Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.10.2 Externe Versorgungsleitung

3
1
1
2
Abb. 17: Leitungsdurchführungen
L1
L2
L3
Abb. 18: Klemmenblock-Belegung
40
1.
Den Klemmenblock in die Mitte schieben, seitlich
ausklinken und - abhängig von oberer oder unterer
Verlegeart - in die benötigte Position drehen. Danach
wieder einklinken und bis zur Endarretierung schieben.
2.
Vorgestanzte Leitungsdurchführung (1) aus dem
Anschlusskasten brechen, entgraten und mitgelieferte
Membrantüllen einsetzen. Bei Leitungsführung von
2
oben zusätzlich die obere vorgestanzte Lasche (3)
ausbrechen und entgraten.
3.
Versorgungsleitung in benötigter Länge durch die
Durchführung im Anschlusskasten führen und mit den
mitgelieferten Schrauben (4 x 25 mm; M = 1,5 Nm) und
verbauten Zugentlastungen (2) sichern.
Leitungsführung von oben: Leitungslänge bis
Unterkante Anschlusskasten wählen.
Leitungsführung von unten: Leitungslänge bis Mitte
Anschlusskasten wählen.
Bei einer Leitungsführung unter Putz (versteckter
Wandanschluss) muss sich die Wandaustrittsstelle 2 -
10 cm von der Unterseite des Anschlusskastens
befinden.
4.
Versorgungsleitung bis zum Klemmenblock führen,
ablängen, und den Mantel auf eine Länge von ca.
70 mm abisolieren.
5.
Die einzelnen Adern 18 mm abisolieren.
6.
Alle Leiter der Versorgungsleitung gemäß
nebenstehender Abbildung auf der externen
Verdrahtungsseite anschließen.
N
PE
7.
Sicherstellen, dass die einzelnen Adern richtig
angeschlossen und die Klemmschrauben (4 x 16 mm)
fest angezogen sind (M = 1,5 - 1,8 Nm).
A00AA12101.11 | 04
Der Leiterquerschnitt muss unter
Berücksichtigung der maximalen Ladeleistung
und der Länge und der Verlegeart des
Versorgungskabels gewählt werden.
Leiterquerschnitt, starr: max. 10 mm²
Leiterquerschnitt, flexibel: max. 6 mm²
(mit und ohne Aderendhülse)
2022-11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

A00aa12101.11

Inhaltsverzeichnis