Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrische Eigenschaften; Betriebsgrenzen - SystemAir Aqu@Scop HT Split 12-6 Installations- Und Wartungshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

8 Aqu@Scop HT Split

9.2. ELEKTRISCHE EIGENSCHAFTEN

9.2.1. AUSSENGERÄTE
VERSORGUNGSSPANNUNG
Anlaufstromstärke mit Begrenzer
Max.Stromstärke
Einzige Aussengeräte
Aussengeräte + Innengeräte + Zubehör*
VERSORGUNGSSPANNUNG
Anlaufstromstärke mit Begrenzer
Max.Stromstärke
Einzige Aussengeräte
Aussengeräte + Innengeräte + Zubehör*
* Je nach Konfiguration der Anlage kann das Innengerät wahlweise getrennt angespeist werden, oder vom
Außengerät (ein einziger Gesamtschutz am Kopf).
9.2.2. INNENGERÄT
VERSORGUNGSSPANNUNG
Max.Stromstärke
Einzige Innengeräte
Innengeräte + Zubehör

9.3. BETRIEBSGRENZEN

Die Aqu@ Scop HT Split haben 2 Leistungsstufen mit einem Verhältnis 1:2.
Bei geringem Heizungsbedarf und wenn die notwendige Ausgangstemperatur niedriger als 55°C ist,
wird die erste Stufe bis zum Ausgleichspunkt mit reduzierter Leistung benutzt. Andernfalls benutzt die
Aqu@ Scop HT Split den Gesamtleistungsbereich, um den Heizungsbedarf bis zum gewählten Ausgleichspunkt
zu liefern.
Die Wasserausgangstemperatur wird entsprechend dem notwendigen Wassergesetz (Heizungskurve) bis zu
einer Höchsttemperatur von 65°C ansteigen.
70
65
60
55
50
45
40
35
30
25
20
15
10
-25
-20
-15
12-6
400V / 3 Ph / 50Hz
A
< 60
A
12.2
A
15.5
230V / 1 Ph / 50Hz
A
< 45
A
25.7
A
29
12-6 / 14-7
230V / 1 Ph / 50Hz
A
1.8
A
3.3
BETRIEBSGRENZEN ALLEIN / ZWEISTUFIG
ZWEISTUFIG
-10
-5
0
Außentemperatur (°C)
14-7
18-9
13.2
15.2
16.5
18.5
27.2
/
30.5
/
18-9
ALLEIN
STUFIG
Zweistufig - Die minimun Temperatur Wasserrückkehr
Zweistufig - Die maximun Temperatur Wasserabfahrt
allein Stufig - Die maximun Temperatur Wasserabfahrt
5
10
15
20
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis