Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsprüfliste - SystemAir Aqu@Scop HT Split 12-6 Installations- Und Wartungshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

21.3. FUNKTIONSPRÜFLISTE
21.3.1. ALLGEMEINES
Prüfen, ob an den beweglichen Elementen, vor allem an dem Antriebssystem der Ventilatoren keine
ungewöhnlichen Geräusche oder Vibrationen auftreten.
21.3.2. SCHUTZ GEGEN PHASENVERSCHIEBUNG
Bei falscher Phasendrehung wird das Gerät durch den Phasenverschiebungsschutz daran gehindert, sich in
Betrieb zu setzen.
21.3.3. ELEKTRISCHE AUSRÜSTUNG
21.3.3.1. BETRIEBSSPANNUNG
Erneut die Spannung an den Netzanschlussklemmen des Gerätes prüfen.
21.3.3.2. STEUERUNG
1. Die Eingabe aller Messfühler mit Hilfe der Anzeige der Steuerung kontrollieren.
21.3.4. VENTILATOR & ANTRIEB
1. Prüfen, dass die Ventilatoren frei laufen, ohne Reibung und Ungleichgewicht.
21.3.5. KOMPRESSOR UND KÄLTEKREISLAUF
1. Funktionsprüfung: Die Aqu@ Scop HT Split einschalten. Sich vergewissern, dass keine
ungewöhnlichen Geräusche oder Schwingungen auftreten.
2. Nach einigen Laufminuten muss die Überhitzung am Verdampferausgang die folgenden Werte haben:
3K (±1K) mit dem Kompressor C2 allein,

5K (±1K) mit den Kompressoren C1 + C2 oder dem C1 allein. (*)

*Diese Prüfungen können bei einer Inbetriebnahme mit einem technischen
Beistand vorgenommen werden.
21.3.6. ENDKONTROLLE
Prüfen ob:
1. Alle Platten und Ventilatorgehäuse angebracht und gut befestigt sind.
2. Die Einheit sauber und frei von überschüssigem Installationsmaterial ist.
Aqu@Scop HT Split
45

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis