Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rückseite; (Phantomspeisung) Kondensatormikrofone Und Aktive Di Boxen; Sie Also Niemals, An Ein Unsymmetrisches - Phonic AM2442FX Benutzerhandbuch

Tischmixer mit digitalem effektprozessor und grafik eq
Inhaltsverzeichnis

Werbung

RÜCKSEITE
65
63. P H A N T O M
(PHANTOMSPEISUNG)
Kondensatormikrofone und aktive DI Boxen
brauchen eine Spannungsversorgung. Diese wird
entweder durch eine interne Batterie oder über die
Phantomspeisung hergestellt, die vom Mischpult
über die Leitungen des Mikrofonkabels transportiert
wird.
Daher gibt es diesen globalen Schalter für die
Phantomspeisung, die an allen Mikrofoneingängen die
benötigte Speisespannung von +48V zur Verfügung
stellt. Wenn die Seite mit dem Strich in Richtung
Gerät gedrückt wird, ist die Phantomspeisung
eingeschaltet.
Zur Kontrolle leuchtet bei eingeschalteter
Phantomspeisung die rote LED +48V (#56) in
der Pegelanzeige auf. Das Ein- und Ausschalten
geht mit einer kleinen Verzögerung vor sich; das
ist aber normal. Aus dem gleichen Grund leuchtet
die LED auch noch ein wenig nach, wenn die
Phantomspeisung wieder ausgeschaltet wird. Wenn
Sie Geräte anschließen, die keine Phantomspeisung
vertragen, warten Sie, bis die LED vollständig
erloschen ist.
Solange die Phantomspeisung eingeschaltet ist,
sollten Sie keine Kondensatormikrofone einstecken.
D.h. erst Mikrofon einstecken, dann Phantomspeisung
einschalten...
Hinweis: Die Phantomspeisung liegt nur an den
XLR Buchsen (#) an, nicht an den LINE Eingängen
(#2).
Bevor Sie die Phantomspeisung einschalten,
müssen alle Ausgangsregler runter gedreht sein,
um übermäßige Störgeräusche und Schäden in den
angeschlossenen Lautsprechern zu vermeiden. Es
ist ein guter Tipp, bei den Kanälen, in denen Sie
gerade ein Kondensatormikrofon einstöpseln wollen,
den „MUTE" Schalter (#22) zu betätigen, so dass kein
Signal den Kanal verlassen kann.
22
64
63
P O W E R
+ 4 8 V
„Phantom" heißt diese Stromversorgung deshalb,
weil sie von anderen, dynamischen Mikrofonen, die
keine Stromversorgung benötigen, ganz einfach
ignoriert wird – sofern es sich um ein Mikrofon mit
symmetrischem Ausgang handelt!
Te c h n i s c h g e s p r o c h e n b e z i e h t s i c h d i e
Phantomspeisung auf ein System, bei dem das
Audiosignal der symmetrischen Leitung in einem
Differential- Modus zugeführt wird, während der
Gleichstrom in einem Common-Modus zugeführt
wird. Die Audiosignale „wandern" über die Pole 2 und
3 der Mikrofonleitung, der Strom hingegen simultan
über die gleichen Pole. Pol  stellt die Erdung für
Audio und Strom.
Mikrofone, die keine Stromversorgung benötigen,
ignorieren einfach die zwischen Pol 2 und Pol
3 anliegende Spannung. Wenn man mit einem
Voltmeter die Spannung zwischen Pol 2 und Pol 3
misst, zeigt die Anzeige 0 Volt DC an, und nichts
anderes erkennt auch das dynamische Mikrofon.
Misst man zwischen Pol 2 und Pol , oder Pol 3
und Pol , wird die Phantomspeisungsspannung
– in der Regel 48 Volt – angezeigt, ohne dass
ein Mikrofon angeschlossen ist. Ein dynamisches
Mikrofon ignoriert die Spannung ebenso wie der
Mischpulteingang.
Um mit der Phantomspeisung kompatibel zu
sein, muss ein Gerät (Mikrofon, Vorverstärker mit
mikrofonartigem Ausgang oder eine DI Box) mit
einem symmetrischen, niederohmigen Ausgang
ausgestattet sein. Das schließt die meisten auf dem
Markt erhältlichen Aufnahme und Live Mikrofone
ein.
W A R N U N G : V e r w e n d e n S i e n i e m a l s
u n s y m m e t r i e r t e M i k r o f o n e , w e n n d i e
Phantomspeisung eingeschaltet ist – sie könnten
sehr wohl extremen Schaden nehmen. Versuchen

Sie also niemals, an ein unsymmetrisches

Mikrofon einfach einen XLR Stecker anzubringen.
Auch ein externes Mischpult, dessen Ausgänge
an die Mikrofoneingänge angeschlossen
wird, könnte Schaden nehmen, wenn die
Phantomspeisung aktiviert ist. Da Mischpulte
und andere Geräte in der Regel Line Pegel
abgeben, sollten deren Ausgänge sowieso immer
an die Line Eingänge im AM2442FX / AM3242FX
angeschlossen werden.
AM2442FX / AM3242FX

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Am3242fx

Inhaltsverzeichnis