einer
Druckstelle oder einer sonstigen Veränderung, wie auch Korrosionserscheinungen,
ist das betreffende Teil (Rotor, etc.) im Interesse der eigenen Sicherheit, unverzüglich
auszutauschen.
Um Korrosionsschäden vorzubeugen sind Rotor einschl. Befestigungsschraube und
Deckeldichtung und evtl. Adapter regelmäßig zu reinigen und mit dem mit gelieferten
Korrosionsschutzöl zu behandeln. Bevor andere als die von uns empfohlenen
Reinigungs- und Dekontaminationsmittel angewendet werden, hat sich der Benutzer
bei uns zu vergewissern, dass das Verfahren die Zentrifuge nicht schädigt.
Die Rotorbefestigungsschraube ist mit Tragbolzenfett einzufetten.
Die Reinigung des Zubehörs sollte außerhalb der Zentrifuge einmal wöchentlich, oder
besser nach jedem Gebrauch erfolgen. Dabei sollten auch evtl. Adapter entnommen
werden. Danach mit einem weichen Tuch oder in einem Trockenschrank bei ca. 50 °C
trocknen.
Es sind entsprechende Vorsichtsmaßnahmen zu beachten und einzuhalten, falls
die Gefahr der toxischen, radioaktiven oder pathogenen Kontamination besteht.
Besonders Aluminiumzubehör ist stark korrosionsgefährdet. Für die Reinigung dieser
Teile sollte daher besonders nur Reinigungsmittel benutzt werden, dessen pH-Wert
zwischen 6 und 8 liegt. Alkalische Reinigungsmittel (pH > 8) sind zu vermeiden.
Gerade die Aluminiumzubehörteile müssen regelmäßig mit Korrosionsschutzöl einge-
rieben werden. Die Lebensdauer wird dadurch erhöht und die Korrosionsanfälligkeit
wesentlich vermindert.
Eine sorgfältige Pflege durch den Benutzer verlängert die Lebensdauer und ver-
hindert den vorzeitigen Ausfall des Rotors. Kommt es wegen mangelnder Pflege zu
Korrosionsbildung oder Folgeschäden, kann beim Hersteller kein Garantieanspruch
geltend gemacht werden.
Bedienelemente
63