Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schutz Vor Falscheingaben Ein/-Ausschalten - Sygonix Touch S Bedienungsanleitung

Rfid-/codeschloss
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

l) Schutz vor Falscheingaben ein/-ausschalten
Hiermit lässt sich programmieren, ob das Codeschloss auf Falscheingaben mit einer Sperre
reagieren soll oder nicht (Grundeinstellung: Deaktiviert).
Wenn die Schutzfunktion eingeschaltet wird, so sperrt das Codeschloss bei Falscheingabe so-
wohl die Tastatur als auch den RFID-Sensor für die Dauer von ca. 30 Sekunden.
Im nachfolgenden Kapitel 8. m) können Sie festlegen, ob die Sperre ausgelöst werden
soll durch 5-malige falsche Code-Eingabe oder 20 falsche Ziffern.
Gehen Sie wie folgt vor:
• Starten Sie den Programmiermodus wie in Kapitel 8. a) beschrieben durch zweimalige Einga-
be des Mastercodes, die gelbe LED muss nun leuchten.
• Geben Sie den Programmiercode für den Schutz vor Falscheingaben ein:
Jeder Aufruf des Programmiercodes wechselt zwischen „Schutz eingeschaltet" und
„Schutz ausgeschaltet" hin und her.
• Das Codeschloss gibt ein langes Tonsignal zur Bestätigung aus.
• Falls gewünscht, können Sie jetzt weitere Programmierungen vornehmen. Soll der Program-
miermodus beendet werden, drücken Sie die Taste
Da keine optische oder akustische Anzeige erfolgt, ob der Schutz ein- oder ausge-
schaltet ist, sollten Sie die Funktion anschließend prüfen, indem Sie falsche Codes/
Ziffern eingeben.
.
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

2388645

Inhaltsverzeichnis