Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebsmodus Wählen - Sygonix Touch S Bedienungsanleitung

Rfid-/codeschloss
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

n) Betriebsmodus wählen
Anstelle des Normalmodus (Werkseinstellung) kann der sog. Bypass-Modus verwendet werden.
Im Bypass-Modus bleibt der Umschaltkontakt durch Eingabe eines speziellen Bypass-Codes so
lange aktiviert, bis der Bypass-Code nochmals eingegeben wird.
Die Programmierung des Bypass-Codes wird im nachfolgenden Kapitel 8. o) be-
schrieben.
Der Bypass-Modus kann beispielsweise verwendet werden, wenn eine Tür für längere Zeit offen
bleiben soll, z.B. für Handwerker oder Lieferanten.
Gehen Sie wie folgt vor:
• Starten Sie den Programmiermodus wie in Kapitel 8. a) beschrieben durch zweimalige Einga-
be des Mastercodes, die gelbe LED muss nun leuchten.
• Geben Sie den Programmiercode für die Auswahl des Betriebsmodus ein:
• Das Codeschloss gibt 2 Tonsignale aus.
• Wählen Sie den gewünschten Betriebsmodus aus:
= Normalmodus: Der Umschaltkontakt wird per Transponder und/oder Benutzercodes
geschaltet.
= Bypass-Modus: Zusätzlich zu allen Funktionen des Normalmodus ist der Bypass-Code
aktiv. Nach der Eingabe des Bypass-Codes (Programmierung siehe Kapitel 8. o) wird der Um-
schaltkontakt dauerhaft aktiviert. Gültige Transponder/Benutzercodes haben nun keine Steu-
erfunktion mehr. Erst nach der erneuten Eingabe des Bypass-Codes wird der Umschaltkon-
takt wieder deaktiviert und das Codeschloss reagiert auf gültige Transponder/Benutzercodes.
• Das Codeschloss gibt ein langes Tonsignal zur Bestätigung aus.
• Falls gewünscht, können Sie jetzt weitere Programmierungen vornehmen. Soll der Program-
miermodus beendet werden, drücken Sie die Taste
Beispiel 1, Normalmodus (zuerst Programmiermodus starten, siehe Kapitel 8. a):
Beispiel 2, Bypass-Modus, Eingabe/Funktion des Bypass-Codes möglich (zuerst Programmier-
modus starten, siehe Kapitel 8. a):
.
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

2388645

Inhaltsverzeichnis