Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Entlüftung Und Entleerung; Rohrleitungseinbauten; Überwachungseinrichtungen; Antrieb - Richter MNKA Serie Einbau- Und Betriebsanleitung

Dichtungslose magnet-chemie-normpumpe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MNKA Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Baureihe MNKA Lagerträgergruppe 4
5.4.6 Entlüftung und Entleerung
Es kann in die Druckleitung oder vor dem Druckventil
entlüftet werden.
Eine Entlüftungsleitung kann auch eine Bypass-, Eva-
kuierungs- oder Spülleitung sein.
Das Pumpengehäuse ist standardmäßig mit einem
Entleerungsanschluss ausgestattet. Optional kann die
Entleerungsbohrung aufgebohrt werden.
5.5

Rohrleitungseinbauten

Die
folgenden
Rohrleitungseinbauten
Wunsch bei Richter lieferbar:
♦ Rückflussverhinderer
♦ Absperrorgane
♦ Schaugläser
♦ Zulaufbehälter
♦ Schmutzfänger
♦ Manometer
9250-003-de
Revision 01
TM 10458
Ausgabe 06/2022
5.6
Überwachungseinrichtungen
Richter informiert und liefert auf Wunsch:
♦ Durchflussmesser
♦ Füllstandsanzeige
♦ Motorbelastungswächter
♦ Temperaturüberwachung
♦ Wälzlagerüberwachung
♦ Spalttopfüberwachung
♦ Leckageüberwachung
♦ SAFERUN
Bild 4
Auf Anfrage bekommen Sie hierzu die Druckschriften
„Sichere Betriebsweise von Kreiselpumpen" und „Der
Kreiselpumpenbetrieb ohne NPSH-Probleme".
5.7

Antrieb

sind
auf
Die Leistungsaufnahme der Pumpe im Betriebspunkt
ist im Datenblatt bzw. Werks-Attest angegeben. Ist
der Betriebspunkt bei Auslieferung der Pumpe nicht
bekannt, kann der Leistungsbedarf den entsprechen-
den Kennlinien entnommen werden. Die max. Dichte,
die max. Viskosität und ein Sicherheitszuschlag sind
zu berücksichtigen.
Bei der Auswahl der Motorgröße ist darauf zu achten,
dass der Leistungsüberschuss nicht zu groß ist, aber
die Anforderungen gemäß ANSI/HI bzw. ISO 5199
erfüllt sind. Beim Anfahren könnte die Magnetkupp-
lung sonst abreißen.
Im
Datenblatt
kupplungsleistung bei der erforderlichen Pumpen-
drehzahl angegeben.
Übersteigt die Motorleistung diese Magnetkupplungs-
leistung - bei Pumpendrehzahl -, ist eine Überprüfung
auf Magnetkupplungsabriss erforderlich.
Ebenso wenn die erforderliche Antriebsleistung 80%
der Magnetkupplungsleistung - bei Pumpendrehzahl -
übersteigt. Bei Bedarf bei Richter nachfragen.
Durch die Anwendung unterschiedlicher Drehzahlen,
z.B. mittels Frequenzumrichter, können verschiedene
Betriebsdaten ohne Änderung an der Pumpe erreicht
werden.
Im Aufstellungsplan ist die Pumpe mit Grundplatte
und Motor dargestellt.
Die Betriebsanleitung des Motorherstellers ist zu
beachten.
Sollte die Pumpe im Direktstart angefahren werden,
also ohne Drehzahlregelung durch Frequenzumfor-
mer, so wird empfohlen einen Sanftanlauf zu verwen-
den, um einem Magnetkupplungsabriss vorzubeugen
Bild 5
Je nach Anforderung an Betriebssicherheit
und Verfügbarkeit des Aggregates sind
entsprechende
Überwachungseinrichtun-
gen zu empfehlen.
®
Pumpenzustandsüberwachung
der
Pumpe
ist
Bei Verwendung in Zone 1 und 2 ist ein
Motor mit gültiger ATEX-Zulassung zu
verwenden.
Seite 12
die
Magnet-
.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis