Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einlagerung; Vorbereitung Der Kraftstoffanlage; Vorbereitung Des Motors; Vorbereitung Der Schneefräse - Toro 824 XL Power Throw 38066 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einlagerung

Warnung
Benzindämpfe sind leicht entzündlich, können
explodieren und beim Einatmen Gesundheits-
schäden hervorrufen. Wenn Sie das Gerät in einem
Raum abstellen, in dem sich eine offene Flamme
befindet, können sich Benzindämpfe entzünden
und eine Explosion zur Folge haben.
Lagern Sie die Schneefräse nicht im Haus (Wohn-
bereich), Keller oder in einem anderen Bereich ein,
wo Entzündungsquellen vorhanden sind, wie z. B.
Warmwasserbereiter, Heizgeräte, Wäschetrockner,
Heizöfen u. ä. Geräte.
Vorbereitung der
Kraftstoffanlage
1. Füllen Sie Konditioniermittel laut Anweisung in den
Kraftstofftank ein.
2. Lassen Sie den Motor zehn Minuten laufen, um den so
aufbereiteten Kraftstoff im Kraftstoffsystem zu
verteilen.
3. Stellen Sie den Motor ab und lassen Sie ihn abkühlen.
Lassen Sie dann den Kraftstoff aus dem Tank ab oder
lassen Sie den Motor laufen, bis er abstirbt. Siehe
Entleeren des Kraftstofftanks auf Seite 28.
4. Starten Sie den Motor und lassen Sie ihn laufen, bis er
abstirbt.
5. Starten Sie den Motor mit Choke oder Kaltstarthilfe
noch ein drittes Mal und lassen Sie ihn laufen, bis er
sich nicht mehr starten lässt.
6. Entsorgen Sie den Kraftstoff ordnungsgemäß. Recyceln
Sie den Kraftstoff vorschriftsgemäß oder verwenden Sie
ihn für Ihr Auto.
Hinweis: Lagern Sie stabilisierten Kraftstoff nicht länger
als 90 Tage.

Vorbereitung des Motors

1. Nehmen Sie einen Motorölwechsel vor, wenn der Motor
noch warm ist. Siehe Wechseln des Motoröls auf
Seite 27.
2. Bauen Sie die Zündkerze aus.
3. Spritzen Sie mit Hilfe einer Ölkanne zwei Teelöffel Öl
in die Zündkerzenöffnung.
4. Drehen Sie die Kerze per Hand ein und ziehen sie mit
20,4 Nm an. Wenn Sie keinen Drehmomentschlüssel
zur Hand haben, ziehen Sie die Kerze fest an. Schließen
Sie das Kabel nicht an die Zündkerze an.
5. Ziehen Sie den Rücklaufstarter langsam, um das Öl im
Zylinder zu verteilen.
Vorbereitung der Schneefräse
1. Schmieren Sie die Schneefräse. Siehe Schmierung der
Schneefräse auf Seite 26.
2. Reinigen Sie die Schneefräse.
3. Bessern Sie Lackschäden mit Lack aus, den Sie von
Ihrem Vertragshändler beziehen können. Schmirgeln
Sie vor dem Aufbringen der Lackierung die betroffenen
Stellen ab und tragen Sie ein Korrosionsschutzmittel
auf, um Metallteile vor Rost zu schützen.
4. Ziehen Sie lose Befestigungselemente fest. Reparieren
oder ersetzen Sie alle beschädigten Teile.
5. Decken Sie die Schneefräse ab und lagern sie an einem
sauberen, trockenen Platz, der für Kinder nicht zu-
gänglich ist. Lassen Sie den Motor abkühlen, bevor das
Gerät in einem geschlossenen Raum abgestellt wird.
Zubehörteile
Die folgenden Zubehörteile für die Schneefräse sind beim
Vertragshändler erhältlich:
230-Volt Elektrisches Starthilfeset
Kettensatz für Reifen
Schneewehenbrecher
Set Schneeverdeck
Kufenset für starke Beanspruchung
Beleuchtungssatz
29

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis