Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Überprüfen Des Reifendrucks; Wartungsplan Durchlesen; Betrieb; Bedienungselemente - Toro 824 XL Power Throw 38066 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verwenden Sie während des Betriebs und der Einlagerung
regelmäßig einen Kraftstoffstabilisator bzw. Kraftstoff-
zusatz. Ein Kraftstoffstabilisator/Zusatzstoff sorgt für eine
Reinigung des Motors während des Betriebs und verhindert
eine Verharzung des Motors während der Einlagerung.
Wichtig
Abgesehen von Kraftstoffstabilisatoren sollten
keine weiteren Kraftstoffzusätze verwendet werden. Ver-
wenden Sie keine Kraftstoffstabilisatoren auf Alkoholbasis
wie Ethanol, Methanol oder Isopropanol.
1. Reinigen Sie den Bereich um den Kraftstofftankdeckel
(Bild 19).
2. Entfernen Sie den Tankdeckel.
3. Befüllen Sie den Tank bis maximal 6 bis 13 mm unter-
halb der Oberkante der Tankeinfüllöffnung mit blei-
freiem Normalbenzin. Füllen Sie nicht bis in den
Füllstutzen.
Wichtig
Lassen Sie immer einen Raum von mindestens
6 mm Höhe unter der Oberseite des Tanks frei, da Benzin
Platz zum Ausdehnen benötigt.
4. Schrauben Sie den Tankdeckel wieder fest auf und
wischen Sie auf, wenn Sie etwas verschüttet haben.
Überprüfen des Reifendrucks
Der Reifendruck muss kontrolliert werden, weil die Reifen
im Werk für den Versand mit zu hohem Druck aufgepumpt
werden. Reduzieren Sie den Druck in beiden Reifen auf
zwischen 12 und 15 psi (82 und 103 kPa).

Wartungsplan durchlesen

Lesen Sie den empfohlene Wartungsplan auf Seite 20 noch
einmal. Möglicherweise müssen Sie einmal oder mehrmals
Maßnahmen durchführen, bevor oder gleich nachdem Sie
begonnen haben, mit der Schneefräse zu arbeiten.

Betrieb

Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der
Maschine anhand der üblichen Bedienungsposition.

Bedienungselemente

Betätigungshebel für Schnecke/Gebläserad (Bild 20)
– Drücken Sie den Hebel gegen den rechten Handgriff,
um Schnecke und Gebläserad zu aktivieren. Lassen Sie
den Hebel los, wenn Sie sie ausschalten möchten.
1. Betätigungshebel für
Schnecke/Gebläserad
2. Fahrbetätigungshebel
Fahrantriebshebel (Bild 20) – Drücken Sie zur Be-
tätigung des Fahrantriebs (Radantrieb) den Hebel gegen
den linken Griff. Lassen Sie den Hebel los, wenn Sie
wieder ausschalten möchten.
Schalthebel (Bild 20) – Dieser Hebel hat sieben
Stellungen: fünf Vorwärtsgänge und zwei Rückwärts-
gänge. Stellen Sie den Hebel in die gewünschte
Position, um die Gänge zu wechseln. Der Hebel rastet
in jedem Gang in einer Kerbe ein. Bei schwerer
Belastung kann der Schalthebel schwergängig sein.
Hinweis: Sie müssen den Fahrantriebshebel loslassen,
bevor Sie in einen oder aus einem Rückwärtsgang
schalten. Zwischen allen Vorwärtsgängen können Sie die
Gänge wechseln, ohne den Fahrantriebshebel loszulassen.
Kurbel zum Verstellen der Position des Auswurf-
kanals (Bild 20) – Drehen Sie die Kurbel im Uhr-
zeigersinn, um den Auswurfkanal nach links zu
bewegen, und entgegen dem Uhrzeigersinn, um den
Kanal nach rechts zu drehen.
Zündschloss (Bild 21) – Stecken Sie den Zünd-
schlüssel ein, bevor Sie den Motor starten. Ziehen Sie
den Zündschlüssel, um den Motor abzustellen.
1
1. Zündschloss
2. Choke
15
m-4035
Bild 20
3. Geschwindigkeits-
schalthebel
4. Betätigung für den
Auswurfkanal
4
3
2
m–4034
Bild 21
3. Gas
4. Kaltstarthilfe

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis