Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vereinfachtes Inbetriebnahmeverfahren; Konfiguration Der Anlage - SystemAir Aqu@Scop HT Split 12-6 Installations- Und Wartungshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

40 Aqu@Scop HT Split

21.2. VEREINFACHTES INBETRIEBNAHMEVERFAHREN

21.2.1. HAUPTBILDSCHIRME
Nachdem man auf der Anzeige der Aqu@ Scop HT Split die Übereinstimmung der Temperaturfühler auf den
Hauptbildschirmen P1, P2 und P3 sowie die einwandfreie Kommunikation mit dem Raumterminal geprüft
hat, ist es ratsam, die Wassergesetzparameter vor der Inbetriebnahme der Aqu@ Scop HT Split einzustellen.
Der Hauptbildschirm P1 ist durch mehrmaliges Drücken der Taste
der Anzeige zugänglich.

21.2.2. KONFIGURATION DER ANLAGE

Bildschirm Einschalten
ESC
Hauptbildschirme P1  P4
PROG
ENTER
HAUPTMENÜ
MP
AN/AUS SOMM/WINT
HEIZKURVE
TRINKWARMWASSER
RAUM TERMINAL
ALARM HISTORIE
LAUFZEIT
HEIZKESSELEINBINDUNG
INSTALLATIONSMENÜ
ENTER
CI1 Konfiguration vom Typ Heizungssender: Heizkörper oder Heizfußboden. Die Änderung dieses Parameters
führt automatisch zu Änderungen von Parametern des Wassergesetzes, der Umgebungsverwaltung
sowie der maximalen Temperatur des Wasserabgangs. Es ist sehr wichtig, diesen Parameter zu
konfigurieren vor irgendeiner Änderung der Parameter des Wassergesetzes sowie vor dem ersten Start
des Aqu@ Scop HT Split.
Zunächst muss man bestimmte Anlagenparameter über das Menü "Config
installation" konfigurieren.
Referenz Bildschirm
O0
L1  L4
ES0  ES10
TH0  TH3
H1  H2
TM1  TM2
R0  R1
INSTALLATIONSMENÜ
Passwort
ENTER
WASSERPUMPE
WASSER SETPOINT
TRINKWARMWASSER
ELEKTRISCHE HEIZUNG
HEIZKESSELEINBINDUNG
DOPPELZONEN
INSTALLATIONS SETUP
WARTUNG
KOMPR. EINSTELLUNG
MANUELLE ENTEISUNG
MANUELLE AUSGABE
NEUES PASSWORT
oder nach 5 Minuten Inaktivität auf
MI
ENTER
Referenz Bildschirm
CI1  CI6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis