Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montagehilfen; Bohrschablone Für Gehäuseentleerung; Abziehvorrichtung Gleitlagerbuchsen; Universal-Laufradschlüssel Und Universal-Pumpenrotor-Spannvorrichtung - Richter MNKA Serie Einbau- Und Betriebsanleitung

Dichtungslose magnet-chemie-normpumpe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MNKA Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Baureihe MNKA Lagerträgergruppe 4
11

Montagehilfen

11.1 Bohrschablone für Gehäuseentleerung
Pumpengröße
MNKA Gruppe 4

11.2 Abziehvorrichtung Gleitlagerbuchsen

Pumpengröße
MNKA Gruppe 4
Produktbeschreibung
Müssen die Gleitlagerbuchsen aus dem Gleitlagerträger entfernt werden, empfehlen wir die Verwendung einer
speziellen Abziehvorrichtung. Diese verhindert unnötige Beschädigungen der stoß- und schlagempfindlichen
Siliziumkarbid-Bauteile durch Verwendung geeigneter Werkstoffe.
Die Vorrichtung ist aus verformbarem Kautschukmaterial mit Kunststoffgriff (Polyethylen) gefertigt.
Anwendung
Rotorseitige Gleitlagerbuchse entfernen:
♦ Die Vorrichtung mit dem Kautschukteil voran von der Laufradseite aus durch den Gleitlagerträger schieben.
♦ Die beiden Quetschgummis (4) mittig der Lagerbuchse platzieren.
♦ Durch Rechtsdrehen des Griffes (1) die Quetschgummis axial verspannen, wodurch sich diese radial ausdeh-
nen.
♦ Es entsteht eine Werkstoffschonende Reibschlussverbindung zwischen Vorrichtung und Gleitlagerbuchse.
♦ Durch axiales Schlagen auf die Griffmitte kann die Lagerbuchse nun entfernt werden.
Laufradseitigen Gleitlagerbuchse entfernen:
♦ Die Anwendung der Vorrichtung im gleichen Verfahren von der Rotorseite vornehmen.
11.3 Universal-Laufradschlüssel und Universal-Pumpenrotor-
Spannvorrichtung
Pumpengröße
MNKA Gruppe 4
Spannvorrichtung
MNKA Gruppe 4
Laufradschlüssel
Produktbeschreibung
Das Losdrehmoment kann je nach installiertem Magnet-Kupplungsmoment bis
zu 800 Nm betragen. Damit die Läufereinheit problemlos demontiert werden
kann, empfehlen wir die Verwendung des Universal-Laufradschlüssels in
Verbindung mit der Universal-Pumpenrotor-Spannvorrichtung.
Universal-Pumpenrotor-Spannvorrichtung
Die
Spannvorrichtung
Verwendung der 4 Bohrungen mit Schrauben M16 befestigen. Zum Transport
sind zwei Gewindebohrungen M 12 vorgesehen.
Sie besteht aus zwei nichtmagnetisierbaren Rohrhälften, wovon eine Hälfte mit
der Grundplatte verschweißt ist. Die andere Hälfte ist durch Lösen der 4
Sechskantschrauben M 12 verschiebbar.
9250-003-de
Revision 01
TM 10458
Ausgabe 06/2022
Ident.-Nr
9217-89-1097
Ident.-Nr
9237-89-1138
zweckmäßigerweise
auf
Ident.-Nr
9237-89-1131
9237-89-1290
einer
Werkbank
unter
Seite 30

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis